Spitze! Danke für des Bild. Werd heute mal anfangen marker zu bauen.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 13
-
-
Sorry, ewig nicht dazu gekommen.
Hier bitte:
Hoffe das hilft! -
Thx!
Hauptsächlich Red Ink und zum Teil ein bissi Blood Red. (auf dem Schild)
Beim eigetrockneten Blut am Mantel ist zuerst eine Schicht Scorched Brown drunter, dann Red Gore und Red Ink. (kein Blood Red)
Beim Helm/Schwert Base, das Blut auf der Erde ist nach dem Bürsten der Erde gemacht worden.
Flecken mit Red Ink definiert und dann mit Blood Red die Sandkörndeln ein bissi hochgebürstet.
was auch immer cool realistisch kommt bei Blut, ist etwas sehr stark verdünntes Lila in die unteren (dunklesten) Schichten mit rein zu nehmen. Echtes menschliches Blut hat gewisse Blau-anteile, die dadurch gut repräsentiert werden.
Hab ich hier aber nur ganz minimal gemacht, und nachher noch viel drüber geinkt, glaube also kaum dass man davon noch viel sieht.
Ich stell nachher nochmal Fotos rein, wo man das Blut besser sieht... (Perspektive von oben und heller) -
Sag mal mit welchen rot tönen hast du des blut denn bemalt? des kommt echt gut rüber
-
Danke für die Antworten, und schön dass sie euch gefallen!
Das blaue Tuch besteht übrigens aus vorsichtig mit dem Feuerzeug angewärmtem Tschickpackerl-plastik. Ich hab den rechten Winkel (das eine Eck, das nicht ausgefranst ist) nachhher mit der Nagelschere zugeschnitten.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es echt Spaß gemacht hat, das Fleur-de-Lys auf dem Schild mit dem Bluteffekt zu machen, und die weißen Fleur-de-Lys Verzierungen auf dem blauen Tuchfetzen.
Viel witziger, wenn man weiß dass man es nur einmal (oder die kleinen halt viermal) zusammenbringen muss, als wenn man sowas auf ganzen Modellen macht (bei einem Ritter + Pferd sind fünf so Wappenschilde oben... die alle cool freehanden und blutig machen... ur zach)
Das gleiche gilt für Flaggen- oder Mantelfetzen: wenn's nur als Fetzen funktionierne braucht, spart man sich ca. die Hälfte der lästigen Symmetrie und Style-überlegungen, die man üblicherweise hätte... da bleibt Zeit und Energie für ein bisschen aufwendigeres Akzentuieren und so übrig...
Als nächstes mach ich mr welche für die Imp Guard. Obwohl da nur die Chefs und die Ogyrns mehrere Lebenspunkte haben...
Aber Moraltest- und Niedergehalten-marker kann ich für die sicher brauchen. "Auf der Flucht" Marker auch... -
Hi !
Sowas is immer eine nette Idee. Ich hab mir für 40k auch detaillierte Missionsmarker gebaut aus Bits der Grundbox
mfg
Skavengarf -
spitzen idee. werd ich mir für meine chaos-armee mal abschauen
-
super Idee und lässt sich ja für jedes Volk irgendwie umsetzen
-
die Idee find ich genial! ich würds mir ja klauen wenn ichs brauchen könnt :tongue:
-
Das ist echt ne gute Idee, werd ich direckt mal klauen, hab nämlich auch noch maßig Bretonen Bitz.
-
-
-
Weil's ja doch recht leicht unübersichtlich wird in großen Spielen, und weil die Würfel die ich neben die Maxerln hinleg, immer weggenommen werden, wenn wer grad würfeln muss - hab ich mir diese hier gebastelt.
Sie können genauso auch als "Segen Verloren" Marker verwendet werden.
Ist 'ne nette Gelegenheit "unnötig" detaillierte Sachen in 'nem kleinen Rahmen durchzuziehen. Ausserdem find ich's einfach stylish sowas zu haben.
Meinungen, Lob, Kritiken gern gehört!