@ eldritsch, habe deine post nicht so aufgefasst dass du mich für einen schlechten spieler hältst--- :)..eigentlich gar nicht. und ich habe mittlerweile genug material um bei vielen armeen zu experimentieren und ich schreibe ja auch nicht jedes spiel als schlachtbericht...nicht einmal als telegrammartigen! Insofern gehen also spiele unter wo auch die Italiener mit ihren Aufklärungskarossen herumgegurkt sind....ich mag recce ja auch...:)....pioniere auch....alternative armeen so und so....
@ franz, was war nochmal gleich mit dem tisch? ...achja die farbwahl, da haben sich mich ja gerade im good old fow forum in germany auch am kicker... :D. I agree!! aber immer geht nicht alles so wie geplant bzw. ist eben nicht immer alles perfekt...
ich zitiere mich selbst aus dem anderen forum geht schneller...
anyway, die platte war für was anderes gedacht und die gekauften farben gingen wohl leicht daneben....könnte dafür meine farbenschwäche (keine blindheit aber eine saubere schwäche) vorschieben....anyway, kleine farbpunkte auf lackdosen müssen nicht immer 100% mit inhalt übereinstimmen aber verschwendet wird ja nix. dennoch gibt es bessere grundfarben für platten, soviel ist sicher.!
bei nicht zielgerichtet für ein hobby gekauftem gelände hat man durchaus mit sehr unterschiedlichen farbtönen zu kämpfen, ist mir auch schon aufgefallen. leider kann man halt oft schlecht mithalten mit tischen wie gerade bei der hamburger tactica gesehen (schwärm, so einer wär schon was). eventuell versuche ich mal einen schöneren zu gestalten aber im moment muss es reichen. aber warum ich die platte sanden soll weiß ich dann doch nicht ?? wir spielen hier generell auf glatten platten, macht das herummanövrieren von einheiten leichter (nicht unbedingt in fow...eher andere systeme)..aber wie gesagt der lack lässt das in zusammenhang mit dem blitz ein wenig arg erscheinen...in natura wirkt das "gedämpfter"...
und
Ich habe beim Mortheimtisch gesehen wieviel Zeit man wirklich aufwenden muss wenn man alles "besser" gestaltet....puh, zahlt sich sicher aus aber der MH-Tisch ist halt immer noch halb wip. Irgendwie ist das sicher eines meiner persönlichen Probleme auf zu vielen Hochzeiten zu tanzen, whfb, lotow, mh. 40k, wab, fow, bb, daneben noch selbst sehr viele Bemalprojekte und dann auch noch mindestens 50% für andere anmalen. "Student" bin ich auch nicht mehr wo ich zumindest noch mehr Zeit hatte........ich denke dass ich bei mehr Priorität im Keller einen ähnlichen Tisch stehen hätte wie der auf der Tactica...traue ich mir durchaus zu. Aber irgendwie fehlt mir die Geduld und vor allem die Zeit die ich dann bei anderen DIngen nehmen müsste. Irgendwie eh' ein Schmarrn, weiß ich selbst.
das genau zwei armeen die iegentlich durchaus zT schon exotisch sind beide mit deutschen panzern auftauchen war sicherlich ein seltsamer zufall...:)....
zum spiel und armeen selbst ist einfach aus meiner sicht zu sagen...es gibt verschiedene arten von herangehensweisen..der franz kommt aus einer sehr korrekten und auch sicher elitären ecke zT...den wahren historischen Tabletops....ich komme eher aus der profanecke...gw und co. halt.....ist halt so, würde ich in einem anderen teil leben und/oder hätte ich nie im steckenpferd angefangen zu spielen und dann zu arbeiten usw. wäre ich auch eher der hist. TTler geworden. ABER um ganz ehrlich zu sein auch GW und Co hat durchaus für mich große Reize.
FoW ist halt ein Hybrid, ohne Zweifel für mich zwar ein historisches TT und eigentlich ein gutes aber doch mit EInschlag zu GW und Co.... dadurch spielen auch zT "Massen" FoW und nicht RÖmer der Republik..etc.
was ich sagen will ist dass all diese ratschläge gutgemeint sind und ich die auch annehme aber vor allem dem EInsteiger (wie robin sicher einer ist) soll man oder muss man seine idee lassen und solange es das armeebuch zulässt ist es in game terms ja zulässig. das lässt natürlich oft viel zu und ich habe gerade wegen dem event in oberndorf wegen einer late war russenliste herumgeschustert und bin da auch sehr "vage" und "Bescheidene" möglichkeiten gestoßen.....ich weiß nicht ob 10 t-34, 1ßt-70 und noch eine handvoll kv-85 in einer 1500er liste wirklich im sinne des erfinders sind...nur so als beispiel...würde ich aber auch nicht spielen. dagegen erscheint mir die rumänenliste im grunde "normal"...:)
cheers
tom