Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
ABER da es nur einen Herolden des Khorne nämlich den Schädelsammler gibt, ist die Grundplattform für den Streitwagen zu klein (genauso, wie die Plattform des Chaoskriegerstreitwagen). Es musste ja so ein verdammt übertreiebengroßes Modell sein. Jetzt darf ich mir selbst eine zurechtsegen.
Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und auf S.3 unter "Bases" nur soviel gefunden, dass man Modelle auf Bases kleben muss, wenn sie Bases dabei haben. Argument: damit man sie im Spiel einsetzen kann. Da steht aber nichts ausdrückliches von "die Bases, die dabei waren"... nur "wenn welche dabei waren, muss man die Maxerln auf (irgendwelche) Bases kleben".
Gleich im Absatz danach steht nämlich auch, dass es okay ist, andere Basegrößen zu verwenden, man den Gegner aber darüber in Kenntnis setzen "sollte" (:D) (weil es ja Asuwirkungen auf die Regeln haben könnte)
Zum Vergleich auch: Die Bildseite "Deine Miniaturen Umbauen" auf Seite 225: man beachte den Killakopta, den Chaoshexer und den Tau-suit... und deren jeweilige Bases...
Fazit: Man muss ein Base verwenden, wenn eines beigelegt ist. Was für eins ist aber wurscht.
Das sagt also nur aus, dass es zB illegal wäre, Orkboyz ohne Base zu spielen, während man das bei einem Buggy durchaus darf.
Bitte beachten in der 5.Edition muss das Base verwendet werden dass beigelet ist (auch kein größeres)
Ich glaube doch, das ist ein Missverständnis, welches aus den "zusammengefasste Regeländerungen" Zetteln stammt, die der GW veröffentlicht hat... von denen waren halt ~1/3 erstmal schlichtweg Blödsinn, u.a. das mit den Bases.
Hab zwar mein Rulebook grade nicht da, aber ich glaube mal nachgeschaut und nichts dergleichen gefunden zu haben...
Bitte beachten in der 5.Edition muss das Base verwendet werden dass beigelet ist
Und die Dämonen sollen ja schon an die 5. Edition angepasst sein...
Das ich nicht lache, auf Seite 72 im Codex sieht man auf zwei verschienen Bilder, zwei verschiedene Dämonenprinze mit zwei verschiedene Basen.
Die Nurglesänfte zumindest schein auf einer großen Monsterbase (mm?) zu stehen, da Epidemus eine zu haben scheint. Zwar steht es nicht explizit dabei, doch seine Werte sind die gleichen wie eines normalen Herolds + die Boni der Sänfte.
Bitte beachten in der 5.Edition muss das Base verwendet werden dass beigelet ist
genau darum geht es. Es gibt kein Modell für die Streitwägen. Dementsprechend ist auch kein Base "beigelegt" dessen grösse man beachten muss. Um ganz genau zu sein könnte man sie lt. Regelbuch sogar ohne Base spielen (5te Edition, Seite 3 links oben).
Spieltechnisch wäre es am besten wenn sie auf kleinen bases stehen... geht sich halt leider nicht aus
Der Slaaneshstreitwagen verwendet von den Regeln her den Einheitentyp Kavallerie. Bitte beachten in der 5.Edition muss das Base verwendet werden dass beigelet ist - auch kein größeres.
Meines Wissens gibt es die Modelle nur für Fantasy und nicht für 40k. Nur weil sie ebenfalls Charrior genannt werden würde ich hier nicht investieren. Ich will euch nicht eure Pläne vermiesen (ich sthe auf große Modelle) sondern ersparen dass es euch wie mir geht, der ich gerade alle meine Charaktermodelle (auch Truppchampions und Bestien) neu machen kann weil sie zu groß gebased sind.
Verwende bei meinem KhorneStreitwagen (40k) auch ein Streitwagen Base. Um genau zu sein ist die Regel in 40k "das base das mitgeliefert wird (oder grösser)". Streitwägen werden für 40k gar nicht produziert und es gibt keine Regel das die Bases rund sein müssen... d.h...
Pass nur wegen der Basegröße auf. In 40k gibt es keine Streitwagenbases- so ist der Slaaneshstreitwagen zB lediglich ein Kavalleriebase, der Tzeetnchstreitwagen ein Antigravbase, usw...
Original von schnarz
kann man auch erfahren was das für ein projekt wird, tura. bin ja schon etwas neugierig jetzt.
Wenn ich mal Zeit und Geld hab, kauf ich mir einen Leichenkarren, spann einen Moloch davor, füll ihn mit Schädel und mach ihn als Reittier für meinen 40K Herold.