Original von Bahamut
ich schätz die firmen kennen die lücken ihrer system selbst

Wenn es so wäre, wäre Sicherheit in der Informatik längst kein Thema mehr

Kein Mensch kann alle Lücken in einem System kennen, auch wenn er es selbst entworfen hat. Und je komplexer das System, desto schwieriger (hätte "unmöglich" einen Komparativ, stünde der jetzt an dieser Stelle) ist es, den Überblick darüber zu wahren.
Überleg mal, wie viele Regellücken beim Entwickeln eines Tabletopregelwerks aufkommen. Die sind den Machern sicher nicht bekannt, bis einige Spieler sie entdecken und ausnutzen, und erst dann können sie sie korrigieren. Und jetzt überlege, wie viel komplexer ein Betriebssystem im Vergleich zu einem Tabletopregelwerk ist...
und schaden verursachen sie sehr wohl,wenn auch indirekt.denn die firmen müssen dann neue systeme kaufen/entwickeln und das ist nun mal nicht gratis.
So als ob 29A dafür verantwortlich wäre, dass Sicherheitslücken im System sind, die gestopft werden müssen... 29A hat die Sicherheitslücken dort nicht eingebaut, das waren die Entwicker des Systems selber. Wenn sie sie nun stopfen müssen, ist das kein Schaden, der von 29A angerichtet wurde, sondern einer, der die ganze Zeit schon da war.
Stell dir vor, du stellst dein Auto an einer Straße ab und gehst davon, lässt aber den Schlüssel an der Fahrertür stecken.
Ein Passant ruft dir jetzt laut hinterher: "Hey, Du hast den Schlüssel an der Fahrertür stecken lassen!" Was du hier machst, ist ihn beschimpfen, weil du wegen ihm zurück zum Auto gehen musstest, um abzusperren und den Schlüssel mitzunehmen.
Aber wäre es dir wirklich lieber gewesen, er hätte die Klappe gehalten, und der nächste, dem es aufgefallen wäre, hätte dein Auto geklaut?
ausserdem ist es trotzdem illegal,schaden hin oder her.
Mag sein - zumindest von einem der Mitglieder weiß ich, dass er deswegen auch schon im Gefängnis war - aber was tut das zur Sache? Ist Legalität ein Maßstab für Moral? (es ging doch in dieser Diskussion gerade um Moral, nicht um Legalität, oder?)