Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 25

  • Morgn

    Original von Franz
    ein militärisches Genie in Italien nach dem Zusammenbruch des römischen Reich - gabs so etwas überhaupt? :D )


    Genau dasselbe mit den Franzosen, also ist abschließend festzustellen, dass Napoleon weder Franzose noch Italiener war, sondern Korse. Und abgesehen von Hannibal würde ich noch Quintus Fabius Maximus Cunctator nennen, aber sein Geniestreich bestand eigentlich darin, sich auf keine Entwscheidungsschlacht einzulassen, also nicht wirklich im militärischen Sektor ;)
    Abgesehen davon möchte ich anmerken lassen, dass ich mcih auch von deinen fundierten Aussagen, Franz, nicht von liebgewonnenen falschen Klischees über den Napoleonischen Krieg abbringen lasse ;)

    btw@Kyllion: Unsere italienischen Blood Bowl Gäste sprechen mit mir ganz gerne Italienisch, weil ich das besser kann,a ls sie Englisch. Ich mache zwar mehr als genug Fehler, aber ich habe es wirklich gelernt ;)
  • Manuel, die Lineartaktik wurde gerade in den napoleonischen Kriegen über Bord geworfen - also non-tipica.... Nach Marengo haben die Franzosen schön langsam darauf verzichtet, die restlichen Großmächte - mit Ausnahme der Briten ( die es sich aufgrund komplett verschiedener Voraussetzungen leisten konnten ) - folgten sukkzessive ( ab 1805 die Österreicher, ab 1807 die Preußen und auch Russen ).

    Das statische Stehen und Schießen war vom Manövrieren abgelöst worden - wenngleich dieses zeitweise noch recht umständlich war.

    Die Schußwaffen waren eben noch nicht so mächtig, als daß man sich eingraben mußte, allerdings war die Strategie wie etwa Massierung von Kanonen in Batterien bzw. Großbatterien und auch die Überarbeitung der Kavallerietaktiken ( kein sinnloses Schießen vo Sattel aus ) tw. komplett überarbeitet worden, sodaß nun alles beweglicher wurde.

    Franz

    ( ach ja, daß Napoleon kein Italiener war, also das ist selbstredend, ein militärisches Genie in Italien nach dem Zusammenbruch des römischen Reich - gabs so etwas überhaupt? :D )
  • Aber die Übersetzung würde mcih shcon interessieren, und vor allem, ist es schottisches oder irisches Gaelic?


    irish gaelic

    frei ins deutsche übersetzt:

    mögest du von der katze gefressen werden und die katze vom teufel!

    in hessen würden wir sagen:

    "De Schnibbel soll der abfalle un de Hund fum Deivel soll en fer e Wärschtsche hollde!"

    :P
  • letztes offtopic, aber muss sein:
    turin du verwunderst mich. kann zwar deine aussprache nicht beurteilen, bist aber der erste österreicher der wirklich in der schule italienisch gelernt hat, dem ich begegne. bei allen anderen war das niveau etwas... sagen wir mal enttäuschend. sogar auf der uni, bei wirtschaftsitalienisch, machten wir noch grammatik, während in wirt. französisch nur noch die leute mit wirklich guten kenntnissen (matura-niveau) mitkamen was vorne gesprochen wurde.

    insofern, gratuliere ich ;) (der selbst noch durchs fernsehen italienisch gelernt hat :D )
  • Morgn

    Original von eLdritch247
    Das war Gaelic


    Hätte ich auch geraten, tja, ich lese einfach zu viel Graves ;) Aber die Übersetzung würde mcih shcon interessieren, und vor allem, ist es schottisches oder irisches Gaelic?

    @Franz: Naturalmente, peró due file di fucuilieri immobili sono la idea tipicia delle guerre napoleoniche. E Napoleon Buonaparte non era un Italiano, era un corso ;)

    So, lassen wir das. Eigentlich wollte ich nur auf die Anekdote anspielen, dass bei dem Gespräch Napoleons mit dem österreichischen Gesandten nach Austerlitz die Niederlage Österreichs erst akzeptiert wurde (naja, offenbar war sie ja schon vorher), als Napoleon wütend wurde, und das Teeservice zu Boden schmetterte. Der Gesandte war daraufhin so geschockt, dass er alles akzeptierte, und einfach wieder mit zivilisierten Menschen zu tun haben wollte. :D
    Wenns nciht stimmt, ist es zumindest gut erfunden ;)
  • Nachdem ja Bonaparte eigentlich Buonaparte war, bitte:

    Il movimento e stato la chiave del successo, egregio Manuel!

    Die Deutschen haben das dann aufgegriffen und letztendlich im 2 WK zur traurigen Perfektion getrieben.

    Franz
  • Morgn
    @Franz: Sorry, aber in der Schule habe ich mich für Italienisch und Spanisch entschieden, einfach weil in beiden Ländern die Habsburger mal geherrscht haben (okay, in Italien nur etwas über der Hälfte der Fläche, aber die haben ja auch shcon 2 halbe Kriege auf unserer Seite gekämpft ;))
  • wirklich ein sehr guter Link zum Forum.

    Als Tipp um einen guten Überblick über das Gelände zu gewinnen, empfiehlt sich auch der Einsatz von Google Earth. Da kann man sich die Oberfläche und Gegebenheiten ganz gut anschauen, wie beispielsweise von Villers Bocage. Und auch die Höhenzüge sieht man sehr schön wenn man den Blickwinkel ändert. So lässt sich das Gelände noch besser nachbauen.
  • Morgn

    Original von eLdritch247
    wollte damit auch eher ausdruecken dass das so mit die letzten kriege waren die auf die gentleman art ausgeführt wurden...


    Wenn du damit ausdrücken willst, dass sich 2 Heere gegenüber aufstellen, brav schießen, wenn sie an der Reihe sind (insofern haben Spielzüge absolut ihre Berechtigung) und am Ende der Korse gewinnt, der das Teeservice des österreichischen Gesandten zu Boden schmettert, dann gebe ich dir Recht :P ;)
  • ersetzen wir napoleonisch eher mal mit "spätes 18tes frühes 19tes...

    wollte damit auch eher ausdruecken dass das so mit die letzten kriege waren die auf die gentleman art ausgeführt wurden...

    aber wie dem auch sei... pille palle "jeder setzt 5 geländestücke" tische sind der teufel!
  • Nana, die napoleonischen Schlachtfelder waren schon ganz schön tückisch punkto Gelände - nicht alle ( wie etwa Salamanca ) aber doch sehr viele.

    In der Antike und im MA kämpfte man gerne im Offenen, wenns noch immer zu anspruchsvoll war, dann wurde einfach eingeebnet ( s. Gaugamela ).

    Franz