Wirst ja immer besser, sehr stimmig dieser Alten A. Monster Hunter.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 28
-
-
So, wieder was fertig (eig. schon seit Donnerstag ;)).
Um den bisherigen Bases gerecht zu werden, auch hier wieder Thema d. Umgebung "Schrottplatz" ... außerdem, um den Hordes (lebend) <-> Warmachine (Maschinen) Unterschied hervorzubringen, taufe ich ihn ...
"Alten Ashley - Machine Hunter"
C&C gern gesehen.
Btw auch hier zum Voten: Alten Ashley und Grim Angus.
Gruß Peter -
Die Truppen haben einen guten Standard und der Anführer ist sehr schön, nur bis auf den Warlock gefallen mir die Modelle einfach nicht ,... sind mir irgendwie zu schwammig.
-
Stimmt eigentlich ... noch ist er ja nicht versiegelt, also werd ich das heut noch nachbessern.
Gruß Peter -
wie schon gesagt, er is wirklich super geworden.
Das einzige, was ich noch verbessern würde, ist die Mündung vom Headhunter, damit das ganze noch etwas Tiefe bekommt. -
hast ja e kritik bekommen;
die muss nicht immer negativ sein.
Außerdem was soll man dann noch negativ kritisieren???
ciao stefan -
Danke für die netten Kommentare
Kritik wär aber auch nicht schlecht, schließlich will man sich weiterentwickeln
Gruß Peter -
Da zeichnet sich ein neuer Meister ab. Wenn das so weitergeht haben wir auch einen kleinen "Cheeba" oder "Trovarion" hier in der Gegend!
Dein Nickname macht dir auf jeden Fall schon alle Ehre
(Bernhard, deine sind auch toll, aber die loben eh immer alle^^).
lgM -
nächstes level erreicht - find ich super!!!
did -
Also ich muss sagen, am besten gefällt mir immer noch der Troll mit dem Fernglas!
-
So fertig isser (bis aufs Base, aber das Basematerial ist ja noch nicht da *zu Bernhard gugg*). Grim Angus sein Name, ein Anführer (s.g. Warlock), dementsprechend ein wenig mehr Mühe gegeben.
Hier ein paar Fotos (wohl etwas zu dunkel):
Hoffe er gefällt.
Gruß Peter
PS: Je öfter man auf das jew. Bild klickt, desto größer wird es.
PPS: Ich hoff ich hab dem FAP übertroffen -
nun im Vergleich mit 3 x Highlight würde ich glauben ist FAP wohl eher suboptimal.Als Erleichterung für Standard sicher eine Wohltat.
Sia -
Blau und Weiß als Beispiel
Meine Hochelfen sind Blau/Weiß und da würde man nicht sagen, dass es ned passt.
Es kommt drauf an wie man die Mini vorher bearbeitet. Wie verdünnt man die Farben aufträgt und wie/welches FAP man anwendet. Es dippt oder mit Pinsel aufträgt und behutsam überschüssiges wieder mit Pinsel entfernt.
Mir gefallen meine HE sehr gut. Wie Bernhard richtig erwähnt sollten aber ein paar "gemalte" eyecatcher dabei sein. So halte ich es mit Emblemen auf Standarten und Juwelen.
Für mich ist FAP eine echte Erleichterung. Denn wenn ich alles bemalen würde, würd ich damit nie fertig. Irgendwann zipft dich das 100ste Infanteriemodell einfach an. Leider erhalt ich mir meine Motivation nicht so lange, bis ich vom Erfolgserlebnis eines 20 Speerträger Modelle Regiments wieder zehren kann.
lgM -
Also sind ganz gut geworden. Ich persönlich mag das Blau. Aber das Petersche Farbschema ist auch sehr schön.
Einige Gedanken.
1) ohne washes arbeiten ist schlecht. Alle Pros arbeiten mit dem (FAP ist KEIN Wash oder doch aber eher nach Schrotschuß---) Ich habe jetzt die bemalung von Gravus mr genau durchgelesen. Ohne Washes ..unmöglich.
2) ich sehe es mittlerweile genauso dass die Figuren einfach auch ein wenig arbeit verlangen sehe aber immer wieder Figuren bei denen FAP einfach gut wirkt und im Prinzip keine Unterschied zu einer anderen Methode zu sehen ist.
zb Zwerge. Oder Dämonenminis. Hier jetzt auf krampf das Fap zu vermeiden (va bei Figuren die ein wenig glänzen sollen und va rot sind)halte ich für buga.
3) ALLES mit FAP zu behandeln halte ich für schlecht. Es gibt einfach Farben die sind nicht dafür gebaut. Blau und Weiß als Beispiel. Alles andere funktioniert eh halbwegs.
Cygnar habe ich dadurch komplett in den Sand gesetzt und bin mehr wie unglücklich darüber.
Sia -
Original von Asmodai
Bin mir sicher, dass sie in natura noch besser ausschauen als auf den Fotos.
Allerdings ... aber ich kann doch meiner Kamera ihren Heißhunger auf Highlights nicht nehmen -
Schön sind sie, da gibts nix auszusetzen.
Find nicht, dass sie wie gefappt ausschaun.
Bin mir sicher, dass sie in natura noch besser ausschauen als auf den Fotos. -
Ich habe mir auch vorgenommen meine nächste Armee (was auch immer für ein Tabletop) ohne FAP, Washes u. so zu bemalen. Weil wenn ich mir meinen Skrag ansehe, an dem ich um die 10 Stunden gearbeitet habe, bekomme ich gleich Lust eine ganze Armee zu bemalen.
-
Hübsch geworden! Den Pyg mit Zielfernrohr hab ich bisher noch nicht bemerkt
Der Fap-Eindruck könnte mmn dadurch entstehn, dass die Farbabstufungen sehr sauber gelungen sind, und du zum Schattieren der Haut einen bräunlichen, erdigen Ton verwendet hast - da sind eben schon viele auf ein "FAP!" geeicht. Wurscht, mir gefällt die erdige Farbkombination, das offizielle Trollblau hat mir nie so zugesagt. Bei Grim Angus würd ich dir dann aber empfehlen, ein paar Eyecatcher - Freehands, kontrastierende Muster - mit reinzubringen :). -
Schon wahr. Aber wennst mal soviele Minis wie ich bemalt hast, denkts vielleicht anders. Immerhin mal ich jetzt schon seit 11 Jahren an Tabletop minis (omg bin ich schon alt ...
)
-
Ich bin ja nicht ganz weg vom Dippen ... immerhin mach ich meine Legion of Everblight und meine Tyras weiterhin mit dem Effektlack.
Die Tyras sind gewollt so eintönig und die Legion Viecher schauen einfach (zumindest die Infanterie) grauslich aus ^^.
Klar es geht schnell und ist effektvoll, aber wenn ich nicht viel Zeit für eine Miniatur brauch ist auch mein Bezug zu eben dieser geringer. Man siehts auch, wie ich damit umgehe: Meine Tyras schieb ich auf Haufen zusammen und entferne Verluste auf einmal. Bei den ehrlich bemalten Figuren nehme ich jede Miniatur einzeln und pass noch extra drauf auf.
Außerdem denk ich, dass man sich grad bei einem Skirmish Game viel Zeit pro Miniatur nehmen kann, weils im Endeffekt weniger Maxln sind, die man anfarbln muss, als zB bei WHFB. Dort (bei WHFB) zahlt sich dann das Dippen schon sehr aus.
Ebenso stell ich mich weder auf die Dippen- noch auf die Malen- Seite, sondern find sowohl das eine als auch das andre akzeptabel, allerdings mit dem Hintergedanken, dass ehrlich bemalte Figuren 10 mal mehr Liebe des Malers erfahren haben, als gedippte.
Aber jetzt genug des Off-Topics
Gruß Peter