Unter "Geländebau" - "Science Fiction", hier
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 37
-
-
-
die platten sind aus styrodur leider sind sie etwas dünn das stimmt da ich 2 zusammen geklebt habe sie haben also ca eine stärke von 5 cm an das durchbrechen habe ich auch gedacht leider wollte ich das meine freundin den tisch auch alleine wegräumen kann sollte er sie stören... (wollte eigentlich mehr sie als ich....
musste also darauf aufpassen das meine freundin den tisch alleine heben kann damit musste ich auf einen gewissen grad an stabiliät verzichten dachte ich ....
dann kam mir jedoch die idee das ich die einlagen worauf die styrodur platten liegen nicht befestigen muss sondern diese durch ihr eigengewicht+ passgenauigkeit nicht wärend des spieles verrutschen können
sie kann also den "lattenrost" einzeln herrausnehmen und somit das gewicht teilen
also das mit dem durchbrechen habe ich getestet (wobei man sagen muss mit etwas vorrsicht)
es ist nur recht schwer möglich die platte zu durchbrechen da der lattenrost eine gesamt fläche von ca 20 cm nicht bedeckt das bedeutet das sonst überall die styrodurplatten auf holz aufliegen.
++++++++++++++++++++++++
das mit den steinen als erhöung ist eine super idee -
Styrodurplatten gibt es auch einzeln zu kaufen
In Wien kauf ich es im Bauhaus in Hütteldorf... -
Wie man an den den Photos sieht hast du recht schmale styroporplatten jetzt genommen, nicht?
Meiner Meinung nach nicht die beste Variante. Hätt ich den Thread eher gesehen, hätt ich davon abgeraten. Ich hab trotz Gerüst wie du, bei dieser Variante mal meine Armee und die meines Kumpels fast geschrottet, weil es einfach durchgebrochen ist, als sich alles in der Mitte gekloppt hat( und der Depp sich abstützen musste^^).
Für deine nächste Einlage, empfehle ich dir dringend doch dieses Styrodur zu nehmen, oder halt die Styroporplatte mit ner spanplatte zu verstärken.
Wo du auf jedenfall Styrodur herbekommst, sind so Adressen wie Vossmann oder Raifeisen. Halt Baufirmen. Die müssen die haben, weil jedes Haus damit im Keller abgedichtet wird.
Die gibts im 10er Pack, sind allerdings nicht ganz günstig.
Aber dein Tisch gefällt mir, sehr vorbildlich verarbeitet das ganze. Nicht einfach nur 2 3 Platten aneinandergeschoben. -
Hab jetzt einen eigenen Thread aufgemacht, wo ich den Spieltisch mit den Reifenspuren herzeig.
Hoffe das hilft dir bei deiner Platte! -
Klar, wenn beim Stapeln die obere Platte auf den Leichen aufliegt, wird deren Bemalung bald dahin sein.
Wie hoch ist so eine Leiche? Vielleicht 1cm.
Wennst ein paar Steine (3 oder 4 pro Plattensegment sollten reichen) auf der Wiese verteilst, und diese Steine ein bisschen höher sind als die Leichen (sagen wir 1,2 cm), aber noch nicht hoch genug um ernsthaft als Deckung zu zählen (ausser vielleicht 5+ für Einzelmodelle, aber sicher nicht für ganze Trupps)... dann liegen die oberen Platten auf den Steinen, und deine Leichen bleiben unversehrt ()
Statt Steinen könnet man dafür auch niedrige Mauer-reste nehmen.
@ Fußabdrücke und Reifenspuren: ich such mal die Fotos raus...
hast schon mal mit Gips / Spachtelmasse / Fliesenkleber gearbeitet? -
coole ideen , find ich echt spitze aber
das mit den fußabdrücken und reifen bzw. Kettenspuren finde ich echt cool würde mir aber leider im moment nicht einfallen wie ich das umsetze soll
zu den barikaden habe ich mir was von forgeworld bestellt. aber das mit den häusern und so würde mir schon gut gefallen aber wenn ich das auf die blatte fix "montiere" habe ich wieder das problem mit dem stappeln wobei ich sagen muss das ich ja die kleinen "gelände" stücke selbst wo anderes lagern kann schuhschachtel oder so ...
leichen finde ich auch super sollte kein probelm sein aber ich finde solche sachen wie du schon gesagt hast sind keine echte "deckung" sondern nur ein hingucker damit die platte mehr an "format" gewinnt
diese sachen würde ich also gerne fix integrieren mit fällt nur leider in keiner weise ein wie ich dieses machen soll.
es sicht auch etwas kommisch aus wenn die leichen nur im krater liegen bzw auf den krater "wänden" denn dort wäre es für das stabelsystem kein problem aber auf der Rassenfläche selbst leider schon vielleicht fällt ja jemanden etwas ein wie ich dieses problem umgehen kann...
sicher ich könnte überall dort wo ich eine leiche platzieren will den untergrund etwas abtragen um eine "grube" zu erschaffen in der ich dann die leichen legen kann (klingt wie ein grab lol ) -
Schon klar, Bäume solltest keine draufpicken, sowas muss modular bleiben zwecks Stapelbarkeit.
Aber kahle Flecken, und/oder Flecken mit Gras von anderer Farbe, würd ich schon noch machen...
Und flache Dinge (die beim Stapeln nicht stören weils nicht höher sind als die Krater selbst) gehen auf jeden Fall auch - was würde auf einer Wiese, wo Krater drin sind, denn noch so rumliegen?
Panzerschrott zB, oder Leichen vielleicht... niedrige Ziegelwände (wo Häuser waren aber nur mehr das Fundament übrig ist) die nicht mal Deckung geben aber vielleicht cool ausschaun... Straßen oder Wege... Stellen mit verbranntem Gras (im ungefähren Umriß einer Flammenschablone vielleicht)... Baumstümpfe (die Bäume wurden gefällt um Barrikaden damit zu errichten)... Reifenspuren oder Spuren von Panzerketten... Cybotfußabdrücke... Blumenbeete... -
naja bin noch am überlegen das ich ein paar flecke mit streumittel (eisenbahn schotter = selbes streumittel für Krater nur ein wenig dünkler)
verwende um ein paar "abgegrasste flecken darzustellen
habe auch noch einige Modellbäume zu hause jedoch ist dieses wieder ein problem mit der Montage wegen dem Stapelsystem
im moment habe ich sie auf art bases geklebt um sie immer wieder variabel aufstellen zu können (bases für die bäume sind alte Schnapskarten die ich in der Mitte zerschnitten habe und sie mit Streumittel versehen habe) -
Sieht gut aus.
Schön umgesetzt, gut geplant, was will man mehr?
(Vielleicht noch was mit der Wiese machen, so ganz makelloser englischer Rasen mit hier und da ein paar ganz extremen Kratern kommt fast ein bissi unrealistisch rüber... Aber da kommt ja vermutlich eh noch was...)
Das was bis jetzt da ist, hast du auf jeden Fall super hingekriegt, IMO. -
naja beim verstauen dachte ich unter das bett da mein bett maße von 200*140 hat und die Spielplatte 183*120 also sollte es leicht unter das bett passen ....
da die Spielplatte selbst ja keine beine hat sonder ich sie auf meinen Wohnzimmer tisch lege habe ich hier euch ein wenig platz und höhe gespart und vorallem auch gewicht.
naja ich hoffe auch das die lust und die geduld reichen wird und natürlich auch das liebe Geld gg -
Mir gefällt er gut, sieht sehr stabil aus, wir allerdings leider auch viel platz brauchen, wenn du ihn verstauen willst. Das mit den verschiedenen Platten finde ich eine sehr gute Idee, hoffentlich findest du Zeit, Lust und Geld das umzusetzen, bin schon auf das Resultat gespannt
-
leider ist das ganze auch eine kostenfrage und wird erst schritt für schritt verwirklicht
muss ja auch noch meine Black Templar aufbaun gg -
Na das muss er ja dazusagen
Wennst ein Stapelsystem gleichzeitig baust ists eh Super mitgedacht von dir und dann machen die Banden auch wieder Sinn
Lg -
wegen den hohen begrenzungen wollte ich mir offen lassen das ich zb stärkere styrodur platten kaufe (ca 10 cm stark) damit ich dann richtige schluchten oder flüsse nachmachen kann .
der zweite grund dieser sehr hohen "banden" ist das ich noch eine wüsten landschaft nachstellen möchte und ich mir gedacht habe wo ich wohl dann die anderen platten hingeben kann und da kam mir der einfall das ich diese einfach wechseln kann. sprich einfach einen stauraum schaffe für die platten die ich gerade zum spielen nicht verwende. ich jedoch die platten da sie nicht fixiert sind immer wechseln kann nach lust und laune
die banden sind 20 cm hoch
die derzeitigen platten sind 4 cm hoch
die zukünftige wüstenlandschadft soll auch 4 cm stark werden
und meine schluchten platten sollen ca 10 cm stark werden
daher würden mir von meiner "bande" nur noch 2 cm überbleiben daher die hohe spiel begerenzung -
Tisch und Patent HUI allerdings sind die Hohen Begrenzungswände Pfui,... mMn
Wenn ich mir einen bauen würde wären diese Begrenzungen vielleicht 2-3 cm hoch gerade so das keine Würfel runterfallen können etc,...
Aber ansonsten ist er echt schön geworden
Lg -
würde gerne eure meinung über meinen tabletop tisch wissen?
-
Hier ein paar fotos von meinen neuen Spieltisch
-
Werde heute alle bilder meines fertigen Tisches reinstellen