Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 31

  • Guten Abend ; bin aus dem regenreichen aber ansonsten schönen Urlaub wieder zurück und bin gerade am Nachlesen der letzten Woche ;)

    Mein Beitrag zu den Gralspilgern ist nun folgender;
    Nach wie vor handelt es sich um eine Bauerneinheit mit genau den gleichen Stats und Befehlsmalussen wie bisher ...und dank der Reliquie gelten sie wie auch angrenzende Einheiten als defended...

    Soll heissen; die Bauern bleiben die "Nuppler" die sie nunmal sind ..aber sie scharen sich um ihr Heiligtum (Statue der Herrin des Sees) und veranlassen auch die anderen (Infantrie) Einheiten selbiges zu tun.

    Mit dem Schutz der Herrin überleben sie dann (vielleicht etwas länger)
    Angesichts des Umstandes dass Bretonenmagie eher defensiv ist finde ich dieses als passende (defensive) Ergänzung ; "Nahkampfschweine" sind sicher andere :D

    Punktemässig schlage ich 50-60 Punkte vor....


    Beim Querlesen der Warmags bin ich noch auf etwas anders gestossen; es gibt da eine "Hexenjägerliste" die über Hunde als Kavallerie-Skirmisher verfügt.
    Ritter reiten nicht mit Hunden in die Schlacht; bei den Squires kann ich es mir aber vorstellen; Bauern und niedrige Adelige die ihre Jagdhunde mitnehmen und so in die Schlacht ziehen ....

    Spieltechnisch könnte es helfen die zum Screenen wichtigen Squireverbände etwas zu verstärken und sie , auch nach Verlusten) kommandierbar halten zu können...

    Werde mir die Stats noch heraussuchen..

    Zwei kleine Neuerungen, die nix Neues erfinden und trotzdem etwas Würze bringen könnten...und dem Charakter den Armee gerecht werden

    Sodada..und gute Nacht

    Stefan
  • Ich muss auch sagen, Gralspilger wären einfach ne nette Erweiterung der bretonischen Infanterie und auch flufftechnisch im Bereich des Möglichen. (Im Gegensatz zu den abgesessen Rittern).

    Genau das wäre auch mein Einwand gegen die Reliqiue weil ja die Pilger keine normalen Bauern sind sondern schon sehr sehr fanatische Psychopaten, die ja auch den Rittern selbst suspekt sind.

    Ja bei der Anordnungssache lasse ich mich auch gern eines besseren Belehren ging mir ja eigentlich nur um die WHF Optik.
  • Kann hier Gerald nur recht geben;
    Das was wir hier veranstaltet haben, war ja nur eine Diskussion und Fantasiererei, ohne irgendeinen Hintergrund das Gralspilger, oder Blutritter oder sonst was in die Armeelisten aufgenommen werden müssen;
    Außerdem entscheide ich das sowieso nicht.

    Außerdem möcht ich auch nicht das hier der Eindruck erweckt wird, das ich nur versuche die Bretonen zu pushen, das liegt mir fern;
    Wollt nur mal MEINE Idee hier zum besten geben; (Wobei ich nie 4 Attacken vorgeschlagen habe; es waren nur 2)
    Das mit der kurzen Seite, war ja auch nur meine Idee, weil ja Pilger gern mal im "Gänsemarsch" marschieren.
    Aber Gerald hat das ja schon ausführlich widerlegen können, das das gut ist.

    Ich bin aber auch gegen die gleichen Werte wie die Flagellanten, weil sonst könnt ma ja gleich 6 Armeelisten rausbringen, die alle nur nen anderen Namen haben, aber die gleichen Werte.

    Trotzdem find ich die Idee des Truppentyps Gralspilger gar nicht mal so schlecht;

    ciao stefan, der sich aber auch gern eines besseren belehren lässt.
  • shrug jeder wie er will...

    Ich unterschreibe gerne Punkt 3. Das macht auch den meisten Sinn. Auch die 4 Attacken kratzen niemanden. Nur die longside based etc bla...nein danke.

    BTW longside based units supporten nur von der Seite NIEMALS von hinten zB.
    einfach WMA checken.

    Sia
  • Kontraproduktiv??

    1) Sind Bretonen in WM ohnehin nicht die Armee mit der grössten Truppenvielfalt (Bret haben 8 Truppentypen, Imperium 10, Chaos 11)...
    2) Ist eine Truppe mit 4 Attacken und 0 Rüstung ja nicht gerade der Killer - Flagellanten und Troll Slayer haben 5!
    3) Würd mir eigtl auch die Idee des mag. Ggstds. á l? Amboss oder Cauldron of Blood am besten gefallen - damit schafft man nicht einmal einen neuen Truppentyp!
    4) Sind wir nicht dabei, vollendete Tatsachen zu schaffen - wir diskutieren und fantasieren hier nur - in erster Linie mal für Freundschaftsspiele.
    5) Hat's trotzdem immer schon eine gegenseitige Beeinflussung gegeben - der WM-Siege-Trebuchet war da bevor er dann bei WHF Bretonen eingeführt wurde... und vice versa wurde WM sowieso schon immer von WHF beeinflusst.
    und 6) wenn was Interessantes draus wird - kann man ja weiterschauen...

    Die Pegasi sind auch erst nach einem Jahr Testspielen und unzähligen Diskussionen und Fantastereien akzeptiert geworden. Du müsstest mich ja inzwischen ohnehin als jmd kennen, der nicht einfach nur "seine" Armee durch "no-brainer"-Einheiten stärker machen will. Und Gralspilger find ich bei weitem sympathischer und stimmiger als alles was ich bisher zum Thema Trebuchet gehört habe...

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Ich habe die Idee "Gralspilger" auch schon mal aus Lexen's Richtung gehört...
  • Ich verstehe dieses Bemühen um neue Truppen zwar, ich halte es aber für kontraproduktiv. Wir alle wissen dass die Truppenvielfalt im WM einfach wesentlich geringer ist wie im Hintergrund.

    Und gerade Bretonen die NICHT für ihre Infantrie berühmt sind. Überlegt einmal was wir da beim Imperium oder Zwerge machen würden...:(

    Sia
  • Ich bin prinzipiell dagegen, Infanterie in Richtung kurze Seite zu orientieren. Das gibt viel zu viele Nachfolge-Probleme... Was ist dann mit Unterstützung, etc? Nee, nee, ich hab miterlebt, wie viele Schwierigkeiten die Söldner-Pikeniere verursacht haben. Hier mein Veto.

    Gleiche Werte wie Flagellanten find ich fad. Etwas schwächer für etwas weniger Punkte ist ok...

    @Sia: Keiner würde wollen, dass aus den Bretonen eine Elite-Infanterie-Armee wird (ich zumindest nicht) und mir gefällt auch nicht, lauter ähnliche 08/15-Armeen zu machen, aber ein wenig weiter Salz in die bretonische "Zwiebel-Suppe" wär schon interessant...

    Grüsse,
    Gerald
  • Freunde damit kippt ihr die Spielbalance der Bretonen in den Kübel.
    Short side based ? 12 Attacken gegen potentielle 6 retour ? Können nicht zurückgetrieben werden ? Für 50 pts ?

    Die Bretonen sind DIE Ritterarmee. Jetzt haben sie auch noch >Flieger. Wenn ihr ihnen also noch ein bisschen elite Infantrie verpasst (die auch noch viel zu billig ist) ..welchen Nachteil soll denn die Armee noch haben ? Ihr könnt ohne viel Nachzudenken Infantrie en Masse verheizen, davon noch zumindest 2 einheiten die gewaltige austeilen können (2 x GP nebeneinander bringen 24 Attacken rein gegen 9 retour) für den Preis einer Zwergeneinheit ?

    Ich weiss warum ich gegen solche Sachen bin. Man braucht ein gehöriges Wissen um nicht über das Ziel rauszuschiessen, und da scheitern ebenfall schon 70%.
    Die simpelste Methode ist die vom Gerald..aber macht das nur für EINE Einheit und OHNE irgendwas anderes. Das kann ein bisserl was kostet ein bisserl was und kippt gar nichts. Wenn ihr hart Cav, harte Infatrie und was weiss ich wollt..spielt Chaos.


    Sia
  • Original von Schindbua
    Was haltet ihr davon sie auf die Kurze Seite zu kleben???

    Dafür!


    Von den Puntkten her, wär ich ja dann mit 50 anscheinend e im grünen Bereich oder???

    Ich würd sagen 60 sind gerechtfertigt.


    Breakpoint relevant würd ich sie auch auf keinen Fall sehen, das das im Endeffekt ja nichts anderes sind, als ein paar besessene Mönche. :]


    Bauernvolk zählt auf keinem Fall zum Breakpoint. Ich wär dafür das man nur soviele Aufstellen darf wie Gralsritter bzw diesen zuweist und wenn eine Gralsrittereinheit fällt bekommt die zugewiesene Pilgereinheit +1A zusätzlich zu den 4.
  • So wie das hier klingt, könnte man ja dann gleich die Flagelanten vom Profil her nehmen, wobei ich glaube das das nicht Sinn und Zweck wäre.

    Grundsätzlich wär ich auch für die Version mit den 4A, damit die Bretonen endlich mal eine schlagkräftige Inf Einheit haben, aber ich wollt mit den 4H das so erklären, das sie sich halt durch nichts und niemanden aufhalten lassen wollen, und den Gral finden wollen; Selbst wenn sie schon fast tödlich verletzt sind.

    Was haltet ihr davon sie auf die Kurze Seite zu kleben???
    Von den Puntkten her, wär ich ja dann mit 50 anscheinend e im grünen Bereich oder???
    Breakpoint relevant würd ich sie auch auf keinen Fall sehen, das das im Endeffekt ja nichts anderes sind, als ein paar besessene Mönche. :]


    ciao stefan
  • 90p ist ziemlich sicher zu viel. Nimm Flagellanten als Grundlage. Die haben 5 A 3LP und 0 Rstg - die kosten 70p!

    Auf jeden Fall finde ich, dass Gralspilger keine Rüstung haben sollten.

    Und ich glaube nicht, dass sie zum Breakpoint zählen sollten. Immerhin sind sie mit Sicherheit nicht von Adel! Wie ist das denn bei den WHF-Regeln. Sind Ritter moralisch beeinflusst, wenn Gralspilger vernichtet werden?

    Der Schmäh bei der Reliquie als magischen Gegenstand ist, dass man sie nur 1x pro Armee einsetzen kann. Und die Punktekosten kann man ja hinauf setzen...

    Grüsse,
    Gerald
  • Würde eher den Fanatismus im Angriff zur Geltung kommen lassen sagen also 4A (+1 Bonus) und 6er Save mit 3H für 90 Punkte.

    +immun gegen Driveback&Vewirrung und Angriffszwang auf Initiative.
  • Mein Vorschlag zu den Gralspilgern:

    Da die Pilger ja immer in Kollone gehen, würd ich erstmal die Einheit auf die kurze Seite kleben (wie Kavallerie);
    Gralspilger haben ihr Leben der Suche nach dem Gral verschrieben, und lassen sich daher von nichts auf ihrem Weg aufhalten (soll die Hitpoints erklären)

    Also Profil:

    2A (bekommen aber Bonusattacken), 6+Save, 4H, 3Size, max 1 per 1000 (alternativ 1 pro Einheit Gralsritter); 50 Pkte (aber da wissen die Profis sicher besser bescheid, wegen der Punktkostenberechnung)

    Und zum Umbau:
    Würd Bauern verwenden, den Waffenkopf abschneiden und durch einen Gral (oder Kreuz) ersetzen;

    wie klingt das für euch???
  • Ich würd schon sagen das man die Gralspilger als eigene Einheit ansieht mit max.1 auf 1000P.

    Denn mit der Reliquenlösung kannst ja auf die Schnelle 9 Bases doch um einiges Aufwerten.

    Wobei man könnte ja das ganze so machen das Gralspilger ne eigene Einheit sind aber wenn eine Base verloren, geht kann man sie mit einer Base aus einer anderen Bauerneinheit wieder auffüllen.
  • Huhu!


    das nur bauern als Pilger funktionieren finde ich einen sehr gelungenen Ansatz wobei ich dazu tendiere, gleich eine Einheit in der Armeeliste als Pilger anzuführen und auch zum BP zählen ;

    20 Punkte für ein Teil, dass bis zu 4 Einheiten beeinflussen kann, kommt mir da ein bißchen wenig vor...

    essen fertig nachher mehr :D
  • Also gut, hier mal ein Versuch:

    Gralsreliquie, magischer Gegenstand, 20p.:
    Nur Bauern dürfen die Gralsreliquie tragen und zählen danach als Gralspilger.
    Gralspilger bekommen kein -1 auf Befehle wie andere Bauerneinheiten. +1 Attacke pro Stand, werden durch Beschuss nicht zurückgetrieben, können nicht verwirrt werden, müssen aus Initiative angreifen.
    (Bedenke, dass Bauern prinzipiell keine Bonusattacken bei Angriffen im Offenen bekommen)
    Alle Bauerneinheiten, die die Einheit mit der Reliquie berühren, zählen ebenfalls als Gralspilger (Eckkontakt genügt). Wenn eine solche Einheit bei Erteilen eines Befehls oder zu Beginn einer Kampfphase keinen Kontakt zur Einheit mit der Reliquie mehr hat, zählt sie als normale Bauerneinheit...

    Ich wäre gespannt, mal eine gebaute Gralspilger-Einheit zu sehen...

    Grüsse,
    Gerald
  • Ich denke dass die genannten Einheiten keine großartige Änderung für das Spiel darstellen.
    Die Truppen paßen gut zu den Grundwerten der Imps.
    Bei den Vamps ist daß ein bischen anders.
    Generell liegt es mir fern massig neue Truppen in die Armee zu bringen.
    Aber mit Begrenzungen (1 Einheit/Armee etc. ) kann man das gut Regulieren.
    Ich halte nichts von Einheiten die extrem über das Grundprofil einer Rasse hinausschießen.
    Und wie der Nafets denke ich auch dass wir mit solchen Dingen das Spiel am Leben halten wenn wir zu Hause ein bischen rumprobieren ohne den Anspruch zu stellen etwas ofizielles kreieren zu wollen.
  • Guten Abend !

    Sias Standpunkt ist klar

    Meiner ist folgener; WHF sicher nicht und nein danke ..und ich weiss die Vorzüge von WM sicher zu schätzen und habe auch keinen Bedarf nach Armeebüchern ..und ich denke gerne über mögliche Optionen nach.

    In diesem Sinne lang lebe WM ! :D

    und der Friede sei mit euch ;)
  • WM ist ein Spiel welches sich dadurch auszeichnet dass ich die Regeln der Truppen in einer A5 Seite unterbringe.

    Wollt ihr was anders. Spielt Warhammer.

    Mit JEDER Änderung der simplen Regeln verändere ich die Balance. Wir sehen was DAS bringt.
    Wenn ich in WHFB reinluge..AC der WMS, AC der ÖMS, Isarauen AC etc...Ich fand schon die Zusatzarmeen wie Lizzies etc teilweise vollkommen entbalancierend und unnötig.

    Sia