Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Du könntest auch Chaosbarbaren/-reiter als Verbündete einsetzen (weil viele Kelten/Germanen/Gallier an der Seite der röm. Armee kämpften); hauptsächlich aber Fußhatscher, weil Pferde ja nur den Wohlhabenden vorbehalten waren.
Danke für die schnellen antworten. Werd mich dann mal drann machen und Armeelistem schreiben.
@Constable: Ein historisches TT anfangen würde sich für mich nicht auszahlen da ich keinen sonst kenn der ein historisches spielt (in meiner Umgebun). Aber daran hatte ich noch nicht gedacht
@Schnarz: Zwerge hörn sich wirklich interessant an.
UND es gibt Zwerge in römischer Montur.
Ich habe Römer als Söldner gespielt. Funktioniert eigentlich ganz gut. Du könntest sogar Elefanten nehmen und mit Ogerstats spielen.
Also bei genauerer überlegung bieten sich auch zwerge an. zum einen verfügen sie über die klassichen römischen artilleriewaffen (speerschleuder und steinschleuder) zum anderen ist ihr profil sehr passend. gutes kg, hoher moralwert, zäh, aber nicht zu schnell weil sie ja auch schwerer gepanzert waren als die typischen gegner der damaligen zeit und deswegen nicht sonderlich schnell. den mangel an kavalllerie gleicht man durch söldnerkavallerie aus.
wenn der thain den stein droppt kannst du damit die schildkrötenformation darstellen. erst recht bei eisenbrechern wegen dem guten rw. und grenzläufer mit ihren wurfwaffen passen zur normalen römischen infanterie, die ja auch neben dem schwert ein pilum hatten.
ich würde, wenn das system zwingend warhammer sein muss, söldner nehmen. ich weiß ja nicht wie gut du dich mit geschichte und so auskennst, aber eine römische streitmacht hatte viele hilfstruppen, die nicht-römisch waren. da bieten sich söldner für an. zum einen gibt es schöne modelle die sich etwas abheben wie al-muktars wüstenreiter (leichte Kavallerie mit arabischen aussehen), beorgs berserker (nordisches aussehen) usw. zum anderen bietet die söldnerliste genug abwechselungsreiche regimenter.
ich weiß allerdings nicht ob du mit der armee auf offiziellen gw-turnieren spielen willst oder just-for-fun. solltest du nur zweites machen kauf dir doch historische figuren im 28mm maßstab, die könntest du immer noch für warhammer nehmen aber auch als anfang für ein historisches TT nehmen wo du richtige römer spielen kannst und nicht so eine gw-versuchsliste.
warum nicht gleich ein historisches Spiel spielen? nur so eine frage..:)...weil die sonderregeln wie schildkrötenformation und co wirst in warhammer schwer reinbekommen...
hallo!
hat nicht der sia eine söldnertruppe mit römischen figuren? bei dem könntest dich doch melden.
@schildkrötenformation :
also am besten würde das funktionieren mit einer söldnerarmeeliste. die haben pikenträger.
imperiale speerträger würden sich spieltechnisch auch anbieten.
ich denke vom spieltechnischen und fluffmäßigen hintergrund würd ich söldner spielen.
obwohl wenn du eine infantrie imperiumsliste spielst, gibt es wieder die abteilungsregel...
bei söldner hättest du pikenträger, mit ein bisschen fantasie kann man mit dem zahlmeister sicher auch was geiles machen, duellisten. nicht zu vergessen sind die legendären söldnerregimenter, welche du meist auch als kern- oder eliteslot verwenden kannst.
ganz schön schwer wenn man so nachdenkt =).
ich würd mir die söldnerliste runterladen und das imperiumarmeebuch kaufen. dann 2 listen schreiben ( eine söldner und 1 imperium), diese hier reinstellen und spieltechnisch kritisieren lassen.
mit dem malen kannst du trotzdem jetzt schon beginnen =).
Name ist Topic. Das Problem das ich habe ist: Als spielbare Armee (natürlich nur für Freundschaftsspiele) ist zu überlegen welche Armee ich als Vorlage benutze. Was ich bis jetzt nehmen würde wäre das Imperium da es vom Truppensystem ähnlich aufgebaut ist (große Anzahl an verschiedenen Truppen, Belagerungwaffen). Dann wären da noch "Spezialfähigkeiten" des Volks. was mir sehr wichtig ist, ist die Schildkrötenformation die ja unteranderem sehr charakteristisch für die Römer ist.
Vielleicht fallen euch spezielle truppentypen ein die gut umzusetzten währen. Lass da eurer Kreativität freien Lauf.
Ich möchte hier ein kleines Brainstorming veranstalten so dass dann vielleicht bald eine fertige römische Legion entsteht.