Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • Funktioniert zwar auch nur bei non-Plastikklebern, aber:

    dünner Schlitzschraubenzieher. Fahr damit von unten zwischen Bein und Sattel, dort kannst am wenigsten kaputt machen (anders als vorne oder hinten zwischen Unterleib und Sattel, weil die Satteldinger da extrem haglich sind...)

    Dann vorsichtig hebeln, und schaun, ob was reißt / bricht / sich dehnt.

    Wenn alles nix hilft, würde ich empfehlen, das hintere Sattel-aufbau-knubbel-dings wegzuschneiden (es geht sonst ohnehin kaputt, also sauber wegschneiden, dann kannst es später wieder anpicken), und dem Ritter mit Skalpell das Pferd unterm A*sch wegschneiden. Dafür ist von hinten die wohl beste Ansatzrichtung.

    Was auch gehen könnte, ist, das Pferd in seine zwei Hälften zu zerlegen (falls der Pferdekopf das nicht verhindert). Viele Leute kleben vielleicht das Pferd weniger solide zusammen als den Ritter und den Sattel... Ergo kannst vielleicht vom Bauch des Pferdes ausgehend, das Pferd zerteilen, was es dann weiter leichter machen könnte, den Ritter vom Sattel zu trennen...

    Gutes Gelingen!


    (PS.: ist es eventuell eine Option, die Haxen drauf zu lassen und nur den Torso vom Ritter zu entfernen? Das könnt nämlich ganz einfach mit Sägen gehen, und zwar auch wenn Plstikkleber verwendet wurde...)
  • Original von michaelh
    Ein Freund von mir hat mal ne Sprühdose in nem Baumarkt gekauft, mit der man die minis ohne jeglichen schaden ausernander kriegt. Frag doch mal bei einem BM nach :D


    Sowas funkt aber wie gesagt nur bei Superklebern...
    Die kann man mit Lösungsmitteln einfach killen, wobei man deswegen auch aufpassen muß nicht die Plastikmini zu vernichten
  • nun ja die minis sind unbemalt also das die farbe abgeht ist nicht das problem.
    mit welchem kleber gearbeitet wurde weiss ich nicht da ich sie gebraucht gekauft habe.
    aber ich würd gern vermeiden sie runterschneiden zu müssen denn da geht dann sicher etwas in die brüche.
  • Bei GW Plastikkleber hat man aber leider meist auch keine Chance mit nem Skalpel, der Verschweißt das Plastik an den Klebestellen viel zu stark.

    Ich verwende nur Revell Kleber und dem kann man dann vorsichtig mit dem Skalpell zu Leibe rücken.
  • Das Gel funkt aber nur wenn du nicht mit Plastikkleber gearbeitet hast...

    Der Plastikkleber funkt nämlich anders -> weicht die Polymere der Klebestellen auf und vernetzt sie dann neu untereinander
    Da hilft dann meist nur mehr das Skalpell um zutrennen
  • Benutzer-Avatarbild

    klebstoff lösen

    korhil

    Nachdem ich erfolglos versucht habe mit sanfter gewalt(also ohne die minis zu ruinieren) die geklebten teile einer miniatur voneinander zu lösen frag ich mal nach einem rat wie man das geschickter lösen könnte.
    konkret handelt es sich um bretonische ritter(plastik) die ich von ihren pferden runterhaben will.