Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ja ich bin auch umgestiegen von GW auf Vallejo aber Radikal hab mir gleich denn Koffer besorgt um 180 eur
Mit denn Gw Farben bin ich abgefahren, ausser der neuen die hab ich noch.
Ja bei denn Metallfarben heist es wirklich ein wenig vorgrundieren.
Gold-Iyanden Darksun (Das ergibt meiner Meinung nach denn besten Goldeffekt)
Restliche Metall Farben-Diverse Grautöne (is eh klar dunkel zu dunkel und hell zu hell)
Das einzige Problem (wenn man es so nennen will) ist der gewaltige Unterschied der Pigmentdichte.
Vallejo decken einfach viel besser und wenn du Effekte erzielen willst wo du mehrere Schichten von nicht deckendend Farben benötigst, dann ist es eben etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich verwende für meine Modelle auch einen Mix aus Vallejo und GW....je nachdem was ich für nen Effekt erzielen will.
Also ich hab vor ca ner Woche das erste Mal mit Vallejo Farben gemalt und die gefallen mir sehr gut.
AUSNAHME die Metallfarben. Da find ich die von GW besser. Insofern würd ich sowieso mixen.
ich verwende derzeit farben von gw, vallejo und foundry zusammen auf minis und es gibt keine probleme. auch beim mischen von farben unterschiedlicher hersteller hatte ich bis dato keine troubles.
Habe in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt von meinen GW Farben auf Vallejo Farben umzusteigen.
Da ich natürlich meine GW Farben nicht wegschmeißen/verkaufen sondern lieber selber aufbrauchen will, wollte ich fragen ob jemand mit dem Umstiegsthema bereits Erfahrung hat.
Gibt es Probleme mit dem Mischen von Farben der beiden Hersteller, oder sollte es da zu keinen Problemen kommen?