Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • Morgn
    Es hat auch niemand etwas anderes gesagt. Es ist nur unrealistisch, dass jemand 3 Mal zusticht (weil 3 Attacken im Profil, sagen wir mal imperialer Hauptmann mit Lanze) und alle 3 Mal den Angriffsbonus von S+2 erhält. Deshalb auch die Erklärung mit dem gleichzeitigen Durchbohren mehrerer Gegner.

    Was die Erklärung zum Handwaffe/Schild-Bonus-Verlust angeht, finde ich das ehrlich gesagt lächerlich. Wenn ich mich jetzt nach links oder rechts drehe, löse ich ja nicht gleich die Formation auf, und wenn auf der Seite eine Horde Orks mit Äxten angerannt kommt, werde ich mcih wenn möglich denen zuwenden (wenn ich nicht wegrenne), und nicht stehenbleiben, weil wir jetzt in diese Richtung schauen müssen...
  • Sind zwei sehr schöne Ansätze! Danke für die realistische Schilderung method Git!

    Edit.:


    Original von Tura Xell
    Eingentlich sollte es beim Angriff nicht mehr als eine Attacke mit STärkebonus sein, denn wie soll bitte ein Held mit Lanze, der angreift drei Mal mi dieser Wucht zustecken?


    Original von Method Git
    Das ist an sich richtig, und die meisten Reiterregimenter haben eh auch nur eine Attacke pro Modell. Die Ausnahmen (bei bretonen jez mal) sind Gralsritter, Paladine und Kommandanten - bei denen kann man es so rationalisieren dass sie mit einem Lanzenstich gleich 2 bis 4 Gegner durchbohren... weil 3 oder viermal zustechen, und jedesmal die Wucht des Angriffs zu haben ist natürlich Blödsinn.


    hab ich da irgendwas nicht mitbekommen? Lanze bedeutet doch noch immer Stärke +2 in der Angriffsphase? Hab grad im neuen Regelwerk nachgesehen, da steht auch immer noch Stärke +2 und nicht Attacke +
  • Eingentlich sollte es beim Angriff nicht mehr als eine Attacke mit STärkebonus sein, denn wie soll bitte ein Held mit Lanze, der angreift drei Mal mi dieser Wucht zustecken?


    Das ist an sich richtig, und die meisten Reiterregimenter haben eh auch nur eine Attacke pro Modell. Die Ausnahmen (bei bretonen jez mal) sind Gralsritter, Paladine und Kommandanten - bei denen kann man es so rationalisieren dass sie mit einem Lanzenstich gleich 2 bis 4 Gegner durchbohren... weil 3 oder viermal zustechen, und jedesmal die Wucht des Angriffs zu haben ist natürlich Blödsinn.

    Und zur Zweihandwaffe: Ich möchte sehen, dass du es schaffst bei Angriff auf ein viel kleineres Ziel einen fetten Zweihänder durchzuschwingen.


    Das ist einfach: Ich hebe den Zweihänder hoch über und hinter meine rechte Schulter (sagen wir ich bin Rechtshänder), reite in eine Gruppe Infanteristen, und lasse den Zweihänder hintenrum nach unten und vorne ausschwingen - er bleibt dabei die ganze Zeit auf der rechten Seite des Pferdes.
    Und sooo viel kleiner ist das Ziel nun auch wieder nicht, es ist immer noch ein menschengroßer Infanterist, normalerweise in einer großen Gruppe - wenn ich den einen nicht treffe, erwisch ich den daneben...

    Im weiteren Verlauf des Nahkampfes hab ich allerdings in der Tat den Aufdrahten: hauptsächlich ist mir der Hals vom Pferd im Weg, und die Waffe ist zu wuchtig, um schnell oder behende damit agieren zu können.
    Deshalb auch meine bevorzugte Version: in der 1. Runde +2, dann +0 auf die Stärke. Zuletzt attackieren natürlich durchgehend, eh klar (ausser in der 1. Runde, weil da greift man an, ist also zuerst dran)

    (ich sag ja, wir haben das lang und breit überdacht :) )
  • Original von Kouran
    .......was soll denn diese "diskussion" bringen...?

    das sind festehende regeln an denen sich nix ändern wird

    lg


    Flufffragen sind immer Willkomen.

    Die Hausregel mit S+2 nur in der ersten Runde finde ich aber nicht so eine schlechte Idee, weil beim ersten Anreiten kann man sich ja auf einen einzelnen wuchtigen Schlag vorbereiten.


    Daran sehe ich sowieso das meiste Problem- auch bei Lanzen:

    Eingentlich sollte es beim Angriff nicht mehr als eine Attacke mit STärkebonus sein, denn wie soll bitte ein Held mit Lanze, der angreift drei Mal mi dieser Wucht zustecken?

    Und zur Zweihandwaffe: Ich möchte sehen, dass du es schaffst bei Angriff auf ein viel kleineres Ziel einen fetten Zweihänder durchzuschwingen.
  • Das mit den Zweihandwaffen haben wir im Bretonenforum auch lang und breit diskutiert, als es neu war.

    Viele von den historisch begeisterten Leuten meinten damals "schade, aber realistisch": du kannst halt nicht gscheid durchschwingen wenn du auf einem Pferd sitzt, weil du zu leicht das Pferd verletzen würdest. Und Zweihandwaffen kriegen den Hauptanteil ihres Stärkebonusses vom wuchtigen Durchziehen mit viel Schwung...

    Die Hausregel mit S+2 nur in der ersten Runde finde ich aber nicht so eine schlechte Idee, weil beim ersten Anreiten kann man sich ja auf einen einzelnen wuchtigen Schlag vorbereiten.

    Alternativ spiele ich die Questritter jetzt manchmal "counts as" Gralsritter... da haben sie S 6 in der ersten Runde, nachher dafür nurmehr S 4 (weils wie Lanzen zählt). Soll darstellen, dass sie so geübt sind im Kampf mit Zweihändern vom Pferderücken aus, dass sie das zusammenbringen... Ausserdem hat auf die Art jeder zwei Attacken (magische) und jeder zählt als Champ... ich rcehtfertige das als "Questritter die den Gral gefunden haben" (gerade erst vor kurzem, also noch nciht umrüsten konnten auf 'richtiges' Gralsritter-Equipment).
    Is hauptsächlich, damit ich die Modelle weiter verwenden kann...



    Zu der anderen Sache (Handwaffen und Schild) muss man sagen, dass man eh das Schild zur Seite hin verwenden kann... aber die Handwaffe nicht!

    Will meinen, der Bonus für's Schild bleibt dir ja, nur der Zusatzbonus für die Handwaffe (der ja das parieren darstellt) ist nicht anwendbar.
    So gesehen, können die Modelle auf der linken Flanke halt mit dem Schild abwehren, die auf der rechten Flanke können mit dem Schwert parieren, aber nur die vorne können beides!

    Bei WHFB dürfen die Leute halt nicht aus der Regimentsformation ausbrechen, weil sonst würde in einer mittelalterlichen Kriegsführung recht schnell ein komplettes Chaos ausbrechen...
  • naja dass zweihänder beritten nur +1 geben passt mmn schon... diese waffen sind ja sonst schon schwer zu führen, und ich stell mir zweihänder vom pferd aus eher unhandlich vor. beim ersten ansturm haut der schon drauf, aber nachher zieht ein zweihänder den reiter auf dauer eher vom pferd.

    gegen kavallerie +2... er hats schon leichter als wenn er nach unten schlagen muss, aber trotzdem. wenn man realistisch bleibt ist nicht wirklich jeder reiter in der lage, das durchzuhalten. pferd unter kontrolle halten und noch dazu voll draufschlagen ist doch etwas kompliziert.

    also +2 beim ansturm wär schon gerechtfertigt, aber nur wenn er den bonus nachher nicht mehr hat.

    bei der sache mit HW und schild hast du recht. er sollte sich schon auf die seite hin auch verteidigen können. vor allem wenn der krieger nicht in der ersten reihe kämpft... aber was solls.

    regel ist halt regel... zur not kann man sie ja im privaten rahmen ein bisschen ändern um der "realität" willen. :)

    mfg Kyr
  • Benutzer-Avatarbild

    Regeldiskussion: Waffen

    82er

    Ich würde mir zu folgenden Regeländerungen seit Edition 7 eine rege Diskussion wünschen:


    Zweihändige Waffen geben berittenen Modellen nur einen Stärkebonus von +1.


    Rein vom Verständnis her...warum? Gerade ein Reiter kann schön um sich herum schlagen. MMn wäre es logischer +1 gegen Infanterie und +2 gegen Kavallerie, weil gleiche Höhe. Zudem könnte man den +1 Bonus im Angriff auf +2 erhöhen (Anreitender Zweihänder tun sicher mächtig weh, weil sie viel Schwung holen können.)


    Die Kombination Handwaffe und Schild verleiht den zusätzlichen Schutz im Nahkampf nur wenn nach vorne gekämpft wird; nicht aber zu Flanke oder nach hinten.


    Warum? Ist mMn auch nicht ganz logisch, weil man ja die Schildhand zur seite hochreißen kann. Andererseits kann man laut Reglement ja auch nicht in die Flanke kämpfen.

    Was sind eure Meinungen?