Ich verwend die Großen Koffer von Feldherr mit den 7 Einlagen. Bin sehr zufrieden damit
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 7
-
-
hab selber so ne Alu-kiste die ist zwar schwer aber recht praktisch da sitzgelegenheit immer mit.
einlagen musst du meistens zurechtschneiden dH zuerst mal reflektieren wie dus anlegen willst.
die Aluboxen bekommst du im baumarkt (zgonc.at/ zB) oder vl in Geschäften für Soldaten&Millitärzubehör, bisschen umschaun und vergleichen.
Zgonc: Bestell-Nr. 446-30
bei den einlagen hab ich sowohl microconstrukt als auch gwindi/feldherr. mir sind persöndlich die Feldherr lieber da sie steifer als die MCs sind auch wenn eine lage nur neun maxl pro reihe hat, dafür gibts von Feldherr noch die anpassbaren Raster-einlagen die für alles was grösser als eine 25mm standard figur ist recht praktisch sind. (termis, bikes, Panzer aller art, Landspeeder -> die passen super in die 100mm raster einlagen wenn du sie senkrecht reingibst)
wie schnarz schon meinte: wenn du eine kleine armee mithast sind die Klassischen werkzeugkoffer im kombi mit magnetbases recht nett.
BTL
Xun -
verwendet in verbindung mit magnetbases ist so ein teil super. nix verrutscht nix geht kaputt.
-
baumarkt eine alu-kiste,hat schlösser und ist flug-sicher!
-
die größten "koffer" scheinbar erzeugt Feldherr ....
gibt es nichts vergleichbares zu diesen hersteller um diesen preis bzw wie ist denn eigentlich die verarbeitung, hat jemand verfahrung von euch damit -
Es gibt noch systeme von Feldherr, Reaper und anderen Herstellern:
Einieges findest du in diesem Shop
fantasyladen.de/frameset.html
Unter Onlineshop/Figurenkoffer -