Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 20

  • Die Krater sind echt super, zu der Mauer muss ich wohl gar nix sagen.

    Die Idee mit den Schildern find ich gut.

    Hab das auch bei mir gemacht, allerdings hab ich es auf die Rückseite der Bases geschrieben.
  • ich hätte die schilder zumindest auf der hinteren seite der base angebracht. denn eigentlich willst ja du wissen, um was es sich handelt. und hoffentlich für dich, siehst du deine teams nicht von vorne - denn das würde ja bedeuten, sie flüchten vom feld. :D
  • [ hmmm schade kann das grosse bild wohl doch nich linken... höchst traurig... aber egal wers gross sehen will findets in der galerie ;) ]


    so das wars für heute... bald dann Teil 4: Combat Platoons und Teil 5: Lobbaz an' Dakkaboyz

    so long ;)
  • Teil 3: Company HQ

    so... nachdem ich mich erfolgreich aus den fängen meiner freundin befreit hab wie versprochen Teil 3.





    meine beiden command Teams... falls ihr euch ueber die schilder wundert... ich bin ein schussliger gamer... ich vergess ganz gerne mal beim spiel was was is... daher die kleinen erinnerungsmarker ;) also rein praktischer nutzen







    die zookas... das erste bild, das team hinter der mauer ist definitiv eins meiner lieblingsbases... neben dem CO ;)







    bei den snipern hab ich die in der box beigelegten baseverschönerungen benutzt... fand das ne recht nette abwechslung und ich find sie auch sehr gelungen... das dritte sniper team (nicht abgebildet) sitzt im krater ;)



    und nochmal das Company HQ in voller schönheit =) und unten in voller größe.
  • Original von Kyllion
    gefällt mir wirklich gut. ich hätte nur noch etwas hohes (vielleicht baum) aufs objective gepackt damit es etwas mehr hervorsticht auf dem tisch, aber das ist geschmacksache.


    ja das hat mich ehrlich gesagt auch bissl gestört... aber egal wo ich den baum platziert hab es sah irgendwie scheisse aus oder war zu nah an nem krater... aber im fertigen zustand find ichs nit schlimm ;)

    Original von Kyllion
    irgend ein stück equipment... TnT Comp B, med pack... ka ehrlich gesagt bei der größe... könnte auch ne (zugegeben sehr schlechte darstellung) gammon grenade sein...


    Original von dvux
    wow genial!
    dagegen wirken meine paras ja richtig lächerlich ;)


    ahwas find ich garnich... find deine paras auch cool...


    Original von dvux
    ich werd mir dann mal die "Farbzusammenstellung" mit deiner erlaubniss aneignen Augenzwinkern
    denn ich bekomm die net so hin :/


    kannste gerne machen... allerdings passen die farben historisch gesehen nicht in die bastogne... da war dann, grade bei der 506, schon die olivgrüne M1943 standard... aber kannste dennoch gerne tun... bei fow gibts ja nich so viele fanaten... *hust*

    @ all die blumen:

    gracie! gracie! ^^
  • Original von eLdritch247
    logo.. klauen ist erlaubt ;)

    und freut mich, dass es dir bisher gefält


    Jub sind wirklich absolut super gelungen... meiner Meinung nach ein sehr sehr sehr sauberes Base... was mir eh schon mal gefällt wenn sich einer die Mühe gibt sauber zu arbeiten... dazu die Farbwahl... Erste Sahne...!
  • wow genial!
    dagegen wirken meine paras ja richtig lächerlich ;)

    ich werd mir dann mal die "Farbzusammenstellung" mit deiner erlaubniss aneignen ;)
    denn ich bekomm die net so hin :/
  • gefällt mir wirklich gut. ich hätte nur noch etwas hohes (vielleicht baum) aufs objective gepackt damit es etwas mehr hervorsticht auf dem tisch, aber das ist geschmacksache. aber historisch korrekte auswahl bei charakteren begeistert mich umsomehr :)

    nur eine frage: was hat der hockende soldat auf der schulter unter dem divisions abzeichen?
  • TEIL 2: Objective A

    Die Idee für Objective A kam mir wie so oft auf der Arbeit beim Kaffee trinken ;)

    Ich wollte mal was anderes machen als das typische "kaputter Panzer" oder "abgeschossener Paratrooper" und kam auf die Idee einen durch Ambush von seiner Company getrennten C.O. zu machen, der bei sich eine höchst wichtige Truppenkarte trägt...

    Nach kurzer Nachforschung wars dann der C.O. der Charlie Company 506th, Captain Albert M Hassenzahl...

    somit der Titel des Objectives "Saving Captain Hassenzahl" ;)



    Das Base ist genau wie die anderen entstanden... Einschlagkrater, gesandet, versiegelt, mit zersprengter Mauer versehen. Minis kamen in diesem Fall zuletzt und ohne Söckelelchen. Die beiden verwendeten Paratrooper sind noch aus der alten Serie (die ich nach bemalen der HQ gestern abend ehrlich gesagt schwerlich vermisse... die waren so schön einfach zu bemalen :( ). Zu guter letzt gabs dann noch einen Rucksack eines dritten, alten Paratroopers den ich zerschnippelt hab... das pinke ist die Karte ;) hab einen pinken merkzettel zerschnitten, gefaltet und aufgeklebt und dann mit einer schicht sekundenkleber fixiert und glasiert.... hab extra pink genommen damit mans bissl besser sieht ;)





    Bemalschritte 1 und 2 die ich bei jedem Base verwende... nach dem grundieren den sand lecker bürsten... in diesem Fall ists ja Frankreich. Da ist der Boden fruchtbar und die Sonne scheint, also hab ich ein rötliches Braun (Filthy Brown. Game Color 42) benutzt und darüber das Game Color equivalent für Bleached Bone... ganz zu beginn hab ich die Krater noch leicht mit Dark Seagreen - Model Color Nr 868 ausgebürstet.



    Die Uniformfarbe ist, auch wie bei meinen ersten Paratroopern schon, gemischt... 10 Tropfen Green Brown - Model Color Nr. 879, 2 Tropfen Reflective Green - Model Color Nr. 890, 2 Tropfen Filthy Brown - Game Color Nr. 42 und 2 Tropfen Black Grey - Model Color Nr. 862. Diesmal bin ich mit dem Farbton ziemlich zufrieden... retrospektiv war sie bei meinen alten etwas zu dunkel und zu braun... Es ist auch beinahe unmöglich im Internet anständige Bilder mit einer halbwegs vernünftigen Farbe zu finden... entweder zu beige oder zu grün oder sonstwas... ausserdem sind sich die meisten nichtmal einig wie dieses ominöse Olive Drab No.3 eigentlich ausgesehen hat ;) wer des englischen mächtig ist, kann sich gerne mal das hier durchlesen... atthefront.com/khaki.htm sehr humoristisch und bisher die einzige aussage zu dem Thema die halbwegs sinn macht ;) Webbing ist 50:50 aus Green Grey - Model Color Nr. 886 und Green Brown - Model Color Nr. 879. historisch gesehen sollten die farben sehr ähnlich sein (war schliesslich alles in Olive Drab No. 3 gefärbt) aber spieltechnisch wärs fad und sollte ja nach bissl was aussehen...



    fertiges Objective mit statischem Gras und bemaltem Rand =)


    so.. mal wieder viel gelabert aber egal ;)

    stay tuned for Teil 3: Company HQ
  • naja das reine sanden und versiegeln geht schnell...

    ok ok die mauern sind krank... ein steinchen... noch ein steinchen... noooch ein steinchen.... hmmm jetzt brauch ich ein leicht pyramidenförmiges.. such such... aha... noch ein steinchen... ;)
  • wow. das sieht nach viel arbeit aus, sieht aber auch klasse aus. da freue ich mich richtig auf die ergebnisse :)

    hier sieht man auch warum ich die spachtelmasse verwende: geht schneller und bei meinem können (und meiner geduld) reicht das dann aus. so gut bin ich wirklich nicht, dass ich mir echte sorgen ums base machen müsste :D
  • als letzten Schritt vor der Bemalung habe ich dann Mauern gebastelt... aus halbwegs gleichgrossen Steinen die ich vom Parkplatz hinterm Haus gesammelt, gewaschen und sortiert habe ;) ziemliche frimelarbeit aber wenn man das ergebnis sieht... das wars wert






    so das wars für heute ;) morgen dann Teil2: Objective A
  • Benutzer-Avatarbild

    eLdritchs Bemaltagebuch - US Paras (Able Company 506th)

    eLdritch247

    hiho allerseits ;)


    VORWORT:


    nach langen versprechen und ankündigungen hab ich heute endlich mal genug zeit gefunden meine neue Paratrooper Armee anzufangen... ich werd meine fortschritte stückchenweise hier festhalten mit massig bildern und trallala ;)

    also am anfang steht bei mir immer die überlegung:

    was soll meine armee können?

    Welche exitente Einheit soll als Vorbild dienen?


    zu 1: hauptsächlich Bodeneinsätze. Das heisst ich kann auch mit Div Support spielen aber hab zur not auch genug minis um ne Airlanding mission zu spielen.

    zu 2: wie der Titel schon sagt: Able Company 506th PIR 101st Airborne - C.O. Captain Melvin Davis


    Als nächstes überlege ich mir welche Zeitspanne meine Truppe darstellen soll. In diesem Fall wäre das Normandy - Market Garden.

    Daraus ergibt sich auch schon wie die Bases aussehen können und welche Uniform meine Jungs tragen... Bei den Bases habe ich mich für ein "Counterattack Environment", also ein bereits umkämpftes Territorium im ländlichen Teil Frankreichs entschieden... also Straßen, Mauern, Hecken, viel Gras und da dort schon gekämpft wurde, viele Einschlagkrater.

    Die Uniform ist natürlich aufgrund der Zeitspanne die M1942 Parajacket/Trouser im wunderbaren Olive Drab No.3 ;)

    TEIL 1: Basegestaltung



    sind bemalt um besser zu zeigen was es ist ;) sind ehemalige Beschussmarker für Epic 40k die ich per Gussformen für andere Zwecke vervielständigt hab... kommen in 5 verschiedenen Größen und Formen daher.





    nach dem säubern und zurechtlegen der Minis, sowie dem markieren der Basen einfach die Minis auf die bases gepappt... genauso wie sie im Blister daherkommen... einzige ausnahme sind die die in den Bombenkratern stehen, da hab ich das Base entfernt und die füsse durch vorsichtiges biegen leicht an die Form des Kraters angepasst.



    Danach wird das Base mit Leim bepinselt und gesandet... sobald der Leim angetrocknet ist wird die Base versiegelt... das heisst sie wird mit stark verdünntem Leim nochmal überpinselt... das ergibt 1: eine wesentlich bemalfreundlichere Oberfläche und 2. der Basebelag sitzt bombenfest!