Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • Ich verwende das gleiche System wie Skavengraf.
    Diese Boxen, eigentlich für Schrauben usw. bekommst du ganz günstig bei diversen Baumärkten, solche Sachen sind eigentlich immer im Angebot.
    Ich habe jedes Fach beschriftet.
    Meine Box ist schon größer, da habe ich auch unterteilt in Köpfen, Armen, Beinen, Standarten usw.
    Ist eine Supersache weil total übersichtlich, solange halt die Bits in die richtigen Fächer gelegt werden

    lg

    Peppo
  • Ich verwende die Systeme wie sowohl Skavengarf als auch 82er: Schraubenkästen mit vielen kleinen Schubladen, und Plastikbehälter aus Truppboxen.

    Trennung ist 1. nach Volk, 2. nach Einheitentyp (zB Ritter/Bauern oder Infanterie/Biker/Panzer), 3. nach Körperteilen (also Köpfe, Waffen, etc)

    Ausserdem hab ich kleine Schachterln und Sackerln mit zusammengesammelten Bitz für "Umbauten waiting to happen"

    und das ganze Geländebauzeugs (das allein einen eigenen Kasten belegt, und nicht annähernd so penibel sortiert ist wie das Zeug für die Maxerln)...
  • Also ich ordne meine Bits in den zahllosen Plastikblistern aus den Kartonboxen, da da auch jede Menge kleiner Fächer drin sind. Bei WHFB ist ja mittlerweile quasi jede Eliteeinheit und jede Seltene Einheit, die aus Metall besteht, in Boxen verpackt.
  • Da ich ja 2 SM Orden habe fallen da auch maßig Bits an. Desweiteren hab ich noch Imps und Inquisition (beide Hexen und Dämonen).

    Ich hab eine große Box (land Raider kiste) da ist alles drin was man nicht dringend braucht oder was für Basegestaltung gut ist.

    Dann hab ich noch ne Box, in der nur Gussrahmen (volle versteht sich) sind, die ist leider auch schon voll.

    Dann wäre da noch ne Box wo nur SM Teile drin sind.

    Plus eine weitere wo nur Imps Sachen drin sind.

    Dann noch ne Tütchen mit Soro Teilen.

    Noch ne Kiste mit Forgeworld teilen.

    Hm dann ist da noch ne Box mit Schieffer und noch ne Box mit Basegestaltungs ausrüstung.
  • Hi !
    @ dmx:
    Hmm diese Kästchen gibts sicher auch größer. Ich hab meins gekriegt als ich mit meinen Eltern die Wohnung entrümpelt habe, in der ich jetzt wohne. Da war das dabei, und ich hab mir gleich gedacht: Praktisch, das behalt ich !
    Aber ich würd vielleicht mal in einem Elektronik Laden fragen ob die sowas haben (nicht Saturn und Co sondern wirklich einen Spezialladen wo man Elektronische Bauteile bekommt)
    Ansonsten: Baumakrt eventuell, vielleicht haben die sowas für Schrauben und andere Bauteile.
    mfg
    Skavengarf
  • Original von Skavengarf
    Hi !
    ich hab für meine Bits ganz was feines: So ein Kästchen aus Plastik wo 12 kleine Fächer zum rausziehen sind. is eigentlich für Schrauben und kleinteile gedacht, ich hab die Bits drin.
    Da ich zurzeit fast nur space mArines bits habe sind die nach Bit-Art (Kopf,Körper, Arme, Waffen...) geordnet :)
    mfg
    Skavengarf


    so eine lösung schwebt mir in groß vor. habt ihr da vielleicht konkrete empfehlungen?
  • Hi !
    ich hab für meine Bits ganz was feines: So ein Kästchen aus Plastik wo 12 kleine Fächer zum rausziehen sind. is eigentlich für Schrauben und kleinteile gedacht, ich hab die Bits drin.
    Da ich zurzeit fast nur space mArines bits habe sind die nach Bit-Art (Kopf,Körper, Arme, Waffen...) geordnet :)
    mfg
    Skavengarf
  • Meine sind perfekt geordnet in einem Sackerl :)

    Näh mal im Ernst, da ich nur 2 WHFB und 1 WH40K Volk daheim hab, bringt sich bei mir ein Ordnungssystem kaum ... sind ja nur ein paar handvoll Bits.

    Sinnvoll wäre es meiner Meinung nach mehrere Boxen/Kartons in denen die Bits nach Völkern geordnet verstaut sind (zB 1 Zwergenbox, 1 Chaosbox, ...), da man eh weiß welche Bits bei welchem Volk dabei waren.

    Oder aber man ordnet nach Teile (zB 1 Waffenbox, 1 Ausrüstungsbox, 1 Kopfbox, ...). Schwierig dabei ist halt, dass oft nicht einfach nur Kopfbits, sondern gleich Kopf + Oberkörper (Bspl. Zerge) vorhanden sind, wodurch sich der Inhalt der Boxen thematisch überschneidet.

    Würd ich im Bitschaos versinken, würde ich die erste Methode wählen (nach Völkern geordnet).

    Gruß Peter
  • Benutzer-Avatarbild

    Ordnungssystem für Bits

    dmx

    Liebe Leute,

    Nachdem ich sowohl die Aufbewahrung der Figuren als auch deren Transport schon gut gelöst habe, widmet sich mein nächstes Projekt der optimalen Sortierung und Aufbewahrung meiner Bits.

    Wie bewahrt Ihr Eure Bits auf?
    Ich habe meine Bits bisher grob sortiert in mehr oder weniger großen Schachteln gelagert. Das ist zwar ok aber sicher nicht optimal.

    Ich bin gespannt auf Eure Ideen und sag schon mal danke für jeden Input. :)