also :
man spielt bei einem boosterdraft mit 3 boostern. meist spielt man mit karten aus einem hauptblock (jetzt z.b. lorwyn) oder mit je einem booster eines blockes ( jetzt z.b. lorwyn,morningtide,shadowmoor). jeder reisst ein booster auf und nimmt sich eine karte. d.h. in der ersten runde bekommt man 15 karten. zum schluss hat man dann 45 karten ( das 1. booster wird nach rechts weitergegeben, das 2. nach links und beim 3. durchlauf wieder rechts).
mit den 45 karten baut man ein deck das mindestens 40 karten hat (mit den ländern der turnierleitung, wenn man mit einem 40 karten deck spielt sollte man ungefähr 16-18 länder drinnen haben).
und das mit der aufteilung zum schluss :
zum schluss werden alle rares und foiled karten aufgelegt. der erste des turnieres kann sich die erste karte aussuchen, und so gehts weiter.
mfg snorp
man spielt bei einem boosterdraft mit 3 boostern. meist spielt man mit karten aus einem hauptblock (jetzt z.b. lorwyn) oder mit je einem booster eines blockes ( jetzt z.b. lorwyn,morningtide,shadowmoor). jeder reisst ein booster auf und nimmt sich eine karte. d.h. in der ersten runde bekommt man 15 karten. zum schluss hat man dann 45 karten ( das 1. booster wird nach rechts weitergegeben, das 2. nach links und beim 3. durchlauf wieder rechts).
mit den 45 karten baut man ein deck das mindestens 40 karten hat (mit den ländern der turnierleitung, wenn man mit einem 40 karten deck spielt sollte man ungefähr 16-18 länder drinnen haben).
und das mit der aufteilung zum schluss :
zum schluss werden alle rares und foiled karten aufgelegt. der erste des turnieres kann sich die erste karte aussuchen, und so gehts weiter.
mfg snorp