will ich mich auch kurz mal einschalten 
Hybrid klingt (leider!) um vieles besser als es wirklich ist.
Die Elektromotoren (besser gesagt die Energiespeicher!) sind für wirklich wirkungsvollen gebrauch noch nicht weit genug entwickelt.
Hybrid bringts (wie viele Vorredner schon gesagt haben) nur beim stop and go im Stadtverkehr etwas, über Land brauchen sie aufgrund des deutlich höheren Gewichts (elektromotoren sind sauschwer! vom zusätzlichen Getriebe mal abgesehen) sogar ein bisschen mehr.
Wenn du (mit elektro) aufs gas drückst, ist die elektrische energie innerhalb weniger sekunden verbraucht und du fährst erst mit normalem benzin weiter.
Die Zukunft liegt (IMO) in leistungsfähigen "Akkus", Ring Motoren in allen 4 Rädern (jeweils zu und abschaltbar, seperat gereglt) die beim bremsen auf generatorbetrieb schalten und so energie erzeugen und von mir aus einem kleinen Verbrennungsmotor (einem wirklich kleinen!) der mit konstanter drehzahl vor sich hin tuckert und quasi nix verbraucht, aber die akkus permanent ladet.

Hybrid klingt (leider!) um vieles besser als es wirklich ist.
Die Elektromotoren (besser gesagt die Energiespeicher!) sind für wirklich wirkungsvollen gebrauch noch nicht weit genug entwickelt.
Hybrid bringts (wie viele Vorredner schon gesagt haben) nur beim stop and go im Stadtverkehr etwas, über Land brauchen sie aufgrund des deutlich höheren Gewichts (elektromotoren sind sauschwer! vom zusätzlichen Getriebe mal abgesehen) sogar ein bisschen mehr.
Wenn du (mit elektro) aufs gas drückst, ist die elektrische energie innerhalb weniger sekunden verbraucht und du fährst erst mit normalem benzin weiter.
Die Zukunft liegt (IMO) in leistungsfähigen "Akkus", Ring Motoren in allen 4 Rädern (jeweils zu und abschaltbar, seperat gereglt) die beim bremsen auf generatorbetrieb schalten und so energie erzeugen und von mir aus einem kleinen Verbrennungsmotor (einem wirklich kleinen!) der mit konstanter drehzahl vor sich hin tuckert und quasi nix verbraucht, aber die akkus permanent ladet.