Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Denk an die Eliteauswahlen:
ich spiele meist:
4 Speerschleudern einen 20 bis 25er Block Schwarzorks und dann noch ein Stretiwagen.
Oder auch Fanatics.
Waaaghboss auf Lindwurm kann auch gut sein (meiner meinung nach aber erst ab 3000 P.)
Was Stänkerei angeht:
Die war mir telweise sogar sehr nützlich.
mein gegner ging mit 6 Echsenrittern auf ungefähr 12 zoll distanz zu 25 Orkmoschaz, stänkerei: erst ein 6 und dann ein 5, das heißt 5 zoll vorstürmen und dann ging sich der angriff aus und die Ritter waren tot, sonst hätten sie angegriffen und es wäre schlecht um die Orks gestanden.
Meiner meinung nach sind orks eine gute und vorallem vielseitige armee.
Das Problem bei den Orks ist, das durch die Stänkerei viele Pläne schiefgehen. Das heißt aber nicht, dass man um mit Orks erfolgreich zu seom nicht strategisch gut spielen muss. Es gibt nur wenige die es wirklich probieren und beherrschen.
Orks sind keine Schwache Armee. Leider sind aber die neuen Vampire und Dämonen etwas zu gut geraten. Gegen die haben fast alle Armeen ein Problem.
warte einfach auf das neue Armeebuch dauert ja nur ca. 2-3 jahre und dann solltest du auch wieder gute chancen haben. die neuen Armebücher dämonen und vampire haben etwas die balance durcheinander gebracht. allerdings ist es natürlich auch so dass man aus niederlagen meist mehr lernt als aus siegen.
Ok, danke für die Antworten. Dan bin ich beruhigt.
Stimmt es denn, dass Orks & Goblins eine relativ schwache Armee sind und es sehr schwierig ist mit ihnen gegen Völker, wie den Dämonen des Chaos oder den Vampiren zu gewinnen?
klar kannst du mit orks auch taktisch spielen. dann musst du halt viele schwarzorks einsetzen und schwarzorkbosse um die stänkerei zu unterdrücken. allerdings ob orks dann noch so lustig und spaßig sind wie wenn man sie normal spielt, sei mal dahingestellt. probier es einfach mal aus wie dir der spielstil so liegt. da hat jeder so seine eigenen vorlieben.
Bei der Frage, welche Armee ich spielen sollte, habe ich lediglich optische Aspekte berücksichtigt, also nicht die Strategie, die hinter den Völkern steckt usw.
und dann sagst du
Ich lege jedoch sehr viel Wert auf Taktik und wollte Euch fragen, ob es auch mit den Orks & Goblins möglich ist komplexere Taktiken aufzubauen und umzusetzen
und klar kannst du mit orks sehr viele taktiken durchgehen ,so wie bei fast jeder armee.
Ork´s sind halt geborene kämpfer weshalb die armeeliste meistens darauf ausgelegt ist ,lustig zu sehen wäre mal eine ballerburgarmee oder 4 shamanen bei 2000 punkte ,aber denke du hast mehr glück im nahkampf
seit neuem habe ich auch damit angefangen Warhammer-Figuren zu sammeln.
Bei der Frage, welche Armee ich spielen sollte, habe ich lediglich optische Aspekte berücksichtigt, also nicht die Strategie, die hinter den Völkern steckt usw.
Nun habe ich aber des öfteren in Foren gelesen, dass die Orks und Goblins wohl eine ziemlich unstrategische Armee sein sollen, wegen der Stänkerei-Tests. Ich lege jedoch sehr viel Wert auf Taktik und wollte Euch fragen, ob es auch mit den Orks & Goblins möglich ist komplexere Taktiken aufzubauen und umzusetzen.