Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 16

  • Original von Lobo666
    @Roli:
    Das Aceton hat denn Vorteil das das Zeug auch dünn bleibt nicht so wie bei Terpentin etc... da hab ich scho mei erfahrung gemacht.


    Weiß nicht mit was du hantiert hast aber Terpentin war sicher nicht dabei denn mit Terpentin verdünn ich den Army Painter wenn ich will bis zur Konsistenz von Wasser. Übrigens empfiehlt auch Fanatic Terpentin.

    Gruß Hannes



    Stimmt schon das mit Terpentin auch funzt nur wird er wieder wie zähe Brühe zumindest wars bei mir so und mit dem Aceton bleibt das Zeugs Constant und ich mal mit der Dose sicher schon über ein Jahr.

    Mfg
  • @Roli:
    Das Aceton hat denn Vorteil das das Zeug auch dünn bleibt nicht so wie bei Terpentin etc... da hab ich scho mei erfahrung gemacht.


    Weiß nicht mit was du hantiert hast aber Terpentin war sicher nicht dabei denn mit Terpentin verdünn ich den Army Painter wenn ich will bis zur Konsistenz von Wasser. Übrigens empfiehlt auch Fanatic Terpentin.

    Gruß Hannes
  • Original von Princess Yuffie
    ist immer einwandfrei durch schütteln runtergegangen ... geh halt mal in die kraftkammer ... :P


    Das stimmt schon das des auch funzt wenn man der mini a Gehirnerschütterung zufügt :D

    Aber ich finde das
    1. das arbeiten mit Pinsel sauberer ist.
    2.Sparsamer
    3.genauer

    Aber jeder soll so arbeiten wie er sich leichter tut.

    PS.: Also bei meinen 2m länge und Gorilla armen muss ich Angst haben das sich beim schütteln die Mini vom Base löst wenn ich sie beuteln würde. :D

    Mfg
  • Ich hab beim Dippen immer mit Pinsel gearbeitet, da mir das Zeug auch zu dickflüssig war. Hab da einen 8er Borstenpinsel. In der Zeit in der ich ihn nicht gebrauchte habe, habe ich ihne in Wasser eingelegt. Funktionierte gut.
    Wenn du wirklich Dippst, solltest du die Miniaturen kräftig abschütteln.
  • man kann ja auch mit verdünner verdünnen. ;) das geht auf jeden fall. allerdings solltest du das ziemlich vorsichtig machen weil er sonst abläuft ohne wirklich in den vertiefungen zu bleiben.

    aber pinseln ist definitiv besser als dippen.
  • Ja voll ... das Zeug ist verdammt dickflüssig usw.
    Verdünnen hab ich noch nicht probiert, wird aber nicht funktionieren (glaub ich zumindest), weil man den Pinsel auch nicht auswaschen kann --> das FAP Zeugs nicht wasserlöslich ist (kann natürlich sein, dasses nicht so ist), deswegen hab ich seitdem ich mit dem Dippen angefangen hab immer mit Pinsel gearbeitet.

    Hierbei gilt: große Pinsel! -> ich verwende welche mit Größe 8 bzw sogar 16
    Fürs Auswaschen verwende ich PAINTA CLEAN von Revell ... aber nur, weil ich noch ein Fläschen übrig hatte (sonst wärs zu teuer, immer damit den Pinsel zu waschen, v.a. weil die Borsten struppig werden). Eventuell für jeden Dippvorgang (bei mir immer so um die 2 - 10 Figuren) einen neuen Pinsel kaufen (sollte bei ~20Cent/Pinsel nicht allzu kostenaufwendig sein).

    Das Tolle am Pinsel: Je mehr du von dem Dippinglack aufträgst, desto stärker kannst du akzentuieren bzw. div. Flächen auslassen.
    Meine Legion zB wurde ganz normal mit dem Pinsel gedippt ... mit der Ausnahme von Metallteilen, da mir das Braun auf den Metallteilen nicht zugesagt hat.
    Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich wenden, ich hab inzwischen eine ganze Armee damit "bemalt" und kenn mich schon ein wenig mit dem Zeug aus.

    Gruß Peter
  • also die hohe oberflächenspannung ist normal, weil es eben kein wasser ist sondern vergleichbar mit farbe.
    ob es wirklich eine unnormale oberflächenspannung war, kann ich so ohne es gesehen zu haben/dabei gewesen zu sein nicht sagen.

    du sagtest ja dass die figur in einem großen tropfen eingeschlossen war. hast du 28mm figuren gedippt?
    aber eingeschlossen heißt definitiv zu dickflüssig. versuch es am besten mal mit verdünnen sollte es nix helfen dann am besten mal zum händler und tauschen.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Quick Shade Army Painter problem

    schnarz

    also die gedippten figuren sind hin. da hilft nur entfärben, weil die holzschutzlasur genauso hält wie acrylfarbe.

    was eventuell hilft, ist den army painter zu verdünnen. das hilft schon mal etwas.

    wenn dir der dip zu dick an der figur ist, versuch es mit pinsel. es geht vielleicht nicht so schnell wie dippen aber du kannst so ein besseres ergebnis erzielen und die schichten dünner und genauer verteilen.
  • Benutzer-Avatarbild

    Quick Shade Army Painter problem

    giddi

    Ich hab mir gestern eine dose army painter gekauft und habe grad versucht die anzuwenden, da beginnen meine probleme:

    Der Quick shade hat eine ziemlich hohe oberflächenspannung, ich dachte immer die soll bei dips sehr niedrig sein.

    Dann hab ich meine figur gediped und das ergebniss war das die ganze figur von einem grossen tropfen eingeschlossen war, und dieser nur unzureichend durch schütteln oder blasen runter ging.


    Ich habe geglaubt das es vielleciht temperatur abhängig ist, steht aber nichts auf der dose darüber.

    Habe ich etwas falsch gemacht? ist meine figur hinüber oder kann man sie noch retten?

    Danke für die hilfe