Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Original von Claus
Alea iacta est = Der Würfel ist gefallen
Alea iacta sunt = Die Würfel sind gefallen
Oha! Über dieses Thema hab ich schon damals mit meinem Latein - Prof. geredet. Er meinte Alea iacta est könnte insofern stimmen, da man früher das Verb (est - er/sie/es ist) nicht immer auf das direkte Nomen (Alea - Der Würfel) beziehen musste. D.h. es könnte ebenso auf den Wurf des Würfels bezogen sein. Somit würde die 3te Person Einzahl von "sum" (eben "est" - er/sie/es ist) schon richtig sein und nicht die 3te Person Mehrzahl von "sum" (eben "sunt" - sie sind) gebraucht werden.