Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 144

  • War nicht bös gemeint und ein länderkampf ist ein hehres ziel... :]
    Weiß ich doch ;)
    Es wäre in der Tat toll, wenn wir wieder an die Zeiten anschließen könnten, wo es DBM-Turniere gab, zu denen Mannschaften aus 16 Nationen kamen.

    In Ulm hatten wir letztes Jahr auf dem DBMM-Turnier einen Gast aus Frankreich - die Italiener waren leider verhindert (vieleicht wird's ja dieses Jahr was)

    Gruß additz
  • gaaaaanz essentiell beim HTT ist, dass man sich von dem Gedanken verabschieden muss, dass man von EINEM Hersteller alles vorgekaut und als der Weisheit letzter Schluss verkauft bekommt. Beim HTT sind sowohl Regeln wie Hersteller derartig vielschichtig, dass einiges an Zeit damit "flöten geht" erstmal jeweils das für einen passende zu finden.

    Aber mit ein wenig Geduld geht auch das ... zur Not kann man hier einfch nachfragen :D
  • Original von Nikfu
    Geh additz, fix ihn nicht mit dba an, das spielt doch bei uns keiner :D

    Ich weiß ja gar nicht, was bei Euch gespielt und was nicht gespielt wird ...
    aber es wäre eben ein geeigneter Einstieg ohne gleich Unmengen an Zinn ansammeln zu müssen (das kommt dann ganz von allein ;))

    Keinesfalls will ich das zarte Plänzchen HTT bei Euch auseinanderrupfen. Im Gegenteil: Ich hoffe dass es irgendwann einmal dazu kommt, dass österreichische und deutsche TTer an einem Tisch sitzen und gemeinsam Schlachten/Turniere austragen ...

    Wem's nicht zu weit ist, der sollte nach Ulm auf den AtritiCon kommen. Dort bietet sich dem historischen TTer u.a zwei Turniere (FoG und DBMM), Händler sowie jede Menge Demo- und Partizpationsspiele.

    Der Besuch lohnt sich wirklich.

    Gruß additz
  • Geh additz, fix ihn nicht mit dba an, das spielt doch bei uns keiner :D

    Wenn du minis sehen willst, schau da:
    historische minis fog

    Wird zwar nicht mehr geupdated, gefällt mir aber noch immer sehr gut für den ersten überblick und um ein feeling für die armeen zu bekommen. Außerdem hast du links zu den wichtigsten historischen miniherstellern, also genug zu schmökern. Ich verstehe zwar deine verwunderung, prinzipiell ist es aber schon so, dass man sich eine epoche aussucht und dann für einen minihersteller entscheidet. Es macht halt wenig sinn ganz tolle minis zu sehen und man hat keine mitspieler und die armee ist eintönig. Da ist der ansatz: "Diese epoche interessiert mich und ich hab spielpartner, was gibt´s da für minis von wem" zielführender. (aber eigentlich ist´s wurscht da man früher oder später sowieso von jeder epoche was haben will :D)
  • Die Chinesen interessieren mich auch sehr...

    Also zuerst den Krieg aussuchen und dann die Figuren finde ich etwas merkwürdig...Mir geht es ja darum die Figuren zu sehen...Ich will ja nicht sofort die Schlacht nachspielen, sondern mich erstmal an der Historisch Korrekten Darstellung ergötzen und entscheiden ob mir die Figuren gefallen.
    Daher find ichs merkwürdig, dass man auf der Seite zwar die Armeelisten sieht aber keine Figuren..

    Ich hab jetzt gesehen dass es bei DBA in dem Biblischen Armeebuch die Akkader und Sumerer gibt..

    Ah moment ich hab das jetzt verstanden:

    Im grunde gibt es garkeine Miniaturen zu den einzelnen Systemen, sondern die Systeme stellen nur die Armeelisten und Regeln zur verfügung...Die Miniaturen kann man sich dann von einzelnen herstellern selbst zusammensuchen - ist das richtig so?
  • Ganz genau, das sind wie Codizes oder Armeebücher..
    Darin würdest Du auch die möglichen Armeen finden...


    Es gibt eigentlich keine Figuren, die es nicht gibt.. Ich habe sogar schon Hawaiianer des 18/19 Jhdts gesehen..
    Such Dir einen bewaffneten Konflikt aus und Du wirst auch dazu Figuren finden, wenn Du danach suchst.
    Zumeist gibts dann auch ein Regelwerk, je populärer, desto mehr in den verschiedensten Variationen..

    Die Crux der vielen Systeme ist allerdings auch schon wieder ein Vorteil - irgendwann findest Du auch etwas, was Dich anspricht...

    Man braucht beim HTT nur weitaus mehr Geduld...
  • Okay...Es ist garnicht so einfach was zu finden..Was ich am meisten vermisse ist eine Seite die mir auflistet, welche Armeen es gibt und welche Einheiten genau (zum ansehen). Ich sprech jetzt von DBA..

    Noch was:

    fieldofglory.com/catalogue/

    hier steht, dass das Armeelisten sind...Heisst das, dass das jetzt garnicht die Miniaturen sind?
  • DER Einstieg in die Welt der historischen TT's ist sicher DBA.

    Günstiger geht's nicht mehr, denn Du brauchst für eine Armee 13 Elemente inkl. Lagerelement (Ein Element ist gewissermaßen ein Spielstein).

    Pro Element fallen bis zu 8 Figuren an, wobei kaum eine DBA-Armee Horden besitzt (die eben 8 Figuren fassen). Die Masse der Elemente hat 2 bis 4 Figuren, so dass man etwa 40 bis 50 Figuren pro Armee braucht.

    Wenn man im 15mm-Maßstab spielt, macht das für die Zinnfiguren etwa 25? + Porto (das variiert natürlich je nach Armee - eine indische Armee mit Elefanten ist z.B. sicher etwas teurer)

    Das tolle an DBA ist außerdem, dass man mit die meißtgespielten historischen TT kompatibel ist: Die Basierung ist dieselbe, ob Du nun später FoG oder DBMM (den großen Bruder von DBA) spielen möchtest.

    Außerdem kann man sich sukzessive eine große Armee aus mehreren DBA-Armeen aufbauen: Karthager gegen Numider oder gegen Spanier: Die wiederum lassen sich alle in einer großen karthagischen Armee gegen Römer unterbringen ...

    Zum Aufbau und Kombinieren solcher DBA-Armeen gibt's einen (fast schon legendären) Artikel, der sehr zu empfehlen ist.

    Gruß additz
  • Billig fängts an....

    Es kommt darauf an, was man machen möchte.
    Eine antike Armee im Maßstab 1:100 und das vielleicht noch in 15 oder 6mm wird nicht die Welt kosten, aber dabei bleibts eher selten ( und schaut wohl eher bescheiden aus )

    Ich bin dem historischen TT mittlerweile seit 1986 treu und man hat immer wieder Projekte ( sprich, neue Armee/neue Zeit ), in die man sich hineintigert.
    Irgendwann will man auch Alles über die Zeit wissen...
    Dann will man auch schöne Spieltische mit schönem Gelände...
    Dann will man vielleicht auch einen anderen Maßstab oder ändert das Regelwerk...

    Es ist allerdings richtig, GW-Figuren sind teurer als vergleichbare Figuren von Herstellern historischer Miniaturen..

    Es gibt mehrere Ws...

    1.) Welche Figurengröße?
    2.) Welche Periode?
    3.) Welcher Maßstab?
    4.) Welches Regelwerk?
    5.) Welche(r) Hersteller?
    6.) Welches Hintergrundmaterial?
    7.) Eigentlich römisch 1 - Wieviel kanns kosten? :P

    Gerade die Antike bietet mannigfaltige Optionen, mMn. wird dieser Zeitraum viel zu häufig viel zu global gesehen.
    Nikfu ist ein Fields-of-Glory Spieler mit 15mm Griechen.. Da gibts AFAIK noch einige FoG Spieler in Wien und Umgebung..
    Greymouse und meine Wenigkeit sind gerade im Begriffe, uns den frühen Diadochen in 28mm zu widmen.
  • Tipps beim treffen sammeln schadet nicht, ausserdem werden sicher ein paar veteranen minis mitnehmen und du kannst gustieren was dir so gefällt. Bisserl was an regeln werd ich wohl auch mitnehmen da ich eine fog begeisterung auslösen möchte :D

    Historisches tt hat nicht nur den vorteil, deutlich günstiger als wh zu sein, sondern auch viel flexibler. Du kannst unter systemen wählen, die auf skirmish basieren (dh. wenige figuren die 1:1 kämpfer darstellen) bis zu ganz ganz (und ich meine wirklich ganz) grossen schlachten. Für eine 28mm historische mini kannst du 1,-- rechnen, manchmal mehr, manchmal weniger. 15mm bekommst du schon um 0,30-0,50, wohl gemerkt, ich spreche von zinnminis. Für wh kommst du fast immer über 4 euro pro mini, oftmals (für aufwendigere modelle) über 10,--. Du siehst, historisches tt ist dein freund (du mußt nur ein bißchen schrullig sein :D)
  • Danke ich überlegs mir noch. Ich hatte eigentlich nicht vor sooo oft zu spielen. Wollte eigentlich mehr Sammeln und bemalen. Ich hab gehört dass Historisches Tabletop oftmals billiger ist als z.b. Wahrhammer, und das man viel weniger Figuren braucht, ist das tatsächlich so?

    Ich werd mir mal die von dir genannten Systeme ansehen.
  • Systeme gibt´s deren gar viele, von fields of glory über ancient warfare zu wh historical und dbx ist für jeden geschmack und für die für dich interessante epoche alles dabei. Dazu gibt´s dann die qual der wahl zwischen 6, 15 und 25/28mm. Vermutlich am besten für dich ist zu unserem (ersten) historiker stammtisch zu kommen, da wird dir sicher schnell und unkompliziert geholfen und du siehst gleich dass historische tabletopper nur ein bisserl schrullig sind :D

    Historiker Stammtisch
  • Tag,

    Ich studier ja altorientalstik und hab generell ein sehr starkes Interesse an Geschichte. Ich such ein tabletop System in dem folgende Völker vertreten sind:
    Sumerer, Akkader, Assyrer, Babylonier, Perser, Araber, Inder, Griechen, Römer, Chinesen, Japaner, Maya, Azteken... Die Epoche sollte von 5000 vor Christus bis spätes Mittelalter reichen. Kennt jemand diverse Systeme? Würde dann auch gleich nach Spielpartnern fragen.