Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • da man ja auch alte Rhinos, Land Raider usw penibelst mit Modellbezeichnungen und der Unterteilung in Serien durchnummerierte


    Der Baneblade ist halt so ein massives Trum, dass sie eher die Einzelteile in Serien einteilen, als das ganze Gefährt... zB die Bewaffnung (Hellhammer, Stormblade, etc.), aber auch die Ketten (heißen beim aktuellen Baneblade Modell "Aquila Pattern Tracks" iirc - was darauf schließen läßt, dass es andere Patterns sicher auch gibt)...

    Vermutlich könnte es ähnliche Serienvariationen geben für Motorblocks, Scheinwerfer, Turmaufbauten, diese kleinen Fenster, etc. etc.
  • richtig außerdem soll es ja ganze baneblade armeen gegeben haben während des großen kreuzuges. da gibt es dann schon abweichungen in den modellen bei derartig vielen superschweren panzern.
  • Doch, sie haben das tatsächlich mal im WD kommentiert:

    da haben sie eingeräumt, dass es Abwandlungen, minderwertigere 2nd Generation Versionen, und modifizierte Baneblades gibt und ruhig geben kann.

    Begründet haben sie's damit, dass viele Fabrikswelten ("Forge Worlds"), die Original-STKs vom Baneblade haben (oder hatten), über die Jahrtausende abweichende Designs hervorgebracht haben... oder von unvollständigen STKs her "improvisiert" hätten, etc.

    War von GW wahrscheinlich in Richtung von bereits-Baneblade-Besitzern gemeint: "setzt eure alten Baneblade Modelle ruhig weiter ein, sie gelten halt als Baneblade nach den neuen Regeln...",

    geht aber als Fluffquelle durch, imho. Es ist halt nur so, dass die Veränderungen dann eher nicht sind "das Regiment hat dran rumgepfuscht / personalisiert / etc.", sondern eher "Auf unserer Fabrikswelt bauen wir den seit 6ooo Jahren so..."
  • Hrr, was für Unterschiede man plötzlich erkennt, wenn man die Bilder nur übereinander packt. Beim Wechseln von einem Tab ins andere ist mir da so einiges nicht aufgefallen, u.a die wesentlich wuchtigeren Kanonen beim FW & all die zusätzlichen Nieten beim GW. Die Bilder sprechen quasi schon für sich, danke für die zusätzlichen Infos.

    Da ergibt sich in dem Zusammenhang gleich noch eine unbedeutende Fluff-Frage:
    Gibt es laut Hintergrund EIN Baneblade Referenzdesign oder sind diese Maschinen als so einzigartig zu betrachten, daß Änderungen durch die persönliche Geschichte/das Regiment entstehen könnten? Wobei auch zweifelhaft, daß jemand an den Baneblades rumpfuschen durfte, um ihnen eine "persönliche Note" zu verleihen. Wie sonst könnte man sich das voneinander abweichende Design erklären? Ist natürlich sehr kleinlich, aber vielleicht setzte sich der WD ja mal damit auseinander. Imperial Armour I enthält da einen recht interessanten Hinweis auf eine qualitativ minderwertigere Serie 2. Generation. Diese würde aber statt dem Demolishergeschütz im Rumpf über ein 2. Kampfgeschütz verfügen.
    Daß hier eine offizielle Erklärung - scheinbar - fehlt, finde ich insofern bemerkenswert, da man ja auch alte Rhinos, Land Raider usw penibelst mit Modellbezeichnungen und der Unterteilung in Serien durchnummerierte, um auch Bürokraten aus Leidenschaft nachträglich zufriedenzustellen.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Vergleich FW:GW Baneblade

    firstruleoffightclub

    Der GW BB ist leichter zusammenzubauen , allerdings mMn zu sehr GW like.
    Bedeutet er ist verschnörkselter .


    Allerdings kann man zwei Versionen bauen , die Sturm.- und die Standardvariante .
    Auch sind einige Besatzungsbitz dabei ( 2 Kommandanten)


    Der FW BB ist aus resin und schwerer zu bearbeiten.
    Optisch entspricht er eher einem "real life" Panzer.

    Fazit : der von GW spart Geld und Nerven , der von GW ist (subjektiv jetzt) schöner .


    Dieser von mir gemalte ging nach Italien :

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Vergleich FW:GW Baneblade

    schnarz

    also ein unterschied ist das material. die forgeworldsachen sind ja immer aus resin und gw baneblade aus plastik, was sich wesentlich leichter bearbeiten läßt. resin ist da etwas spröder und bricht ziemlich schnell. spricht umbauen ist anstrengend und gefährlich wegen der bruchgefahr.
  • Benutzer-Avatarbild

    Vergleich FW:GW Baneblade

    Vullie

    Ahoi,

    Die Frage richtet sich an jene, die im besten Fall schon beide einmal zusammengebaut haben, was die Zielgruppe vermutlich auf Georg/firstrule.. einschränken wird *g*: Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Modellen außer dem Preis? Ich meine ohnehin hier einmal gelesen zu haben, daß der GW-Baneblade geringfügig kleiner sei, aber finde den Thread nicht mehr.
    Gibt es bei einem der Bausätze mehr Bitz oder Gestaltungsvarianten?
    (Abgesehen nun von dem deluxe-FW mit Innenraum) Kann man die beiden Varianten ohne direkten Vergleich überhaupt voneinander unterscheiden?

    Besten Gruß,
    Marius