nein das erste foto ist glaube ich mit blitz. da sehen alle bilder etwas zu hell aus. mußte erstmal die automatische abdunkelung abstellen. ist eher so wie auf den anderen fotos.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 13
-
-
gefällt mir gut! und ja es ist eine säge...habe auch ein paar der dinger bemalt. und ich würde das grün beim highlighten ein wenig abdunkeln....sieht man dann zwar nicht mehr so gut aber kommt weniger "krass"...wobei das bei den fotos immer so eine sache ist ob das in natura überhaupt so krass ist wie am ersten foto...ansonsten einfach so lassen.
cheers
tom -
danke für die hinweise. einige fehler hab ich auch noch entdeckt, die mir vorher garnicht aufgefallen waren.ich werd mich dann heute mal daran machen die tipps einzuarbeiten.
ja eine säge macht schon sinn. ist ja selbst heute noch dabei als ausrüstung auf dem panzer allerdings ein wagenheber auch ;). ich finde sie halt etwas ungünstig modelliert, weil sie unten fast spitz zuläuft. zumal sie auf der T-34 packung komplett grün ist. -
Nun könnte man wenn man wollte argumentieren, dass vielleicht nicht jeder Panzer eine Säge hatte aber es ist ja müßig da die graue Eminenz des historischen TT sowieso schon gesprochen hat.
Mfg -
Finde Detail treue auch sehr wichtig bei Historischen TT, da muss ich Athelstan recht geben!
Gruß
Fab -
Original von Grimnog
Sehr schön, gefällt!
Und wie was wer anmalt sollte nun wirklich demjeningen überlassen sein und wenn er es als was anderes als eine "Säge" interpretiert - die mMn nicht viel sinnvoller ist als ein Wagenheber in der russischen Tundra - solls mir auch recht sein.
Vorallem alle Achtung bei den Highlights bist sicher einigemale aberutscht oder hab nur ich so eine unruhige Hand
Mfg
im prinzip ja, nur im historischen tt achtet man im üblichen genau auf sowas, ob etwas getreu der realität halbwegs rankommt - unabhängig vom malstil oder können.
aber das versteht man wahrscheinlich nur dann, wenn man selbst im historischen tt aktiv ist. und die säge hat schon einen sinn gehabt, damit wurden ua. knüppeldämme zb. über supfige gebiete gebaut. -
Sehr schön, gefällt!
Und wie was wer anmalt sollte nun wirklich demjeningen überlassen sein und wenn er es als was anderes als eine "Säge" interpretiert - die mMn nicht viel sinnvoller ist als ein Wagenheber in der russischen Tundra - solls mir auch recht sein.
Vorallem alle Achtung bei den Highlights bist sicher einigemale aberutscht oder hab nur ich so eine unruhige Hand
Mfg -
wenn man die Dinger mal in Echt gesehn hat, also jetz die Mini, frag i mi jedesmal aufs Neue, verdammt wie gut sehts ihr!
gut gelungen, nur weiter so -
Original von schnarz
das auf der rechten seite hab ich als blattfedern/wagenheber interpretiert. aber okay es könnte auch eine säge sein. dann kommt die halt metallfarbend mit holzgriffen. das ist schnell gemacht.
ich habs bei einigen anderen als säge bemalt gesehen - davon mal abgesehen, was sollte man bei einem panzer mit einem wagenheber anfangen?
-
das auf der rechten seite hab ich als blattfedern/wagenheber interpretiert. aber okay es könnte auch eine säge sein. dann kommt die halt metallfarbend mit holzgriffen. das ist schnell gemacht.
-
kleinigkeiten:
das rechts ist ein scheinwerfer - sollte also irgendwie wie ein scheinwerfer bemalt sein.
dann ebenfalls rechts auf der seite, dass glaube ich ist eine säge, die war wahrscheinlich auch nicht in grün bemalt, zumindest nicht das sägeblatt.
die ketten würde ich erdfarben (rotbraun) machen, die waren voller erde und schlamm. ein paar abgenutzte stellen (metallic) passen durchaus.
guck dir mal meinen thread an, dort habe ich su-122 bemalt, basieren am t34-chassis. vielleicht findest du was, das dir gefällt.
grundsätzlich hast du einen anderen malstil, als ich, gewählt. ich arbeite eher mit washes und trockenbürsten und du machst deine sauber mit kantenhighlighting. ist geschmackssache und beides üblich. nur eins, die highlights an den kanten müssen dann gleichmäßig sein - was sehr schwierig ist und eine sehr ruhige hand bedingt. -
Also ich find die ziemlich gut, mir gefällt bei russischen Panzer sowieso die einfärbig grüne lackierung am besten,..
...nur ich würd noch ein bisschen dreck und schlamm drauf machen, sieht so "fabriksneu" aus
Gruß
Fab -