Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
In einer normalen Liste ned, aber das is mir wurscht - i sag meinem Gegner halt, dass es Blasrohre sind - i kauf ma sicher ned 100 neue skinks, die überall abbrechen.
Normalerweise kann man in der "regulären" Echsenliste nur Skinks mit Blasrohren oder mit Wurfspeer - Schild ausrüsten. Ob es in den Südlanden Skinks mit Bögen gibt weiß ich allerdings nicht.
Das Gift der Skinks ist Gold wert ;). Besonders gegen schwach gepanzerte Einheiten mit hohem W sind sie super (z.B. gegen einen Riesen), aber auch gegen alles andre sehr gut zu gebrauchen dank dem Gift (ich habs schon geschafft einen Blutdrachenvampier aus dem Sattel zu schiessen, war aber zugegen mit viel Würfelglück verbunden )
Nicht zu vergessen ist, dass das Gift im FK selbst den Skinks, die ja eigentlich von den Kampffertigkeiten in der Klasse "Regenbogengoblin mit Schuppenproblem" rangieren die Möglichkeit gibt, Drachen auszuschalten.
die sind nicht umsonst bei fast jeder AC beschränkt... meinst max. 2-3 Einheiten. Gründe hat mein vorposter schon angeführt... und dank kaltblütig laufen die auch trotz miesen moralwert auch nicht so schnell (Panik)
Original von Frank_Rooster
Lass dir nix einreden - i spiel selber gern mit 60 Saurus (3x20) - funktioniert durchaus. Mit 60 Skinks kanns schließlich jeder, mit 60 Saurus is scho weit schwieriger
lgM
lass ich nicht
Aber Punkto Skinks...früher waren die doch einfach nur Kanonenfutter (ähnlich wie Goblins oder Skaven). Hat sich da was grundlegend geändert zum aktuellen AB?
Lass dir nix einreden - i spiel selber gern mit 60 Saurus (3x20) - funktioniert durchaus. Mit 60 Skinks kanns schließlich jeder, mit 60 Saurus is scho weit schwieriger
Original von TheNutsch
Sauruskrieger wirst du selten mehr als 15-20 brauchen und wenn meist in einer fun liste! Und die Kurzbogen Skinks von der 5ten Edition kann man nur in der Südlande liste einsetzen.
Wir spielen ausschließlich zum Spaß
Das ist ziemlich dämlich...kann man die Listen vermutlich nicht mischen?
Und warum sollte man nur 20 Saurus brauchen können? Sind ja schließlich Kerneinheiten und um einiges härter als Skinks.
Sauruskrieger wirst du selten mehr als 15-20 brauchen und wenn meist in einer fun liste! Und die Kurzbogen Skinks von der 5ten Edition kann man nur in der Südlande liste einsetzen.
oh danke vielmals. Ein freund von mir beginnt nämlich gerade "neu" mit Echsen und ich habe noch einen berittenen Skink zuhause herumliegen und wollte ihm den vermachen. War eben nur die Frage, ob er mit dem was anfangen kann.
Soweit ich weis besteht der hauptteil seiner Truppen aus 5te Edition Skinks (so um die 130) und nochmal so 80 Sauruskriegern und einem Slann.
Ist die Frage ober die SKinks (mit Bögen) da in einer regulären Liste überhaupt noch ordentlich einsetzen kann. Die dürfen scheinbar nach neuesten Regeln nicht mehr im Regiment sondern nur noch als Plänkler eingesetzt werden. Ist die Frage dann ob dann rund 6 einheiten zu 20 Skink-Plänklern Sinn machen.
Andererseits, wenn er sich so eine Südlande-Liste erstellt...was macht er dann mit den Sauruskriegern...
Die Südlandarmee ist eine Apendixliste der Echsenmenschen und stellt die Streitkräfte der Selben in den Südlanden dar. Die Armee ist stark auf Skinks betont , zb können 2 Skinkhelden als eine Kommandantenauswahl hergenommen werden, Skinks dürfen in dieser Armee Regimenter bilden und Kurzbögen tragen, Sauruskrieger und tempelwachen dürfen nur in geringer Zahl eingesetzt werden, Es gibt keine Hornnackenveteranen und Slann der 2. und 3. Generation. Dafür durfen die Skinks auf Hörnerechsen reiten, ein Äquivalent zu den Kampfechsen der Sauruskrieger, bis auf die Tatsache, das Hörnerechsen keine Blödheit haben.
Die Vorteile der Armee sind zweifelsohne, dass man eine schnelle, zahlenmäßig starke Streitmacht speilen kann, Als Nachteil erweist sich jedoch der große Mangel an Sauruskriegern. Trotzdem hab ich immer wieder gesehen, wie einige Spieler mit solch einer Armee bei Turnieren unter die Top 5 gekommen sind. Deren Armeen bestehen fast immer aus einigen Blöcken Skinkplänklern, die als Schutzschild fungieren, Salamandern, Teroadons und Kroxigoren, die von einer Reihe Skinkschamane unterstützt werden.
Nur eine kurze Frage an die Echsenmenschenexperten (bevor schlaue Meldungen á la "Schau doch im Armeebuch nach!" kommen. Ich bin (noch) nicht im Besitz dieses, habe jedoch ein recht dubios aussehendes Skinkmodell auf einer Reitechse in meinem Besitz):