Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Wenn du eine effektive Fernkampf Einheit haben möchtest, empfehle ich dir Mengils Skalpjäger, die sind auch Söldner und haben alle Repetierarmbrüste und BF 4 ; zusätzlich sind sie auch noch Kundschafter, dass heißt du kannst die gegnerischen Fernkampfeinheiten/Kriegsmaschinen mit ihnen ordentlich unter Druck setzen.
Die Variante mit Gargoyles ist natürlich auch recht effektiv gegen diverse gegnerische Fernkampfeinheiten.
Es heißt immer, dass Ork-Bogenschützen soooo schlecht seien. Warum eigentlich? Die haben doch auch BF 3, oder irre ich (oder habe ich was übersehen)????
Bf 3 haben die meisten Schützen, Elfen haben Bf 4 (Wald- und Hochelfen).
Von daher ist Bf 3 schon ausreichend, nur ist halt noch die Kostenfrage; wenn du bedenkst das Imperiale Armbrustschützen nur 80 Punkte kosten (10); und deine 10 Schützen verschlingen da 190! Punkte;
Vill überlegst du ja mal 2 Einheiten Dämonische Flieger zu nehmen, damit kannst du schnell Gegnerische Schützen in Bedrängnis bringen.
Original von Tanzbär
Oder du lässt deine Herden im Hinterhalt und die Beschusstruppen deines Gegners sind Geschichte...
naja, wenn das so leicht ginge!
ich greife im besten fall - wenn sie tatsächlich dort rauskommen wo ich es will - in der dritten runde an, da sie in der zweiten nach ihrem erscheinen nicht angreifen dürfen, da nur eine normale bewegung erlaubt ist; habe das zumindest so verstanden.
ab welcher BF ist es sinnvoll, fernkampf einzusetzen?
hat jemand schon erfahrung mit rugluds rüstige schützen gemacht?
es sind söldner und können nur nicht mir bretonen, zwergen, wald- und hochelfen
gespielt werden - sonst kann man sie als seltene einheit einfach einsetzen.
ich spiel tiermenschen und überlege mir immer wieder, wie ich zu fernkampf
kommen könnte.
bitte um eure erfahrungen und meinungen dazu - danke.