Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Original von Lynx
    Schön zu sehen, dass "wissenschaftliche" Indoktrinierung gegen den Realitätscheck erhaben ist. ;)

    Man muss nur genug von der Realität weglassen und schon fallen Sportwagen, Laster, Steine, Blätter, Fallschirmspringer und was einem sonst noch so einfällt alle exakt auf dieselbe Art vom Himmel.


    Also, mit den Erklärungen auf dem "Pfad der Wissenschaft" bleibend: Masse hat sehr wohl eine Bewandtnis. Je mehr Masse, desto mehr Energie muss aufgewandt werden, um das Ding zu bremsen. Und es wird gebremst, nämlich vom Luftwiderstand, den du in keiner reellen Situation sinnvoll vernachlässigen kannst. Ein papierenes (also leichteres) Objekt von der ungefähren Form eines Autos (e.g. ein Tetrarch) würde wesentlich schneller vom Luftwiderstand gebremst werden als ein tatsächliches Auto, weil weniger Leistung vonnöten ist - die Kraft des Luftwiderstands wäre dieselbe, wenn wir weniger Leistung benötigen ist also die benötigte Zeit zum eliminieren des Anfangsschwungs kürzer. Das Objekt mit weniger Masse fliegt ceteris paribus weniger weit. Insofern ist die Masse also sehr wohl relevant.

    Der Laster hat ferner eine völlig andere Form, und damit ändert sich die Kraft des Luftwiderstands weiter sehr stark. Außerdem hat er eine völlig andere Masseverteilung, was ebenfalls das Flugverhalten stark beeinflussen kann. Ein Sportwagen mit Spoilern von vorn bis hinten hat außerdem noch eine zusätzlich stabilisierte Fluglage, was ebenfalls dazu führt, dass die gute Aerodynamik länger aufrechterhalten werden kann, damit weiter weniger Luftwiderstand und bessere Flugweiten.

    usw...


    Merke: Nicht die Leute für blöd halten, nur weil man "die Wissenschaft" an seiner Seite glaubt. ;)


    Hi !
    is mir schon klar dass da noch viele Faktoren wie Luftwiderstand, Masseverteilung usw... mitspielen.Aber ich bin erst im 2. Semester und in technischer Mechanik sind wir erst bei den Grundlagen: hab noch nicht gelernt den Luftwiderstand eines Autos zu berechnen (oder seine Masseverteilung) . Deshalb sind auch in IT-Basics die Beispiele sehr verinfacht und idealisiert: Hier wurde der einfachheit halber angenommen es gibt keine Luft und das Auto ist eine Punktmasse. Und mit diesen Annahmen stimmt das was ich gesagt habe: Dass die Masse egal ist ;)

    Ich weiß dass dadurch das Ergebnis verfälscht wird, aber wenn ich da auf +10/-10 Meter hinkomme bin ich schon glücklich. Da Excel das numerisch berechnet wird sich sowieso nie ein exakter Wert so berechnen lassen. Es bleibt nur die Frage wie genau man das haben will, und da bin ich sehr großzügig :D
    mfg
    Skavengarf
  • Morgn
    Um es kurz zusammenzufassen: Die in der Stellung eines schwereren Objektes in 10m Höhe enthaltene potentielle Energie ist umso höher, je mehr Masse das Ding hat, umso mehr Energie benötigt man auch, um dem entgegenzuwirken (also dem Fall). Was Newton herausfand ist, dass auf alle Objekte dieselbe Kraft wirkt, diese steht dennoch in gewisser Beziehung zur Masse des Objekts. Das mit derselben Geschwindigkeit bezieht sich auf den freien Fall aus 3km Höhe, in dessen Verlauf die Maximalgeschwindigkeit aufgrund des Luftwiderstandes irgendwann erreicht wird, was trotzdem nicht bedeutet, dass das hohle Plastikimitat nicht erst nach dem Stein einschlägt.

    Original von Lynx
    Ein papierenes (also leichteres) Objekt von der ungefähren Form eines Autos (e.g. ein Tetrarch)


    :D :D :D
  • Wegen dem Gewicht: Schon Newton hat erkannt dass beim freien Fall die Masse egal ist, alles fällt gleich schnell. ist bei dem Sprung genauso, weil nach dem Abheben nur mehr die Gravitation am Auto angreift das zunächts mit einer Anfangsgeschwindgikeit losfliegt (Die sich natürlich durch die Gravitation ständig verringert, zumindest in Y-Richtung). Luftwiderstand wurde vernachlässigt Augenzwinkern


    Schön zu sehen, dass "wissenschaftliche" Indoktrinierung gegen den Realitätscheck erhaben ist. ;)

    Man muss nur genug von der Realität weglassen und schon fallen Sportwagen, Laster, Steine, Blätter, Fallschirmspringer und was einem sonst noch so einfällt alle exakt auf dieselbe Art vom Himmel.


    Also, mit den Erklärungen auf dem "Pfad der Wissenschaft" bleibend: Masse hat sehr wohl eine Bewandtnis. Je mehr Masse, desto mehr Energie muss aufgewandt werden, um das Ding zu bremsen. Und es wird gebremst, nämlich vom Luftwiderstand, den du in keiner reellen Situation sinnvoll vernachlässigen kannst. Ein papierenes (also leichteres) Objekt von der ungefähren Form eines Autos (e.g. ein Tetrarch) würde wesentlich schneller vom Luftwiderstand gebremst werden als ein tatsächliches Auto, weil weniger Leistung vonnöten ist - die Kraft des Luftwiderstands wäre dieselbe, wenn wir weniger Leistung benötigen ist also die benötigte Zeit zum eliminieren des Anfangsschwungs kürzer. Das Objekt mit weniger Masse fliegt ceteris paribus weniger weit. Insofern ist die Masse also sehr wohl relevant.

    Der Laster hat ferner eine völlig andere Form, und damit ändert sich die Kraft des Luftwiderstands weiter sehr stark. Außerdem hat er eine völlig andere Masseverteilung, was ebenfalls das Flugverhalten stark beeinflussen kann. Ein Sportwagen mit Spoilern von vorn bis hinten hat außerdem noch eine zusätzlich stabilisierte Fluglage, was ebenfalls dazu führt, dass die gute Aerodynamik länger aufrechterhalten werden kann, damit weiter weniger Luftwiderstand und bessere Flugweiten.

    usw...


    Merke: Nicht die Leute für blöd halten, nur weil man "die Wissenschaft" an seiner Seite glaubt. ;)
  • Original von Zagstruk
    was wiegt das Auto?
    Luftwiderstand?

    das sind schon SEHR große Zahlen



    Wegen dem Gewicht: Schon Newton hat erkannt dass beim freien Fall die Masse egal ist, alles fällt gleich schnell. ist bei dem Sprung genauso, weil nach dem Abheben nur mehr die Gravitation am Auto angreift das zunächts mit einer Anfangsgeschwindgikeit losfliegt (Die sich natürlich durch die Gravitation ständig verringert, zumindest in Y-Richtung). Luftwiderstand wurde vernachlässigt ;)

    Das heißt ich kann das auch mit nem Laster machen und es kommt das gleiche Ergebnis raus ;)

    Edit:
    Und wem das Szenario mit der Rampe nicht gefällt (weil einige meinten die Rampe wäre zu steil) dann das: Hulk schnappt sich ein wehrloses Auto und wirft es in einem Winkel von 30 Grad mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 130 km/h :D
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Was man mit Excell so alles machen kann ;)

    Bahamut

    Original von Skavengarf

    Ich fahr mit dem Auto so 130 km/h auf der Autobahn ...bei ner relativ flachen Rampe


    naja,130 is gar nicht so langsam und 30 grad is auch nicht soooo wenig(wie bereits erwähnt).


    Original von Archiatros
    Naja, es gibt auch Fälle, bei denen sie explodieren...
    ...wenn sie zufällig Munition oder Sprengstoff geladen haben :D


    oder von raketenwerfern getroffen werden :D
  • Naja, es gibt auch Fälle, bei denen sie explodieren...



    ...wenn sie zufällig Munition oder Sprengstoff geladen haben :D


    Ist eigentlich ein sehr trauriges Thema, denn nach Verkehrsunfällen verbrennen immer wieder Leute in ihren Fahrzeugen, da niemand sich hingehen getraut ihnen zu helfen, weil sie Angst vor einer Explosion wie im Fernsehen haben!

    Welches aber nunmal nicht passiert...
    Selbst wenn der Tank ausgeschlitzt wurde, kommt es nur zum Durchzünden der Gase in einer Verpuffung und sobald es brennt, passiert nix mehr außer, daß es nunmal weiterbrennt...
  • Es ist ja allgemein bekannt, dass Excel ja nicht mal Additionen zuverlässig richtig rechnen kann... wie soll man sich dann auch bei solchen komplexen Dingen auf Excel verlassen können?

    ner relativ flachen Rampe

    30° ist übrigens schon eine recht steile Rampe. Auf Straßenschildern wäre sowas mit >60% Steigung (genauer: 67%) angegeben. Wärs viel steiler, wäre der technisch korrekte Begriff dafür nicht mehr "Rampe", sondern "Wand". ;)
  • was wiegt das Auto?
    Luftwiderstand?

    das sind schon SEHR große Zahlen

    Und im Film übertreiben sie nicht mit Höhe und Weite des Fluges, sondern schlicht mit dem Flug an sich. Wenn en Porsche/Ferrari/whatever hinten auf einen Langholzlaster draufdonnert, dann isser hin. Und aus. Der fliegt dann da nichr mit 5 Schraubendrehungen drüber, landet auf den Rädern, schliddert noch 200 Meter weiter, stoppt am Randstein und explodiert dann. Tut er nicht ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    Was man mit Excell so alles machen kann ;)

    Skavengarf

    Hi !
    Ich hab grad IT-basics an der UNI, und da haben wir jetzt am Anfang mal gelernt wie man Excell nutzen kann um etwas zu simulieren (in unserem Fall einfache Bewegungsabläufe)
    Hab jetzt mal als Training für die Prüfung einen freien Wurf gemacht und dann folgendes Szenario erstellt:
    Ich fahr mit dem Auto so 130 km/h auf der Autobahn und weil ich nicht aufpasse fahr ich hinten auf einen stehenden Tiefflader der zufällig seine Heckrampe offen hat mit dem Winkel von 30 Grad. Frage. Wie hoch und wie weit flieg ich mit meinem Auto ?
    Und die Ergebnisse sind ganz erstaunlich: maximalhöhe so 15 Meter und Sprungweite so 110 Meter, also ganze ordentlich

    Man sieht: In Filmen haben sie das nicht übertrieben wenn bei wilden Verfolgungsjagten ein Auto hochkatapultiert wird und durch die Gegend fliegt, mit 130 km/h kriegt man bei ner relativ flachen Rampe schon 15 Meter Flughöhe hin :D

    Wie die Landung aussieht ist natürlich ein anderes Thema ;)
    mfg
    Skavengarf