Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 35

  • Morgn
    Ich mag Panzer auf Bases nciht, das schaut meiner Meinung nach deplatiert aus. Bei meinen LKWs, Traktoren und Jeeps überlege ich es mir allerdings auch, weil ich von beiden jeweils welche auf Bases und solche ohne Bases habe. Das sollte schon einheitlich aussehen.
  • Zum spielen sind sie ohne Bases sicher praktischer. Einerseits weils in Nahkämpfen durchaus recht eng zugehen kann, andererseits, wenn man die Panzer hinter Deckung verstecken will (sag dem Haus auf dem Spieltisch mal, dass es mal dem Baum vom Fahrzeugbase Platz machen soll...), und so weiter.

    Aber letzten Endes ist die Ästhetik doch wichtiger als spieltechnische Überlegungen (zumindets meiner Meinung nach), also mach, was du am hübschesten findest ;)
  • ich finde Fahrzeuge/panzer ohne bases schon praktischer. wie angesprochen benötigen sie weniger platz. und auf Fotos passen sich die Fahrzeuge besser in das gesamtbild ein. sprich, es sieht realer aus.

    und man kann die objectives besser sehen :D
  • Ich montiere prinzipiell alles auf Bases, da manche Fahrzeuge schon mit Bases gegossen sind und andere nicht. Nach dem ich dahingehend einen Harmoniewahn habe, kann ich leider nicht anders... :)
  • für das spiel ist es praktischer ohne (v.a. ohne sehr aufwendige bases). sieht auch am tisch besser aus (IMO). aber ein großes problem ist es nicht, solange beide sich klar sind ob sie vom base messen sollen oder sich doch an die regeln halten und nur die fahrzeuge berücksichtigen (base führt zu problemen beim assault!).
  • meine tanks sind alle nicht auf bases...weiß auch nicht...braucht weniger platz im koffer und mir gefallen die tanks so wie sie sind einfach ohne bases besser...ist aber nur meine meinung.
    cheers
    tom
  • So, das dazupassende Objective ist nun auch endlich fertig..

    Irgendwie finde ich auf ein Base geklebte Panzer recht praktisch zum transportieren und überlege dies auch mit den restlichen Panzer IV H es zu tun... wie sind denn eure erfahrungen damit (Spieltechnisch)?





    danke nochmals für das bisherige Feedback von euch! Hat mir sehr geholfen bei der gestaltung der quad flak SdKfz's :)

    Lg
  • stimmt falsches bild. hatte den panzer im letzten bild hinten links im kopf. aber nen cal. .50 schafft sowas schon. auch in stahlplatten. zumal der schüsse ja nicht durchgegangen sind.
  • eine möglichkeit die ich mir überlegt hatte, ist dass es eine Panzerplatte eines abgeschossenen panzers war und man dort die schürzen abgebaut hat um dem Panzer wenigstens etwas schutz zu geben. bzw. er bereits abgeschossen wurde aber durch feldinstandsetzung wieder zum laufen gebracht wurde.

    eine passende waffe die solche löcher hinterlässt ist sicherlich auch eine 37mm pak auf lange reichweite. durchschlägt zwar die stahlplatte allerdings reicht die durchschlagsleistung nicht mehr aus um die seitenpanzerung zu durchschlagen.
  • Original von Zagstruk
    einzig, was mir nicht gefallen will, ist die Spur aus Einschusslöchern bei dem Panzer im 3. Bild ... das ist irgendwie zu Sci-Fi ... um solche "Löcher" in eine massive Stahlplatte zu schießen (und nix anderes waren diese Schürzen) braucht man schon heftige Kaliber ... und die schlagen dann durch, bzw hatten die nicht so eine Feuerfrequenz um so eine schöne Spur zu ziehen ;)


    Das ist mir auch aufgefallen, wie ich sie zuerst gesehen hab, und hab mir dasselbe gedacht...

    Aber wenn man sichs überlegt, stellt man fest, dass es damals doch einige Waffen gab, durch die sowas entstehen könnte. 20mm Maschinenkanonen wären das erste, was mir dazu eingefallen ist, da gibts einige mit vernünftiger Schussfrequenz (z.B. die ShVaK - oder wie sie heißt - auf den sowjetischen T-60. Gut, die westalliierten haben sowas nicht wirklich eingesetzt, außer bei Fliegern, und die hätten ein anderes Muster hinterlassen) bei den Westalliierten könnte eventuell auch ein .50cal MG in Frage kommen, das durchschlägt sicher die Schürzen. Eventuell würden die Löcher bei denen aber etwas kleiner aussehen. Prinzipiell ist so eine Einschusslochreihe aber in meinen Augen nicht ganz abwegig.
  • Original von T?rin Túrambar
    Ich glaub die Spielerei hat auch die Air-Reihe, als nciht Airbrush-Maler bin ich mir aber auch nicht wirklich sicher.


    Verdammt, gerade heute war ich in dort. Hab aber nicht ins Farbenregal geschaut, ich Depp. Danke jedenfalls für den Hinweis, T?rin!
  • Die Spielerei hat nur eine sehr eingeschränkte auswahl.. war letzte woche dort hatten nur vielleicht max. 10 farben welche allesamt uninteressant für mich waren (keine tarnfarben, keine grundtöne wie weiß, schwarz, etc). Wenn du eine quelle findest bitte sag bescheid!
  • Morgn

    Original von virago
    Kennt jemand ein Geschäft in Wien oder Umgebung das Vallejo Model Air führt? Ich würde die gerne mal ausprobieren.


    Ich glaub die Spielerei hat auch die Air-Reihe, als nciht Airbrush-Maler bin ich mir aber auch nicht wirklich sicher.