Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 16

  • sehr schön wirklich nur was mir fast bei allen Modellen auffällt sind 2 punkte

    1. Ketten rosten nicht auf der innenseite da dort ja die Laufrollen drüberfahren also sind sie dort eigentlich immer silber also abgefahren

    2. warum sind bei euch die mündungen der Rohre alle so schwarz? da diese verfärbung nur durch den Pulferschmauch zustande kommt und dieser durch fahrtwind ,rohrrücklauf usw sofort wieder weg ist. und wenn dann ist er grad mal dort wo die Rauchabzugslöcher sind und niht am ganzen Rohrend.

    mfg
  • @Annatar:
    Die "Panther" sehen sehr gut aus.

    Was das angeblich zu schwache Tarnmuster angeht, so ist dazu Folgendes zu sagen:
    Ab 1943 wurden die dt. Fahrzeuge nur in Dunkelgelb an die Front geliefert. Dort erhielten die Panzerbesatzungen dann - sofern das logistisch klappte - grüne und braune Farbpasten, die sie zunächst verdünnen mussten und sie dann mit welchen Mitteln auch immer (Pinsel, Schrubber, Lappen) selbst auftrugen.

    Das hatte dreierlei zur Folge:

    1. Die Farbübergänge waren NATÜRLICH sehr scharfkantig, da man weder die Mittel noch die Zeit hatte, weiche Farbübergänge zu kreieren. Und dasss 1943/44 die kämpfende Truppe Sprühpistolen hatte, wird niemand ernsthaft glauben, oder? Von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen, wie vielleicht 'ne Instandsetzungskompanie einer SS-Division.
    Dass dem so ist, kann man sehr schön auf Fotos aus der Zeit sehen. Dort sind die Übergänge eigentlich immer recht scharf.

    2. Jedes Fahrzeug war anders gemustert, da eben der Anstrich Sache der einzelnen Besatzungen war. Es gab kein festes Schema (wie im Gegensatz dazu bei der Luftwaffe), wie die Farben aufzutragen waren.

    3. Die Pasten wurden mit Benzin oder Wasser (je nachdem, was man gerade hatte) verdünnt. Das hieß, dass auch die Intensität der Farben variierte, nämlich zum einen je nach Verdünnungsmittel, zum anderen nach dem Grad der Verdünnung. Trug man die Paste wenig verdünnt auf, sah z. B. das Grün wie Schwarz aus. Benzinverdünnung wirkte intensiver als Wasserverdünnung.
    Vor allem aber - und das zu @Annatar und @Kyllion - VERBLASSTEN die aufgetragenen Farben auch sehr schnell, da sie - das war der Clou des Ganzen - auch wieder abwaschbar waren. Die Panzer sollten nämlich je nach Gelände getarnt werden, und da ergab es keinen Sinn, ein Farbmuster dauerhaft aufzutragen. Ergo musste die grünen und braunen Muster abwaschbar sein, was durch Regen dann zum Verblassen führte.

    Fazit:
    @Annatar, Deine Panther mit der schwächeren Musterung sind schon länger im Einsatz und weisen Spuren der Farbverblassung auf.

    @Kyllion, Dein Panther wurde gerade von der Besatzung frisch getarnt und brennt darauf, es den kapitalistisch-imperialistischen Invasoren im Westen oder den bolschewistischen Horden im Osten zu zeigen!!!

    Gruß

    Kniva
  • Kleines Update: Panther Detail, 1.Zug Panzergrenadiere und AA. Komme in letzter Zeit irgendwie nicht mehr mit meiner Kamera zurecht. Ich denke es liegt vielleicht am weißen Hintergrund. Hab jetzt versucht die Fotos so zu bearbeiten das sie möglichst nahe an die Wirklichkeit kommen, aber ganz hat es nicht funktioniert. Seht selbst:






    Das ist jetzt der Kern meiner 2.SS-Panzerkompanie (momentan 1720 Pkt.). Bleiben also noch 280. Punkte übrig auf 2000. Hat jemand Vorschläge was noch rein soll? Ich dachte an 10,5er Artillerie und 2. Panzerfaust Upgrades für die Panzergrenadiere, wären dann 275.Pkt, also genau 1995 Punkte.

    Kritik und Lob wie immer erwünscht.
    Annatar
  • Erstmal Danke für das Lob.
    @Kyllion: Jetzt wo du es sagst, die Bilder sind wirklich ein bißchen Hell. In Wirklichkeit haben die Streifen ungefähr die selbe Intensität wie auf deinem Bild. Mal sehen ob ich ein besseres Foto Zustande bringe.
  • Huhu!

    Sind sehr nett geworden! Bei der Tarnung finde ich lediglich das Grün etwas zu schwach... hast du auch noch größere Bilder davon? :)

    Mit welcher Farbe hast du die Auspuffrohre bemalt?

    Lg
  • Sehr hübsch, gefällt mir. Das mit den Mustern ist glaube ich wirklich reine Sache der Vorliebe. Die wurden meines Wissens nach oft von der Truppe selber aufgetragen, da gibts ja beim Vorbild Variationen noch und nöcher.

    Welchen Airbrush u. Kompressor verwendest du?
  • Morgn
    Gute Tarnmuster vermeiden das Erzeugen von Kontrasten und scharfen Kanten. Kontraste sind jedoch essentiell beim TT insbesondere bei diesem Maßstab, sodass wesentlich intensivere Farben verwendet werden sollten als bei echten Tarnmustern. Schließlich willst du ja deine Modelle wiederfinden, wenn sie im Wald stehen ;)
    Die scharfen Kanten sind ja da dank Airbrush kein Problem, aber man sollte schon erkennen, dass du ein Tarnmuster aufgemalt hast.
  • Naja, ich dachte mehr im Sinne von dem hier:


    Der Airbrush soll ja nur die Übergänge weicher machen. Mir fällt aber auf, dass die Bilder recht hell sind, vielleicht ist es in Wirklichkeit eh so wie ich meinte.

    Ist aber eh Geschmackssache.
  • Ansich gefallen sie mir sehr gut, einzig finde ich, solltest du etwas stärker die Tarnfarben machen. So finde ich ein bißchen zu schwach. Ist aber Geschmackssache.


    Ansonsten, bleib ruhig bei den Deutschen in der Kampagne... momentan gibts scheinbar zu wenige die die Schlachtfelder finden :(
  • Benutzer-Avatarbild

    Panther (+Support Update)

    Annatar

    Meine neuen Panther für meine kleine SS-Kampfgruppe . Dazu kommen noch 1. Zug gepanzerte Panzergrenadiere und dann steht einmal der Kern. Auf dem Bild ist die neue Panther Box und Barkmann zu sehen (424). Ist das erste mal das ich meinen neuen Airbrush verwendet habe. Was meint ihr? (Ich weiß ich sollte eher meine 7th AD weitermalen um in der Kampagne desertieren zu können, aber die ganzen neuen Sachen die auf Deutscher Seite herauskommen sind einfach zu verlockend ;-))




    MfG
    Annatar