*lol* *kopfschüttel*
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 5
-
-
Nicht alles muss eine fixe IP-Adresse bekommen. Sonst wäre der DCHP-Nachfolger, der im IPv6-Standard integriert ist, sinnlos.
Zudem sehe ich kein Problem den Anonymierungsservice auf IPv6 umzulegen. Bei TOR ist auch jetzt nachvollziehbar, dass du eine Nachricht an den ersten TOR-Server gesendet hast.
Zudem ist die Frage wie Lange es noch dauert bis der Quantencomputer weiter ist als jetzt und mehr kann als einzelne Atome richtig schupfen. Wenn der einmal halbwegs funktioniert, ist es aus mit der Kryptographie wie wir sie jetzt kennen. -
was?
-
Als ob das einen Unterschied machen würd......
-
gerade auf derstandard.at wieder mal gelesen und natürlich stellt sich mir die Frage ... wenn alle und alles eine fixe ip hat... wird dann Datenschutz und nicht-verfolgbarkeit endgültig beendet?
Sind dann nicht so Sachen wie TOR unmöglich? Und gibt es keinen Weg dran vorbei?
Quelle: derstandard.at/?id=3326899