Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 3

  • Original von Mascharius
    Ich würde es ect mal mit ner Laubsäge probieren, das dürfte nich ganz so heiß werden.


    Hi !
    Ja das Ding ist eine Laubsäge, nur elektrisch betrieben. Mir ist vorher nur der Name nicht eingefallen.
    Also am besten zur Sicherheit den Hub auf ganz langsam einstellen. ich glaube das geht so weit runter dass das Sägeblatt sich so schnell bewegt wie es sich bei der Arbeit mit einer handsäge bewegen würde.
    So gesehen ist kein Unterschied zur Handarbeit ;)

    Und das sich Resin mit warmen Wasser verbiegen lässt hätt ich auch vorher wissen sollen. Hab gestern nämlich ein großes Adeptus Mechanicus-Symbol auf ein Rhinodach geklebt und hab mich geärgert dass das Ding leicht verformt war und nicht plan auf dem dach aufgelegen ist.
  • ich würde sagen das Resin wesentlich empfindlicher auf Hitze ragiert als das normale GW Plastik. Das sieht man ja schon darin das wenn man es in warmes Wasser legt es leicht verformen (biegen) kann.

    Ich würde es ect mal mit ner Laubsäge probieren, das dürfte nich ganz so heiß werden.
  • Hi !
    Ich hab hier noch einen alten Vindicator stehen und will den mit einen Belagerungsschild aufmotzen.
    Als Modell für das Ding hab ich mir von Forgeworld folgendes vorgestellt:

    Rhino Bulldozerschaufel
    (Runterscrollen dann seht ihr ein Bild davon)

    Ist eigentlich fürs neue Rhino Chassis und der Vindicator hat das alte, aber da krieg ich mit Plastikcard schon eine Halterung hin.
    Mehr sorgen bereitet mir das Loch, dass ich reinmachen muss, für die Demolisherkanone. Ich schätze wenn die Schaufel nicht zu hoch ist reicht auch ein breiter Schlitz.
    Das Ding ist ja aus Resin und nicht gerade dünn.

    Ich schätze ich werde da zu meiner elektrisch Standstichsäge greifen.
    Nur möchte ich gerne wissen: Wie wärmeempfindlich ist Resin ?
    Ich hab schon mal Kunststoffgußrahmen zerschnitten und die sind durch die Reibung eher durchgeschmolzen als geschnitten.
    hat schon mal wer von euch Resin mit so einer elektrischen Säge bearbeitet und kann mir da Tipps geben ?
    Vor allem würde ich gerne wissen ob ich mit großer Hubzahl oder kleiner arbeiten muss und wie ich das Teil führen muss. Also ob man es mit viel Druck gegen das Sägeblatt drücken soll oder eher mit wenig führen.
    mfg
    Skavengarf