Die sind, vermute ich wie schon gesagt, mit Schaumstoff aufgetupft. Das sieht üblicherweise so bzw sehr ähnlich aus.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 6
-
-
hm... aber hat er das für die lackschäden genommen? die sehen viel zu punktuell aus dafür, oder?
-
Steht sogar in der Beschreibung. Er hat mit Pigmenten gearbeitet. Bekommt man fertig von zB. Tamiya, kann aber auch zB. Pastellkreide verwenden. Dazu schabt man sich die gewünschte Menge Kreide mit einem Bastelmesser vom Stift ab und trägt diese dann vorsichtig wieder mit einem weichen Pinsel aufs modell auf. Zuviel Kreide kann man entweder runterpusten oder mit einem anderen, weichen Pinsel entfernen. Es ergibt sich dann Dreck, durch den die Originalfarbe noch durchscheint, wie es bei Staub z.b. ist.
Hier mal ein Link: Klick Mich -
jo würde mal sagen dass is mit nem flachen bürstpinsel oder ner zahnbürste sanft aufgesprenkelt...
wenn man sich allerdings anschaut, dass das kranke schwein sogar augen malt könte ich mir vorstellen dass er jeden fleck einzeln mit einem einzigen haar ausgemalt hat -
Sieht für mich stark danach aus, als wäre es mit abgerissenem Schaumstoff (z.B. dem Polster aus einem Blister) aufgetupft.
-