Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Jop. Entweder du hast die Warnung von lexandro ignoriert und musst jetzt Lehrgeld zahlen ODER (was ich aber nicht glaube) du hast das Rhino danach nicht gründlich gewaschen.

    Aber ich glaub das Rhino ist ein Fall für die Bitzbox ,)

    cheers
  • Kanns sein dass die Oberfläche vom Rhino durch das Aceton einfach sehr rau geworden ist da das Aceton Plastik sehr schnell auflöst was es zum Entfärben für Plastikmodelle extrem ungeeignet macht wie ich in meinem Posting geschrieben habe?
  • Hi !
    Ich hab das Rhino heut mit Nagellackentferner (Aceton) entfärbt. hat ganz gut funktioniert.
    Aber jetzt hab ich ein anderes Problem: Um das Rhino schön rot zu kriegen hab ich mir einen Army Painter Spray gekauft, in Pure Red.
    Ja und als ich das Rhino dan angesprüht hatte sah ich mit schrecken, dass die Farbe total körnig getrocknet ist. Also die Oberfläche war total rau. Das wollte ich nicht haben und hab dann das Rhino nochmal entfärbt.
    Und jetzt würd ich gern wissen woran das liegt ?
    Wie kriegt man das schön glatt aufgesprüht ?
    mfg
    Skavengarf
  • Hmm...ok, die Faustregel lautet:

    Aceton oder ähnlich Scharfes für Metallminiaturen, Bremsflüssigkeit für Plastikminiaturen.

    Aceton und alles terpentinbasierendes löst Plastik sehr schnell auf, also ist es für solche Miniaturen KEINESWEGS zu empfehlen. Bremsflüssigkeit löst Plastik auch auf, aber viel langsamer. Einen Tag kannst du das Ding durchaus in der Suppe lassen, das macht nix. Ab 2 Tagen wirds allerdings problematisch (auf der andern Seite hättest du ein bestimmt interessantes Gummirhino also falls du experimentierfreudig bist kannstes auch länger drin lassen ;) )

    Das mit den zwei Schritten klingt gut.

    Bremsflüssigkeit scheint ausserdem den Plastikkleber aufzulösen sofern nicht zu viel beim Bau verwendet wurde, also könnte sich das Problem mit dem Abfließen von selbst lösen wenn du Glück hast. ;) Ansonsten ist Fahrzeuge (oder irgednwelche andern hohlen Plastikmodelle) strippen immer bissi problematisch, eben weil du die Bremsflüssigkeit nie so wirklich ganz rauskriegst.

    Viel Glück!
  • Ich habs letztens mit Nitro gemacht ... aber das waren Zinnminis und wenn ich mir anschau, wie die Rasenfläche jetzt aussieht, über der ich meine Minis abgeputzt hab würde ich das Ganze wohl nicht mit Plastikminis probieren :D

    Gruß Peter
  • Naja ich schwöre auf Aceton.
    Bei Plastik solltest du das Modell ca. 10 Minuten reinlegen und dann mit nem Abwaschfetzen abwischen und es dabei mit Wasser abspülen.
    So klappts wenigstens bei mir.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Rhino entfärben

    Cannonfodder

    Bremsflüssigkeit ist ölig wird also nicht komplett wieder rauslaufen.
    Es zerstört die Bindeschickt zwischen Farbe und Plastik- greift das Plastik nicht an. Hinterher heisst es "feste Rubbeln" sonst geht die Farbe nicht ab.
    Ein paar Stunden in der Suppe sollten reichen- danach wird sich keine Verbesserung/Verschlimmerung einstellen.

    Mein Tipp: zerleg das teil soweit wie möglich.
  • Hi !
    Hab hier ein Rhino stehen, dass ich gerne entfärben möchte.
    Ich schätze ,da bietet sich die Bremsflüßigkeitsmethode an, aber da hab ich ein paar fragen dazu:
    Greift die Bremsflüßigkeit das Plastik an oder nicht ?
    Wie lange soll das Rhino da drin liegen ?

    An sich hab ich vor, das Fahrzeug in zwei Schritten zu entfärben, also immer nur die Hälfte eintauchen in die Flüßigkeit.
    Und wie ist dass, wenn das Zeug in Hohlräume läuft ? An sich sind alle Luken zugeklebt, ist aber keine garantie dafür, dass da keine Flüßigkeit eindringt.
    Läuft das leicht wieder raus ?
    mfg
    Skavengarf