Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ich vermute mal weil du sonst mit viel Kleinarbeit wieder alle Schatten/Vertiefungen nachmalen musst. Wenn du Schwarz grundierst sind die tiefen Stellen schön Schwarz und man muss sich hauptsächlich um die erhabenen Stellen kümmern.. aber ein "pro" kann dir das sicher besser erklären
Schwarze Grundierung
dann eine dünne schicht ShadowGrey
dann eine dünne schicht Bleached Bone
dann Devant Mud drüber und
wieder mit Bleached Bone trockenbürsten
dann highlights mit skull white setzen
durch das devant mud krieg ich die braunen töne reine und shadow grey lässt sich gut mit bleached bone decken und hält bleached ..fein rein
Tja...wiedermal eine "Weiß-Frage" von mir. Wie bemalt man die Umhänge der Dark Angels? Bleached Bone als Grundierung und dann Weiß akzentuieren? oder wie? Bitte um Detailtipps der Profis!
Na klar geht das, dann ist es halt ein bisschen bläulich, aber wenn es das ist was du willst, mach es so!
Allerdings muss man sagen dass SW Grey deutlich weniger gut deckt als Fortress Grey (über schwarz). Natürlich kannst du aber zB eine Schicht Fortress (für die Deckkraft), eine Schicht Space Wolves Grey (für den bläulichen Touch), und dann ein, zwei dünne Schichten Weiß machen...
Das gleiche geht auch wenn du ein "bräunliches" oder "beiges" Weiß erzielen willst, in dem Fall zB mit Graveyard Earth grundieren, dann Bleached Bone drüber, und dann mit verdünntem Weiß weitermachen...
Reines Weiß (also nur mit farblosen Graustufen aufgebautes) schaut eh in den seltensten Fällen wirklich gut aus... oft kommt es cooler, wenn man dem Weiß entweder einen (leichten) bräunlichen oder bläulichen Schimmer verleiht. (Kennt man auch vom NMM, "the rule of no true grey")
Ja, die Foundation Paints muss man zwar immer etwas verdünnen (sonst trocknen sie extrem schnell an), aber decken tun sie schön. Als Grundfarbe für weitere Schichten von Weiß, Gelb oder Gold super geeignet.
Die Alternative ohne Fundation Paints:
Für Weiß, grundbemalen in Fortress Grey (deckend) - dann mehrere dünne Schichten Weiß
Für Gelb, grundbemalen in Vomit Brown / Bubonic Brown
Für Gold, zunächst Scorched brown grundieren, dann Brazen Brass oder Dwarf Bronze deckend (so deckend wie's halt wird) - dann Shining oder Burnished Gold (nach Wahl, oder beides) akzentuieren (oder deckend, wenn's einem lieber ist)
Im Prinzip gilt: helle Farben sehen eh nicht wirklich gut aus, wenn sie so deckend über schwarz gemalt sind, dass gar keine dunklen Schatten mehr durchschimmern.
Es sieht aber bei manchen Farben auch extrem schlecht aus, wenn das schwarz durchschimmert.
Daher für warme Farben (rot, gelb, hellbraun, z.t. grün) immer braune oder bräunliche Untergründe malen - wenn die durchschimmern isses gleich nicht mehr so org (weil's einfach besser mit diesen Farben harmoniert), man hat quasi automatische (rudimentäre) Schattierungen erzielt wenn die hellere Farbe auf dem braun nicht so ganz deckt...
Das gleiche gilt für Weiß über Fortress Grey übrigens auch. Und bevor ich sechs Schichten Weiß male, mal ich lieber eine Graue (die sofort recht gut deckt) und zwei drei weiße... geht schneller und sieht um einiges besser aus!
Bei Metallikfarben kenn ich das sehr gut, auch bei kleinen Dingen. Die Farbe ist zwar oben, aber die schwarze Grundierung schimmert durch. Gibt es einen Trick dafür? Vielleicht vorher eine Helle Farbe über die Grundschicht malen? Ich dachte da an Okergelb, und danach z.b. Gold ?!