Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • ok, danke für die Information.

    Wenn ich eine Plänklereinheit opfern möchte um eine gegnerische Einheit umzulenken, ist es meist besser die Angriffsreaktion Flucht zu nehmen, da die Einheit entlang der Fluchtlinie verfolgen muss(natürlich sollte eine ES5 nicht durch irgendwas anderes flüchten).
    Bei Angriff annehmen muss es nur zum Basekontakt kommen und der Schwenkwinkel ist kleiner.

    Wenn das auch noch stimmt dann hab ich es kapiert =)
  • Original von zweifler
    ... und dann bewegen sich die Plänkler direkt von deiner Front weg... (was bei dem oben gezeigten doch einen Unterschied macht), ...


    du meinst die Front des R Regimentes?


    So , dann für mich nochmals zur Zusammenfassung :

    Den Plänkler P(3) muss ich so hinstellen, dass es nicht das näheste angreifbare Modell ist, aber es dem Regiment R so schwer wie möglich macht es zu ummanövrieren.

    Der Plänkler P(1) muss das näheste Modell sein und ich platziere es so, damit es noch im 90 Grad Sichtbereich der Einheit ist und es soll das Regiment R so weit wie möglich zum Schwenken bringen.


    Wenn die Plänkler den Angriff annehmen, schwenkt das Regiment R soweit, damit es das(den) Base des Plänklers P(1) erreicht. Die Plänkler richten sich am Regiment R aus.

    Wenn die Plänkler flüchten gilt die Fluchtlinie zwischen Mitte Regiment R und P(1).
    Wenn die Plänkler davonkommen, schwenkt das Regiment R nur seine normale Bewegungsreichweite ein.
    Wenn die Plänkler nicht davonkommen, bewegt sich das Regiment R mit der verdoppelten Bewegungsrate der Fluchtlinie entlangund die Plänkler sind ausgeschalten.

    Richtig??
  • Original von zweifler
    nicht ganz... wenn die Angriffsreaktion Flucht heißt, dann nimmt man die "Mitte" (Interpretationssache) des Plänklerregiments und auf diese würdest du einschwenken ................


    das ist nicht ganz richtig; bei einer Flucht ist es auch der nächste sichtbare Plänkler auf den gemessen wird, das wurde von Gw Erratiert, anchzulesen im Faq von Gw;
  • nicht ganz... wenn die Angriffsreaktion Flucht heißt, dann nimmt man die "Mitte" (Interpretationssache) des Plänklerregiments und auf diese würdest du einschwenken und dann bewegen sich die Plänkler direkt von deiner Front weg... (was bei dem oben gezeigten doch einen Unterschied macht), wobei bei einem Angriff auf den nächsten sichtbaren (!) Plänkler eingeschwenkt werden muss...

    Greets

    Zweifler
  • das heisst also,dass wenn ich flüchte und die plänkler kommen davon es einen verpatzten angriff gibt und ich mit meinem Regiment (K) in die Flanke kommen könnte,wenn ich mich natürlich richtig positioniere.
    Wenn ich bei der Flucht schlecht würfle und diese mich einholen : bewegen sie sich die volle angriffsbewegung und meine plänkler sind weg.
    die fluchtrichtung meiner plänkler ist dann welche? (linie von mitte gegnerisches regiment zu P(1)? )
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Umlenken mit Plänklern

    AngelfireSephiroth

    Angriffe auf Plänkler sind unabhängig von ihrer "angriffsreaktion"

    beim angriff bewegst du die einheit so, das sie mit dem am nähesten stehenden Modell in kontakt kommt

    wenn die reaktion "flucht" gewählt wird, so wird auch an der distanz zu diesem modell errechnet ob du sie "erwischst" oder nicht

    ob die einheit nun flieht oder kämpft ändert nichts an deiner ausrichtung, und bewegung, nur daran ob du alleine in der wallachai stehst oder ob du dich irgendwo mit ihnen kloppst ;) die richtung deiner "angriffsbewegung" bleibt gleich, egal ob sie erfolgreich ist oder nicht

    siehe RB 66/67 diagramm 64.4 geht von "angriff annehmen der plänkler aus"
    wenn sie fliehen rennste trotzdem in die richtung ,)
  • Benutzer-Avatarbild

    Umlenken mit Plänklern

    Snorp

    hallo!
    ich habe jetzt ein wenig mit meinen skaven geübt und habe das umlenken mit regimentern verstanden.
    im deutschen warhammer forum hab ich gelesen, dass man mit plänklern auch umlenken kann.
    wie sieht das genau aus?
    der angreifer muss sich ja nicht an den plänklern ausrichten, daher kann ich ja nicht umlenken.
    die einzige möglichkeit die mir einfällt : ich muss ja das nächststehende modell der plänklereinheit angreifen,dazu eine Skizze (R=Regiment Gegner,P=Plänkler,K=mein Regiment) :

    ______RRRRR
    ______RRRRR
    ______RRRRR

    ____P(1)
    P(2)
    _______P(3)

    _____KKKKK
    _____KKKKK
    _____KKKKK

    So : Das R Regiment kann nicht das K Regiment angreifen, da P(3) im Weg steht. Daher muss das R Regiment die Plänkler angreifen. Wenn er dies macht muss er P(1) angreifen.

    Meine Reaktion auf den Angriff :

    A. Annehmen : Das R Regiment muss zu P(1) einschwenken bis diese das P(1) Modell erreicht und zeigt dem K Regiment die Flanke.

    B. Flucht : Da hab ich keine Ahnung wie ich das behandle. Wo ist der Mittelpunkt des Plänklerregiments für die Fluchtbewegung? Die Plänkler müssten dann beim K Regiment links vorbeilaufen. Schwenkt das R Regiment dann auch genau diese Richtung ein?

    Ist das richtig? Wenn nicht : Wie lenke ich mit Plänkler um?
    Mfg Snorp