Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • wie schon gesagt...es hat nicht zwingend etwas mit der nominal-leistung des netzteils zu tun.....sondern mit dem output

    es gibt netzteile mit 500 watt die auf der 12V leitung 25A liefern und dann gibts 360 watt netzteile die 30A liefern....selbe gilt für die graka-leitung
  • Also wenns so geht is das Glück.

    Hatte bei meiner alten 7800er das selbe (350W verbaut, 400 benötigt), und hab dann Bluescreens und s.g. "schwere VXD Error's" bekommen.....

    550W Netzteil für 40? (Marke Raptoxx) verbaut, und geht problemlos....würds also sehr empfehlen.
  • Original von bruecki
    das die graka genug saft hat ist richtig...sonst würde der pc gar ned booten bzw bei last abstürzen...

    ein alter p4 mit 3ghz ist tatsächlich ein flaschenhals (hat das board eigentlich eine pci-e schnittstelle für die graka? wenn nicht ist das auch ein flaschenhals)

    nja du wirst board, cpu, ram und netzteil brauchen....solltest in summe mit 400er dabei sein (wennst gutes p/l-vh kaufst)

    @winnie: sowas steht im datenblatt :P aber ja ich weiß du bist nur sales :P *duck*


    Danke, abgesehen davon bin ich Techie :D :P Allerdings Lesen ? Ich gehe immer nur nach den schönen Bildern auf den Schachteln und dem was mir andere sagen *lol*

    @Codex. Freu dich auf deinen rechner *rofl* :P
  • das die graka genug saft hat ist richtig...sonst würde der pc gar ned booten bzw bei last abstürzen...

    ein alter p4 mit 3ghz ist tatsächlich ein flaschenhals (hat das board eigentlich eine pci-e schnittstelle für die graka? wenn nicht ist das auch ein flaschenhals)

    nja du wirst board, cpu, ram und netzteil brauchen....solltest in summe mit 400er dabei sein (wennst gutes p/l-vh kaufst)

    @winnie: sowas steht im datenblatt :P aber ja ich weiß du bist nur sales :P *duck*
  • Also, nach diversen Gesprächen und surfen denke ich, dass die GraKa genug Saft hat. Die Schwäche wird der P4 3GHz sein den ich drin hab bzw. das Board.

    Ist ein aufgemotzter Firmenrechner und AoC dürfte die Grenzen aufzeigen.

    Ich werd mich heute mit Auflösungen spielen und mal nene Benchmark drüberrennen lassen und schaun obs hilft und langfristig einen Dualcore mit einem neuen Board ins Auge nehmen.

    Habt ihr dazu Empfehlungen? Was ich so gesehen hätte wär ich mit 300 Euro (CPU + Board) + 50 Euro Netzteil da bei den sinnvollen Dingen dabei.
  • Ja aber , davon wird die Leistung der Grafikkarte nid schlechter sondern wenn du zuviel ziehst wirds da irgentwann die Sicherung vom Netzteil hauen mehr auch nicht. Und das die meisten PC-Freaks nur auf die Watt des Netzteils schauen ist wohl hinlänglich bekannt, drum wird ihnen im Winter auch nicht Kalt.
  • wobei nicht die watt angabe wichtig ist sondern eher die effizienz dahinter (also wie viel A auf welcher leitung)

    gibt 500 watt netzteile um 15 euro...die sind wesentlich schlechter als ein 360 watt um 40 euro
  • Läuft schon allerdings ists wie mit nen Auto und Verbrauch.

    Wennst nur 90 fährst hast wesentlich wneiger Verbrauch als unter Vollgas.

    GraKa ist das selbe. Umso mehr sie gefordert wird umso mehr Watt Leistung zieht sie.

    In zeiten wie diesen rechne ich in der Faust Regel.

    100 Watt CPU
    100-120 Watt GraKa

    Alles drum herum dazugerechnet kommt man auf leicht 400 Watt wenn nicht mehr.

    Ich verbaue keine Netzteile mehr unter 500 Watt.

    Lg
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Grafikkarte und Leistung des Netzteils

    Greedi

    Ich bin jetzt zwar kein Hardware Geek aber ich hät folgendes vermutet.

    Wenn dir die Stromzufuhr für die Grafikkarte fehlen würde, oder mangelhaft wäre, würds ziemlich finster bleiben/werden. Denke nicht das die Grafikkarte die Leistung auf Grund der Stromzufuhr reguliert.

    Entweder sie bekommt die für ihre Leistung benötigte Energie oder nicht.

    Aber vieleicht bin ich auch auf dem Holzweg und ein Hardware Genius findet da eine besser Antwort :D
  • Benutzer-Avatarbild

    Grafikkarte und Leistung des Netzteils

    René

    Folgende Frage:

    Wenn das Netzteil nicht stark genug ist für die Grafikkarte, kann es sein, dass die Leistung darunter leidet oder geht sie entweder voll oder gar nicht?

    Hintergrund: Hab mir gestern einen 8800 GT gekauft und erst zu Hause gesehen, dass ein 400 Watt Netzteil empfohlen wird als Minimum. Ich hab ein 300 Watt Teil. Ich habs ausprobiert und alles rennt, nur im Spiel (Age of Conan) seh ich keine Verbesserung zur 8600 von früher. Kann natürlich sein, dass mein Prozessor bremst oder sonst was, ich hab damit aber keine Erfahrung.