Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Meistens bentuzen die Plastikakrton, das klappt auch ganz gut. Das kann man meistens mit gnaz normalen Plastikkleber kleben.
Fuer stabile Teile wuerde ich aller dings nen Holzgeruest benutzen und das kann man ja auch Kleben oder besser verschrauben und Kleben
Edit:
SO hab die jetzt auch. Die sind alles aus Papier. Die Falltlinien sind doch alle da, das haelt auch nich wirklich gut. Aber ich werd die mir ein bischen um wurschteln und mit den oben genannten Sachen bauen.
Ich bin konnte mich jetzt über eine Alternativadresse anmelden.
Hab mir die Bastelvorlagen vom Thunderbolt und vom Reaver heruntergeladen. Die Idee ist gut aber igendwie kann ich mir nicht vorstellen das das funktioniert bzw Stabiel wird.
Was für ein Material nimmt man da am besten her und wie verbindet man die Teile???
Wie faltet man die Teile, das es dann auch stabiel wird????
Im alten Epic ("Epic Space Marine" und "Epic Titan Legion") gehörten zu den Titanenlegionen auch Infanteriezüge und Panzer der Adeptus Titanikus. Zum Beispiel konnten im Imperatortitan eine ganze Infanteriekompanie stationiert werden, die aus Feuerlucken schossen.
Ein Freund von mir hat aus einen Starwars AT Walker einen Starwars Flieger und einigen Forgeworld und Stadtteilen einen Warhound gebastelt. der sieht gut aus.
Bei der Seite die du genannt hast muss man sich leider registrieren, und das Geht mit meiner e-mailadresse nicht. Vieleicht kannst du mir die Pläne mal schicken.
Mein Mail: marlang@web.de