Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Aber die in den hinteren Reihen sind ja auch nicht festgewachsen und würden nachrücken... (wenn das der General so will).

    Diskutiert wird zur Zeit, ob die Unterstützung prinzipiell gezählt wird, bevor die Verluste entfernt werden...

    Das untere Beispiel dagegen wird nicht diskutiert - das läßt jetzt schon durch das Regelbuch belegen...

    :Ac: :Ac: :Ac:
    :Ah: :Ah: :Ah: :Kc: :Kc: :Kc:
    :Kh: :Kh: :Kh:

    :Ah: wird von :Ac: in der Front und von :Kc: in der Flanke attackiert. :Kh: ist über Eck mit :Kc: in Kontakt. Dieser Kontakt zählt aber nicht als Flanken-Attacke, weil :Kc: immer noch vor der Frontlinie von :Kh: steht. (Eine Situation, die ich immer wieder falsch gespielt und erst beim letzten Regelstudium bemerkt habe)

    Grüsse,
    Gerald
  • Benutzer-Avatarbild

    regelfeinheiten

    nafets

    ...und anzumerken ist ja noch, dass ich die Verluste entfernen kann wo ich will...entferne ich hinten dann bekommen die vorne doch noch support (wenn auch nicht ganz logisch, weil doch an der Frontlinie gestorben wird :rolleyes:)

    LG Stefan
  • Ich würd sagen, das die schwarzen Buben nur die Unterstützung von hinten bekommen, da Einheiten die in der Flanke angegriffen werden keinen Support erhalten.
    Allerdings gibts da glaub ich grad ne Diskussion für so einen Fall wie bei euch, weil das ja kein tatsächlicher Flankenangriff ist sondern nur über Eck;
    dann wären es 3x Support.

    Aber 2x Support gibts auf jeden Fall.

    ciao stefan
  • Schwarz ist alles Infantrie.
    Rot ist alles Kav.
    Die roten Siebener kommen in die Flanke des Infantrieblocks. Die roten Sechser auf die Front.
    In erster Linie geht es um den schwarzen Buben der übers Eck auf die roten Siebener zurückschlug.
    Bekommt er die 2 Unterstützungen oder nicht?
  • Als im Kampf befindlich zählen alle Stands, die während des Kampfes Kontakt zu gegnerischen Stands hatten - das kann man nicht durch Wegnehmen von Stands verändern.
    Das Wegnehmen der Stands beeinflusst wie viel Unterstützung die eigenen Einheiten bekommen.

    Für den oben angeführten Fall wäre allerdings wichtig zu wissen, ob Schwarz in die Flanke oder gar Rücken angegriffen wurde - weil Stands die nur in der Flanke oder im Rücken angegriffen wurden, bekommen gar keine Unterstützung.

    Alle Klarheiten beseitigt? ;) :)

    Grüsse,
    Gerald
  • Die Impse durften endlich jubeln.
    Auch wenn die Ruine nicht zurückerobert wurde.
    Die Orks geschlagen und Den Vampiergrafen an den Rand des Breakpoints gebracht.

    Frage an die Regelkundigen:

    ROT IST ANGREIFER

    :2c: :2c: :2c:
    :Jc: :Jc: :Jc:
    :Tc: :Tc: :Tc: :7d: :7d: :7d:
    :6d: :6d: :6d:

    SCWARZ VERLIERT 2 Bases und rot eines
    :2c: :2c: :2c:
    :Jc: :Jc: :Jc:
    :Tc:00000000:7d: :7d:
    :6d: :6d: :6d:

    Wenn rot das Vorderste Base entfernt bekommen dann nur die schwarzen Bases die jetzt noch in Kontakt mit dem Gegner sind Untersützung oder auch die welche zwar am Kampf beteiligt waren aber nach dem Entfernen der Verluste nicht mehr in Kontakt mit dem Gegner sind. In diesem Beispiel würde Schwarz in Fall 1 eine Unterstützung bekommen und in Fall 2 drei Unterstützungen.
  • Benutzer-Avatarbild

    Flotter Dreier

    nafets

    Guten Morgen an die Spieler da draussen !


    Am Freitag war es wieder soweit. Imperiale Einheiten zogen aus, um die von den Untoten in Besitz genomme Bastion zurückzuerobern und den Vampirfürst ein für alle mal in die Hölle zurückzuschicken . Eine in der Gegend marodierende Orkarmee lies es sich nicht nehmen mit- und die Imperialen aufzuzumischen.

    Allerdings; die orks wurden in einem orkischen Frontalangriff zu zusammengeschossen (8 Treffer vor dem Ankommen) und die imperialen Linien nicht durchbrochen 7 Einheiten wurden schwerst dezimiert oder gingen ganz verloren ..der Anfang vom Ende . Die orks mussten sich zurückziehen ...die Vampire hielten aber die Burg bis zum Ende ...

    Bei der anschließenden Analyse nach Sonnenuntergang (7te Runde) hab ich mir dann überlegt wie man Spiele mit drei Spielern ausbalancieren kann. Oder sind sie es ohnehin ?

    Wir spielen immer mit drei Armeen mit insgesamt gleich viel Punkten (4000 gegen 2000 + 2000) ; zwei gegen eine..jede mit eigenem General und BP.
    Jeder general kann nur seine eigenen Truppen befehligen, die zwei 2000er ziehen hintereinander.

    Die Armee mit 4000 Punkten verfügt nur über einen General, wohingegen ihr BP höher ist. In den beiden letzten Spielen gelang es helim eine der beiden Teilarmeen zu vernichten ...ein BP von 20 gegen zwei BP von 11 und 12 ...


    Ideen Vorschläge und Überlegungen eurerseits sind gefragt ;)

    LG Stefan