Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 40

  • Sodala! Ich habe nun eine ganz gute Lösung zur Aufbewahrung für meine Ritter gefunden. Feine Sache:

    Ich habe mir die MAXI Tasche von Feldherr mit 100mm Einlage bestellt.



    Dann habe ich mir aus den vorgestanzten "Würschteln" immer immer 10 Stück pro Fach herausgenommen (also 2 Reihen mal 5 Würschtel). In diesen Fächern geht sich sehr fein ein Ritter mit ausgefahrener Lanze (ich weis, klingt pervers... :P) aus. So passen in eine Maxi-Einlage mit den Maßen 35x27x10cm 21 Ritter. Das ist ja ganz fein. Auch meine Pegasi passen in Fächer für 8x8 Würschtel-Fächer. Da bekommt man je 2 unter (siehe unten).



    Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Jetzt plane ich mir den Rusack MINI anzuschaffen. Da müssten sich 4 100mm Einlagen ausgehen. Diese sind aber soweit ich glaube nur halb so groß wie die Maxis. also rechne ich mal mit 9 Rittern pro Einlage. Wären immerhin 36 Ritterleins. Das passt doch ganz gut.



    Werde dann berichten, wie er sich macht, der Rucksack. Mit der Tasche bin ich aber recht zufrieden.
  • Also ich kann die IKEA variante empfehlen!!!

    Sieht wqie folgt aus: magnetbases kaufen bestellen (magnetbases.de od. microconstruct, usw. . . . .!!!) sind selbstklebend aber dennoch mit superkleber nachhelfen, weil sie sich nach einer gew. Zeit ablösen ohne Kleber natürlich!

    so mal die ganze Armee damit ausstatten, und dann ab zu IKEA----

    zwei Metall Kofer System um ca. 15 ? oder so besorgen und dann die Minis mit magnetbaese hineinstellen! funktioniert super, kleine plastikfigürchen auf die Deckel (sprich dann mit Kopf nach unten! (Skinks zum Beispiel!) als draufgabe dann noch die Regimentsbases mit Metall folie auskleben die Krieger in die Reg.Bases geben und die Regimentsbase von unten mit magnetbases bekleben und dann als ganzes in die Kofer, Boxen--> super! kostet zwar etwas, aber wie zweifler schon geschrieben was tut man nicht alles für die kleinen!

    mfg
  • Ich hab mir den großen Transportkoffer von Feldherr zugelegt, vom Preis her in Ordnung. Standardraster für Infanteriemodelle ist drinnen und wenn einigE Einlagen für größere Modelle brauchst ,kosten die ca 5-9 ?.
    Außerdem ist er stabil und eignet sich auch für andere Dinge, zb. eine ideale Sitzgelegenheit wenn sich die Mitfahrgelegenheit fürs Turnier verspätet. :D


    mfg

    Sumsibert
  • Ich verwende von den einlagen her Gwindi/feldherr und microconstruckt beide haben ihre vor und nachteile.

    Gwindi:
    +) sind sehr steif was beim "in den koffer stellen" sehr angenehm ist
    +) gibt es in den höhen 20,40,60 & 100 (iirc) von infantrie bis landraider alles unterbringbar.
    +) als normale und als anpassbare lieferbar dh ich kann zb dem predeator ein genau passendes fach machen.
    -)steif = fach muss für die figur passend ausgeschnitten sein überlappen lassen ist wenig zu empfehlen
    -) 9er reihe dh ein zehner trupp muss ich über zwo reihen legen.

    Microconstrukt:
    +) 10er reihe >> ein trupp=eine reihe
    +) grosse fächer wenn ich will krieg ich zwei normale marines in ein fach im endefekt hab ich dan in einer reihe is zu 15/20 modelle
    +)weich> für dramatisch positionierte figuren mus ich nicht sofort fachränder einschneiden
    -) bisher kenn ich nur zwo grössen 20 und 40mm dick und nur mit fächern aber nicht zum selber anpassen (vieleicht is da schon was neues herraussen)
    -) weich> ich muss die einlagen mit beiden händen herrausnehmen da sie gerne durchhängen. gwindi einlagen kann ich wie ein tablet halten.

    beide haben ihre vor und nachteile, für mich persöndlich werd ich wohl nurmehr gwindi einlagen nehmen zumal mein infantriezuwachs sich in grenzen halten wird.

    als koffer verwende ich einen grossen alukoffer und einen microconstrukt heavy.
    den MC-H hab ich gerne wenn ich nur für ein spiel eine fertige 1750 liste mitnehm. klein, praktisch,stabil.
    zur aufbewahrung zu hause oder wenn die ganze armee mitmuss verwend ich den alukoffer. gross, stabil, trotzdem leicht.

    ich kann jedem nur raten sich mal in GROSSEN baumärkten umzuschauen nach solch grossen koffern aber immer mit den massen der einlagen im kopf da diese koffer nicht explizit für die einlagen gebaut sind.

    bekenne mich auch zu den modellbahnern wo ich mein wagenmaterial einstweilen noch in den orginalpacks verwahre. hier der hinweis das auch roco bei seinen startersets einen vergleichbaren schaumstoff verwendet.

    BTL
    Xun
  • Ich bekenne mich zu der Gruppe der Weinkisten Benutzer. Ein stabiles Holzkastl für 8 Euro ist mir viel lieber als ein Erdölverschlingender Koffer von GW ....

    @ Berti: Hab selbst eine Modelleisenbahn, lagere meine Züge aber immer noch in ihren Originalschachteln mit Dämmzusatz.....

    ....der da wäre BAUMWOLLE FÜR HAMSTER!!!!!!

    Nein, im Ernst, ich mach das wirklich, ist ein gutes Lagerungsmaterial, wobei eure Idee auch nicht ohne ist.

    Bzg Haltbarkeit: Solang ihr kein Aceton drauf schüttets, halten die Schaumstoffteile Ewig und drei Tage.....
  • Hallo Berti,

    vielen Dank für die Antwort! Das ist doch schon mal eine Aussage. :D

    Noch eine Frage: lagert ihr Eure Modelle dauerhaft in den Einlagen? Gibt es, bedingt durch die Weichmacher in den Farben der Miniaturen und dem Schaumstoff, Verklebungen?

    Gruß,
    Roland
  • Benutzer-Avatarbild

    Haltbarkeit Feldherr Schaumstoff

    Roland

    Guten Morgen!

    Bitte entschuldigt, dass ich diesen alten Fred wieder hochhole. Auch bin ich kein Betreiber von Eurem Hobby, sondern Modelleisenbahner der Spur N. Aufmerksam auf dieses Forum bin ich durch die Google Suche "Erfahrungen Feldherr" geworden.

    Ganz kurz die Vorgeschichte:
    Wie gesagt, bin ich Modelleisenbahner. Zu Testzwecken habe ich mir Einlagen von Feldherr geordert. Diese habe ich in unserem Forum vorgestellt, und zu Recht kamen dort die Fragen nach der Haltbarkeit auf. Schaumstoff unterliegt einer Alterung und fängt nach gewisser Zeit an sich aufzulösen. Der feine Staub macht unseren Modellen natürlich sehr zu schaffen.

    Deshalb meine Frage an die Anwender der Feldherr Produkte:

    wie ist aus Eurer Erfahrung die Haltbarkeit des Materials zu bewerten?

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen und ich kann Euch auch versprechen, dass ich Euch nicht mehr belästigen werde! ;)

    Vielen Dank und lieben Gruß aus Darmstadt,
    Roland

    PS: Der Beitrag ist garantiert kein Spam! Die Diskussion in unserem Forum (dort bin ich Mod) findet ihr hier: spassbahner.com

    Direktlink zum Beitrag: spassbahner.com/forum/index.ph…ad&postID=86182#post86182



    Edit hat Link eingefügt
  • Eine Feldherr XL für kleinere Armeen. Vier Baumarktkoffer mit eigengeschnittenen Einlagen für alles mögliche (B5, Crimson Skies, Battletech, Chronopia und Confrontation.) Neuerdings auch Army Transport Mk II und größer für meine Tau, wobei die Einlagen wieder von mir selbst zugeschnitten werden.
  • Ich benutz den Feldherr XXL koffer (blauer werkzeugkoffer) hat platz für 8 Infanterieeinlagen (25mm) da gehen alle meine Infanterie DEs rein.
    Für die Fahrzeuge benutz ich einen 2. da gehen 8 Barken/Wyvern + 20 Bikes ohne Probleme rein.
  • Ich werde dieses Wochenende mal ein neues Transportsystem ausprobieren, da ich etwas wirklich großes und empfindliches zu transportieren habe (Necron Pylon).
    Es ist vom Typ "Stefan", und der darf ihn dann die ganze fahrt über halten.
    Mal sehen wie sich dass bewährt.
  • Ich hab mir den standart Feldherr-Koffer gekauft.
    Der XL war das glaub ich!

    Und hab mir da noch ein paar Einlagen für meine Kavallerie dazu gekauft.
    Jetzt kann ich eigendlich alles transportieren!
    Hatte zumindest bisher noch keine Probleme, dass ich irgendwas nicht untergebracht hätte.

    Der Koffer kostet glaub ich nur ein wenig mehr als ein GW-Koffer.
    Man bekommt aber mehr unter! Und man braucht für seine Panzer und großen Sachen keinen zweiten Koffer kaufen.
    Einfach die große Einlage dazu kaufen! ;)


    Mfg. Templer
  • Für die meisten Systeme gibt es Einlagen die du dir anpassen kannst (Gwindi, MC,...) teil smit Einlagen die von hause aus 10 cm hoch sind oder auch durch kombination von Einlagen... also Battlehive ist da auch keine Ausnahme... kommt einfach nur auf die Einlagen an.

    Wichtig ist hier eben, dass man die Einlagen nimmt, die einzelne "Säulen" zum herausdrücken hat... dann kann man sich die Form und Größe bei jedem anpassen.

    Gruß Zweifler
  • Original von constable
    große modelle wie kavallerie aber auch monster, streitwägen etc einfach mal zur seite kippen...also liegend in die Einlagen rein. da ich auf diese weise riesen, greifenreiter und co untergebracht habe sollte es mit anderen dingen auch gut funktionieren.....einzig Drachen + reiter machen mir in herrkömlichen koffern probleme..


    Ich probier genau für dieses Problem jetzt mal den Battle Hive aus...der ist angeblich (laut beschreibung) unglaublich variabel und kann auch große Modell (wie Monster oder Panzer) aufnehmen. Mal sehen...ich werde dann hier mal berichten wie gut der wirklich ist.
  • große modelle wie kavallerie aber auch monster, streitwägen etc einfach mal zur seite kippen...also liegend in die Einlagen rein. da ich auf diese weise riesen, greifenreiter und co untergebracht habe sollte es mit anderen dingen auch gut funktionieren.....einzig Drachen + reiter machen mir in herrkömlichen koffern probleme..

    cheers
    tom
  • @El Cid

    Ja Man!!!! Ich reise auch mit meiner Weinschachtel durch die Gegend. Die ist aus Holz, sehr stabil gebaut und wenn man bi WHFB 2000P spielt geht sich das locker aus (in meinem Fall Woodelves). Bei Grünhäuten, Ratten, Infantrieimps oder Tiermenschen mit vielen großen Modellen könnte es schwer werden.

    Also ich bin DER Fan der Weinkästen!!! :D:D:D:D:D:D:D