Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
In multiplen Nahkäpfen kommt es gelegentlich vor, dass sich am Ende einer Nahkampfphase einige Einheiten nicht mehr in Kontakt mit Feindeinheiten befinden.
Solche Einheiten werden als nicht mehr im Nahkampf befindlich behandelt und können sich von da ab normal bewegen."
Ich denke, das stellt klar, dass Zweiflers Ansicht richtig ist.
Hm umzingeln gibt es ja nicht mehr,denn ansonsten würde ich sagen dass es ja nach wie vor ein NK is und wenn der gewonnen wird der gegner aber seinen aufribtest schafft darf man ihn ja "umzingeln" so würde ich das lösen, aber da es dass ja nciht mehr gibt ist dass eine interessante Situation
- Seite 31:
"Ist die Einheit nur in einem Glied formiert, werden die Verluste gleichmäßig von beiden Seiten entfernt"
- Seite 32:
"Modelle können kämpfen, wenn Sie sich in direktem Kontakt mit einem feindlichen Modell befinden, wenn Sie an der Reihe mit dem Zuschlagen sind,.."
Ausnahme:
- Seite 46:
"Sollte die Einheit im Rücken (oder eine eingliedrige Einheit an deen Flanken) kämpfen, so könnte das Entfernen von verlusten dazu führen, dass manche Feindeinheiten den Kontakt mit der Einheit verlieren. In solch einem Fall bewegt Ihr die Einheiten nach vorn, um in Kontakt mit den Modellen zu bleiben, die sie ausgeschaltet haben.
In multiplen Nahkäpfen kommt es gelegentlich vor, dass sich am Ende einer Nahkampfphase einige Einheiten nicht mehr in Kontakt mit Feindeinheiten befinden (möglicherweise, weil die Einheit mit der sie gekämpft haben, völlig vernichtet wurde). Solche Einheiten werden als nicht mehr im Nahkampf befindlich behandelt und können sich von da ab normal bewegen."
Sprich da steht nix drin davon, dass die Regel, "gleichmäßig von beiden Seiten entfernen" keine Anwendung in multiplen Nahkämpfen findet. Dies kann ja genauso gut wie schlecht sein... ,multipler Nahkampf wie oben und auf einmal steht mein Charakter in der Rund des Feindes ohne Nahkampf da und kann wieder normal beschossen werden...
wo steht denn dass die Einheit so lange wie möglich mit den beiden in Kontakt bleibt? Das haben wir gestern nämlicg gesucht.. haben aber nur immer wieder die Ausnahme gefunden für EInheiten in der Flanke!
1) würde es auch so handhaben, Regel gibt es hierfür keine!
2) Da die Einheit solange wie möglich mit allen Feindeinheiten in Kontakt bleiben muss, wird der Ghoul als letzter entfernt der zwischen S und H steht, also darf der Held auch noch mit Bihänder zuschlagen (sollte keiner der beiden Saurüssel den Ghoul töten :D)
So bei einem Spielchen gestern kamen doch zwei oder drei Fragen auf, die wir auch nach dem Studium der Armeebücher und des RB nicht lösen konnten...
Angriff von Kroxigoren durch Skinks:
Muss für die Kroxigore hinter den Skinks platz sein, oder können die Kroxis auch durch die Skinks angreifen wenn die Skinks sich 1" vom Gegner entfernt befinden?
- Ich persönlich (auch als Echsenspieler) würde sagen, dass der Platz dahinter ausreichen muss um anzugreifen, denn die SKinks dürfen ja wohl kaum verschoben werden, ganz im Gegenteil, sollten diese den MW Test nicht schaffen, dürfen Sie sich gar nicht mehr bewegen!
multipler Nahkampf:
H = nicht angeschlossener Held (Frontal)
V = angeschlossener Held (Frontal)
S = Sauruseinheit (Frontal
G = Ghoule
_SSSSSS
HSSSSSV
GGGGGG
Der Veteran schlägt zu, und tötet vier Ghoule, dann würde ich meinen, dass die vier Ghoule von beiden Seiten weggenommen werden, sprich zwei von links und zwei von rechts. Da dank Zweihänder der einzelne Held nach dem ersten kommt, kann dieser, da nicht mehr im Kontakt nicht zuschlagen! Wäre er in der Flanke könnte er nachrücken, bei der Front steht aber nicht, dass er Nachrücken darf, oder dass ich hier nur von einer Seite die Verluste entfernen darf....