Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 6

  • Für die Zinnminis gibt/braucht es keine eigenen Bohrer, da reichen vollkommen die billigen Bohrer aus einem Baumarkt, es gibt die kleinen Bohrer immer in 0.5 mm Abständen.
    Natürlich gibt es Bohrer mit z. B. 1.2 oder 1,7 mm aber die bekommst du nicht so leicht.

    Ich spann meinen 1mm Bohrer in die Akkubohrmaschine und damit hat es sich, muss man halt aufpassen aber das funzt schon

    lg

    Peppo
  • Original von zweifler
    ... und somit die Bruchgefahr für den Bohrer und die Abrutschgefahr minimiert wird. Dies wiederum kommt meinen Fingern sehr zu gute.. :]


    und ich dachte, das Ding heißt deswegen Handbohrer :D
  • also ich habe div. Handbohrer und Dremel zu Hause... jeden für seinen Zweck.

    Im Moment ist mein Favorit aber beim Bohren der "normalen" Stiftlöcher ein einfacher Akkubohrer von Bosch... *G* der Dreh nämlich auch sehr langsam, das ist bei mir beim Dremel leider immer das Problem gewesen, dass auch in der kleinsten Stufe (zumindest bei meinem Dremel) der Bohrer viel zu schnell rotiert.

    Bezüglich der Bohrer, da kann ich den anderen nur Beipflichten, die Wahl eines guten Bohrers nutzt nicht nur dem Modell, sondern auch der Gesundheit, da man bei einem scharfen Bohrer keine große Kraft aufwenden muss und somit die Bruchgefahr für den Bohrer und die Abrutschgefahr minimiert wird. Dies wiederum kommt meinen Fingern sehr zu gute.. :]

    Greets

    Zweifler
  • Original von Nightbringer
    Nabend,
    Wenn du in der Stadt bist und nicht extra zum Baumarkt fahren willst empfehle ich dir mal zum neuen Riedl (B.z.w. keine Ahnung wie lang der schon an seinem Neuen Standort ist) reinzuschaun, der hat allerlei Zubehör für die Handbohrer wie Dremel etc. da hab ich auch so kleine Bohrer gesehen.

    riedl-electronic.at/index.htm

    Da ist nochmal der Lageplan wenn du noch nicht dort warst, direkt nähe Musik Hammer.
    Mfg Nighty
    Ps: Wegen der Bohrerart sollte da eh alles gehen, bezweifle das du für Zinn bei der Drehzahl eines Handbetriebenen Bohrers extra Bohrer brauchst ^^


    Danke ,das is ne gute Idee, werd mal vorbeischauen. Den Riedl kenn ich, hab nur nicht dran gedacht dass ich dort Bohrer kriege , hab den ja als Elektronikshop im Kopf :)

    Und wegen der Bohrerart: Das macht schon einen unterschied ,die Bohrer haben alle verschiedene Spitzen damit sie sich gut in "ihr" Material eingraben können und ein sauberes Loch bohren.
    Somit hat es schon einen Sinn für metall einen Metallbohrer zu nehmen ;)

    bei einem Handbohrer finde ich das sogar noch wichtiger ,weil ich mir dann Muskelkraft spare wenn sich der Bohrer leicht ins zinn eingräbt.
    mfg
    Skavengarf
  • Nabend,
    Wenn du in der Stadt bist und nicht extra zum Baumarkt fahren willst empfehle ich dir mal zum neuen Riedl (B.z.w. keine Ahnung wie lang der schon an seinem Neuen Standort ist) reinzuschaun, der hat allerlei Zubehör für die Handbohrer wie Dremel etc. da hab ich auch so kleine Bohrer gesehen.

    riedl-electronic.at/index.htm

    Da ist nochmal der Lageplan wenn du noch nicht dort warst, direkt nähe Musik Hammer.
    Mfg Nighty
    Ps: Wegen der Bohrerart sollte da eh alles gehen, bezweifle das du für Zinn bei der Drehzahl eines Handbetriebenen Bohrers extra Bohrer brauchst ^^
  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zum Handbohrer

    Skavengarf

    Hi !
    hab mir ja vor einiger Zeit den Handbohrer von Citadel gekauft.
    Zum stiften und anbohren von Boltern is der ganz gut, da passt die Größe der mitgelieferten Bohrer ganz gut passt.
    Nur brauche ich für schwere Bolter und Flammenwerfer einen Bohrer der einen größeren Durchmesser hat als die ,die dabei waren. (die sind alle gleich groß)

    Gibts die auch in versch. Größen ?

    Oder kann ich eventuell beim Baumarkt einen für Bohrmaschinen kaufen (da gibts auch ganz dünne)

    Und wenn ja welchen ? (Steinbohrer, oder gibts da was für Metall ?)

    mfg
    Skavengarf