Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • zum thema FAP, habe den neuen gekauft in der hellen schattierung und bin auch total unzufrieden...ehrlich, konsistenz, farbe..irgendwie alles nicht mein ding...habe gottseidank noch eine dose des alten produkts...würde aber eventuell allen raten bei den neuen zu den dunkleren zu greifen....
    cheers
    tom
  • Zum Army Painter:

    Bemale selbst seit (oh mein Gott) ca. 30 Jahren, daher bin ich nicht ganz unbeleckt, was das Thema angeht. Habe mir auf den Rat eines Freundes hin neulich zwei Töne des Armypainters gekauft - und bin nicht begeistert. Entweder stelle ich mich zu dusselig an, oder das Zeugs taugt nichts. Wobei ich zugeben muss, dass ich schon sehr schöne Figuren gesehen habe, die damit bearbeitet worden sind.

    Zum Fragesteller:
    Wenn Du absoluter Anfänger im Bemalen bist, würde ich vielleicht für den Anfang mit Inks bzw. stark verdünnsten Farben arbeiten oder mit der schon beschriebenen Methode des "Hellbürstens" - bevor Du 25 Euro für einen Armypainter auf den Tisch legst.

    Gruß

    Stefan
  • Ich glaube, der beste Rat ist: experimentiere und übe.

    Gute Malergebnisse kommen nicht von selbst oder durch einen entscheidenden Tipp. Was du erreichen willst, ist dir ja theoretisch eh schon klar: Schatten müssen dunkler sein, erhabene Stellen heller. Und das gut zu bewerkstelligen lernt am besten durch Übung.

    Versuch Farben mit verschiedenen Mengen Wasser zu verdünnen und damit zu malen, um herauszufinden, bei welcher Konsistenz du am angenehmsten malen kannst.
    (zur Orientierung: ich verwende meist Vallejo Model Color und verdünne die immer mindestens 1:1, meist aber - je nachdem, was ich grad mal - stärker, z.B. für Highlights 1:2 bis 1:3)

    Versuch, mal die Grundfarbe aufzutragen und dann die vertiefungen mit dunklerer Farbe zu bemalen, und versuch dann umgekehrt, zuerst die dunkle Farbe aufzutragen und dann alles außer den Vertiefungen mit der Grundfarbe zu übermalen.

    Experimentiere ruhig auch mit verschiedenen Pinselgrößen, wichtig ist da aber auf jeden Fall gute Qualität. Rotmarderhaar wäre meine Empfehlung. Eine gute Pinselspitze ist viel wichtiger als die Größe des Pinsels, ich selbst male fast alles mit diesem Pinsel der Größe 1, man braucht also auch für sehr feine Details mitnichten einen absurd kleinen Pinsel (ich selbst verwende außer dem genannten noch einen Pinsel der Größe 2 für größere Flächen an Fahrzeugen und einen der Größe 000 halbwegs regelmäßig letzteren aber nur für die allerwinzigsten Details wie die blauen Streifen auf den Divisionsabzeichen auf den Schultern meiner Amis). Im Gegenteil, auf zu kleine Pinsel kriegst du nur sehr wenig Farbe, was bei Acrylfarben dazu führt, dass dir die Farbe schon am Pinsel trocknet, bevor zu zum ersten Strich ansetzt.
    Andererseits tun sich Anfänger oft auch mit feineren Pinseln leichter, daher: ausprobieren. Versuch vielleicht mal einen Pinsel der Größe 1 und einen der Größe 00, dann siehst du eh schnell, womit du besser klarkommst.



    Fanatic Army Painter soll bei 28mm Minis ja sehr gut funktionieren, habs aber noch nie auf 15mm Minis wie FOW gesehen. Von einem guten Maler weiß ich aber, dass er es mal probiert hat, und mit dem Ergebnis ziemlich unzufrieden war.
  • auf jeden Fall das Um und Auf sind Echthaar-Pinsel. Die ganzen Kunstborsten-Dinger kannst in die Tonne kloppen. Bestenfalls taugen die zum Trockenbürsten. Ich benutze derzeit 3 Pinsel (1, 0 und 3/0) von daVinci und bin sehr zufrieden damit.
  • Danke für die tips.

    Welche Pinselmarke ist gut? habe auch einen ganzen haufen pinsel, die sind aber alle eine katastrophe....

    Hat noch keiner Fanatic Army Painter bei FOW ausprobiert?

    mfg
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Schattierungs Frage

    schnarz

    ich weiß nicht wie gut dein englisch ist aber so als grundwissen guckst du dir mal die paint guides der offziellen fow homepage hier an.

    zum schattieren gibt es zwei möglichkeiten.
    erstens du grundierst schwarz und lässt das schwarz bei dunklen farbtönen durchgucken.
    zweiter ansatz du malst dein modell in der grundfarbe an und nimmst dann einen dunkleren ton und malst damit die zu schattierenden stellen. zu empfehlen bei helleren grundfarben wie bspw. afrikabraun.

    fap hab ich noch nicht probiert deswegen kann ich dazu wenig sagen.

    empfohlene Pinselgröße von mir alles ab 0 und kleiner bis 00000. für große flächen bei panzer evtl. noch 1. geht aber mit kleinen auch dauert halt nur länger. :D
  • Benutzer-Avatarbild

    Schattierungs Frage

    _sLasH_

    Hallo

    Hab eine Frage:

    Gibt es irgendwo ein tutorial zu "schattieren"? Bin leider nicht sehr künstlerisch begabt und hab so meine probleme damit :rolleyes: hab schon mit vallejo smoke herumexperimentiert hat aber nicht geklappt.

    Ist Fanatic Army Painter: "Quick Shade 1" - Soft Tone auch für FOW geeignet?

    Könnt ihr mir gute Pinsel und größen zum bemalen empfehlen?

    Bin neu in der Tabletop scene daher fehlt mir auch einiges an "Malgrundwissen".

    Würde mich über tips freuen! :)

    mfg