Ich bin zwar nicht der O&G Progamer, aber ein paar Tipps kann ich auch abgeben.
Wichtig ist mal zu wissen, an welche Punktegröße du gedacht hast.
Als Kommandant (erst ab 2000Punkte einsetzbar) würde ich dir einen Schwarzork-Waaaghboss empfehlen, nämlich aus dem einfachen Grund, dass er einen guten Moralwert hat und so deine Truppen diesen spendet und er durch das Upgrade "Schwarzork" noch mehr Schlagkraft bekommt.
Ich spiele ihn immer auf Wildschwein mit schwerer Rüstung, verzaubertem Schild, Besta Bosshelm, Eis'nbeissa und Kurrlags Klävarä Klingä.
Dadurch hat er einen guten Rüstungswurf (und Rettungswurf) und haut mit Todesstoß, +1S und Trefferwürfe wiederholen ziemlich gut zu.
Als Heldenauswahlen würde ich auf jedenfall einen Armeestandartenträger spielen (kurz AST genannt). Da Orks und Goblins nicht die Mutigsten sind, ist es immer gut, eine Standarte im Rücken zu haben, welche die Grünhäute etwas "Mut" gibt.
Am besten macht er sich auf einem Wildschwein (schneller und bessere Rüstung).
Es gibt die Möglichkeit ihn passiv einzusetzen, oder aus ihn einen guten Nahkämpfer zu basteln.
Als passiver AST wird der Geistatotem und eine schwere Rüstung gespielt - offensiv ist das Götzenbild und der Mächtigä Metzla die richtige Wahl.
Danach nimmst du entweder noch Schamanen mit (min. einer sollte immer in der Armee sein - am besten mit zwei Bannrollen um feindliche Zauber abzuwehren) oder du einen Goblin Flitzer (Goblin auf Wolf mit Schild, Rüstung, Einwegwunda, Diebisches Dingsda - dann ist er ziemlich schnell und kann dank der hohen Stärke gegnerische Helden oder Streitwagen umhauen).
In der Kernsektion würde ich immer mindestens 2 Blocks Orkkrieger mitnehmen - Idealgroße sind ca. 20+ mit Kommando und Schilden (bzw. 23 mit Wildschweinheld oder 18 mit Wildschweinheld).
Auch leichte Kavallerieeinheiten sind nicht umsonst - sie können deinen Gegner aufhalten oder einfach nur nerven.
Spinnenreiter, als auch Wolfsreiter zählen als leichte Kavallerie; beide Einheiten sind nicht besonders stark und werden schnell getötet, aber sie können dir helfen, den Gegner in "Position" zu bringen.
Wolfsreiter (ideal mit Speeren und Musiker) sind sehr schnell, Spinnenreiter (ebenfalls mit Speeren, Kurzbögen und Musiker) hingegen sind etwas langsamer, ignorieren aber Gelände, wodurch sie einen großen Vorteil haben und sich besser in Stellung bringen können.
Die Truppengröße sollte bei 5-6 Modelle pro Einheit liegen.
Dann kommen die Nachgoblins...klein, feig und miese Nahkämpfer. Aber: Mit ihrer Masse zwingen sie so manchen Gegner in die Knie.
Nachtgoblins werden (fast) immer mit Schilde und Handwaffen gespielt (defensiv). Einheitengröße liegt bei 25-40 Mann pro Team (größere Teams sind Nahkampftruppen mit Kommando, Fanatics, und Netzgitze; kleine Fanatictransporter).
Die Elitesektion ist hart umkämpft.
Schwarzorks sind gute und starke Einheiten, allerdings auch ein beliebtes Ziel für gegnerischen Beschuss. Eine größere Einheit (18-25Mann inkl. Kommando und evtl. Schilde) sollte genügen.
Ein "Must-Have" der Eliteeinheiten ist die Speerschleuda. Für 70P. bekommst du 2 (!!) Stück, die deine Truppen gut unterstützen und Rittereinheiten unter Beschuss nehmen. Sollten nie fehlen.
Streitwagen sind auch gut - ich bevorzuge die Orkstreitwagen, da sie Wiederstandsfähiger und etwas stärker sind. Streitwagen können deine Einheiten im Nahkampf unterstützen (Kombiangriffe) oder Flanken schützen.
Auch Wildschweinreiter werden häufig gesehen und gespielt. Sie sind die einzige schwere Kav. der Orks.
Die normalen Wildschweinreiter haben zwar einen besseren Rüstungswurf als die Wildorkwildschweinreiter, allerdings haben eben diese Rasserei und einen Rettungswurf. Außerdem kann man, wenn man etwas paranoid ist, ihnen auch Rüstung kaufen, um sie etwas zu schützen. Wildorks haben also mehr Attacken im Nahkampf (Raserei für Reiter + Raserei für Schwein) - außerdem sollte man die Reiter (egal welche) immer mit Speeren ausstatten.
Gruppengröße liegt hierbei bei 5 bis 6 Mann.
Die Seltenen Einheiten sind sehr umstritten.
Der Eine findet das Kamikazekatatpult gut, der Andere schwört wiederrum auf Riese und Trolle.
Ich persönlich liebe das Katapult, da es relativ Treffsicher ist und es einfach nur geil aussieht!

Der Riese ist eine Nahkampfmaschine, wird aber jeden Beschuss auf sich ziehen.
Trolle sind stark und haben verschiedene Upgrades, unterliegen aber Blödheit, was sie etwas schwierig zu spielen macht; beliebt ist auch die Taktik "Trollbreaker".
Kurbelwagen können deine Nahkampftruppen unterstützen sind aber wieder sehr Zufallsabhängig.
Ich bevorzuge hier weiterhin das Kamikazekatapult und den Riesen.
Meine Liste, in etwas, wie ich sie spiele:
Schwarzork-Waaghboss auf Wildschwein mit schwerer Rüstung, verz. Schild, Besta Bosshelm, Eis'nbeissa, Kurlags Klävarä Klingä.
Schwarzork-Gargboss auf Wildschwein als Armeestandartenträger mit schwerer Rüstung, Götzenbild und Mächtiga Metzla.
Goblin-Gargboss auf Wolf mit l.Rüstung, Schild, Einwegwunda und Diebisches Dingsda.
Nachtgoblinschamane mit 2 Bannrollen (Stufe 1).
~2x20 Orkkrieger mit Kommando und Schilde
2x5 Spinnenreiter mit Speere, Kurzbögen und Musiker
~2x25 Nachtgoblins mit Kommando und Fanatics
~1x18 Schwarzorks mit Schild und Kommando inkl. Waaghbanner
1x2 Speerschleuda
2x1 Ork-Streitwagen
1x1 Kamikazekatapult
1x1 Riese
...ca. 2150P.
LG