Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Jetzt fängt wieder einer mit warhammer an, der Echsenmenschen spielen will.
Ich frage mich schon ob ich gruppenzwang ausübe aber egal.
Das Problem liegt darin das er mir dauernd in den Ohre liegt welche echsen brauchbar sind, aber ich hab keine Ahnung von diesem Volk hab und er mir schon langsam wirklich am Keks geht.
Bitte wieder um Antwort
Khemri können siegen wenn man gut spielt.
Vamps von den brauchen wa net reden mit den kann man sich Lamerlisten baun die seinesgleichen suchen. Wobei man mit Zwergen auch solche machen kann^^
Wenner schnell will würd ich Bretonen sagen... Vor allem sind die auch nciht so schwul :>
Also wenn er was schnelles will sollte er Bretonen oder Hochelfen nehmen. Khemri kann schnell sein wenn man die Magie durchbringt aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Bei Vampieren ist es das selbe, die meisten einheiten können durch die Untot Regel nicht marschieren und wenn man nur seine Eliteeinheit in den Nahkampf bringt ist das auch nicht das Gelbe vom Ei.
Mir persönlich gefallen aber Vampire und Khemri vom Style her mehr. Aber das ist ja Geschmackssache.
Noch als kleine Anmerkung: Bis jetzt habe ich mit Khemri noch keine einzige Schlacht gewonnen. Aber das kann auch an meiner Unfähigkeit liegen
Khemri, Vampire: Untot, immun gegen Psychologie, relativ unbeweglich ohne Magie, aber mit Magie werden beide sehr flott.
Khemri Magie funktioniert anders als alle anderen Magieformen und ist ziemlich abhängig davon. In meinen Augen eher keine Anfängerarmee.
Khemri hat vernünftige Beschusseinheiten, auch wenn sie allgemeinen nicht in der Schußphase ihre spiele Gewinnen.
Vampire haben billige aber auch elitäre Infanterie, aber auch genug gute Kavallerie.
Vampire sind glaub ich für Anfänger recht gut zu beherrschen.
Hochelfen und Bretonen sind beide sterblich und damit Psychologieanfällig, auch wenn sie im Vergleich zu manch anderen Völkern relativ gute Moralwerte haben.
Bretonen sind eine gute Kavalleriearmee, schnell und direkt zu spielen. Magier sind eigentlich nur zum Bannen da.
Hochelfen sind gut aber sehr teuer, d.h. man hat gute aber sehr wenig Truppen auf dem Tisch. Sie sind relativ vielseitig. Hochelfen spielt man fast immer mit mehr Magie als Bretonen. Hochelfen können relativ gut Bannen, sind aber als reine Bannmagier zu teuer, deshalb spielt man meist mehr Magie. (zumindest 2 ST2 Magier)
Man kann Infanterie aber auch relativ viel Kavallerie spielen. Bei den Bretonen ist die Infanterie nur Beiwerk, bei den Hochelfen kann sie das Rückgrad der Armee sein.
Mein Freund hat ein Problem er weiß nich was er sich für eine Armee kaufen soll.
Er ist noch unsicher ob er Khemri,Bretonen,Hochelfen oder Vampire spielen
soll.
Wäre net wenn wär die Fähigkeiten ein bisschen beschreiben kann um ihm die entscheidung zu erleichtern.