Also ich hab sie auf ultramarines.nl gefunden aber scheinbar ist die Seite offline.
Natürlich habe ich das Modell nach der Erkenntnis, dass eben diese Pläne und deren Verbreitung gegen den Schutz von geistigem Eigentum verstößt nicht verwendet um eben dieses zu bauen, ebenso selbstverständlich habe ich sie nicht gespeichert. Ich würde diese Pläne, wenn ich im Besitzt ebenso welcher wäre, was ich nicht bin, wie ich schon erläuterte, auch nicht an andere zum Zweck der Verletzung geistigen Eigentums weiterleiten, alleine schon deshalb nicht weil mir die Personen und deren elektronischen Adressen völlig unbekannt sind und sie mir auch nicht Persönlich Mitgeteilt wurden.
MfG
Cik
PS: Ich besitze auch keine Warhound Pläne,
PPS: Das dargestellte Modell ist tatsächlich eine stark modifiziert Version, Triebwerke alle Kanten und alle Oberflächen wurden von mir anders erstellt, aber als Basis sind die P. sehr hilfreich.
Noch ein Wort der Warnung, das Modell wird größer als das Orginal (denke ich mal) und der Bauprozess nimmt mehr Zeit in Anspruch als man auf den ersten Blick denken mag.
Und ohne 8 schwere Bolter 2 laserkanonen und Bomben oder diealten Whirlwindraketen am besten nicht anfangen...
Das Grundgerüst besteht bei mir aus 5 mm Schaumpappe 2mm und 1mm Plaka und viel Kram ausm Baumarkt.
Ich habe zb Plastikwinkel verwendet um die Stoßkanten zu verdecken.
Natürlich habe ich das Modell nach der Erkenntnis, dass eben diese Pläne und deren Verbreitung gegen den Schutz von geistigem Eigentum verstößt nicht verwendet um eben dieses zu bauen, ebenso selbstverständlich habe ich sie nicht gespeichert. Ich würde diese Pläne, wenn ich im Besitzt ebenso welcher wäre, was ich nicht bin, wie ich schon erläuterte, auch nicht an andere zum Zweck der Verletzung geistigen Eigentums weiterleiten, alleine schon deshalb nicht weil mir die Personen und deren elektronischen Adressen völlig unbekannt sind und sie mir auch nicht Persönlich Mitgeteilt wurden.
MfG
Cik
PS: Ich besitze auch keine Warhound Pläne,
PPS: Das dargestellte Modell ist tatsächlich eine stark modifiziert Version, Triebwerke alle Kanten und alle Oberflächen wurden von mir anders erstellt, aber als Basis sind die P. sehr hilfreich.
Noch ein Wort der Warnung, das Modell wird größer als das Orginal (denke ich mal) und der Bauprozess nimmt mehr Zeit in Anspruch als man auf den ersten Blick denken mag.
Und ohne 8 schwere Bolter 2 laserkanonen und Bomben oder diealten Whirlwindraketen am besten nicht anfangen...
Das Grundgerüst besteht bei mir aus 5 mm Schaumpappe 2mm und 1mm Plaka und viel Kram ausm Baumarkt.
Ich habe zb Plastikwinkel verwendet um die Stoßkanten zu verdecken.