Original von ChB_Master
@schnarz: Wörter je Beitrag ist bei mir auch auf dem Boden, weil ich dauernd bei der asokette bin.
Eine frage hätte ich mal an alle die Sprungtruppen einsetzen: setzt ihr sie als Schocker ein oder vertraut ihr auf die Fähigkeit sich 12 Zoll zu bewegen?
Ich persönlich komme mit Gegnern die schocken besser klar, weil man ja nicht so schockt das 1 Zoll Abweichung glich der Tod seien können. daher kann ich so etwas dann erst mal auf Kurzdistanz zusammenschießen, und das mit allem was ich habe, da allen dann eine Sichtlinie haben. Als 12 Zoll Beweger sind sie echt schlimm, wenn sie z.b. von Felsen zu Felsen springen und so keine Sichtlinie zu den eigenen Beschusstruppen besteht.
Hi !
Ich lasse meinen Sturmtrupp niemals schocken. Bei den SM haben die eher die Aufgabe gegen Infanterie vorzugehen. (wie schon gepostet wurde: schocken ist sinnvoll wenn man einen Panzer zermeltern will, funktioniert mit Landspeedern wunderbar)
Ich finde schocken da einfach zu Riskant wegen der Abweichung. Wenn man nah an den Gegner schockt um Z.B in Flammenwerfereichweite zu kommen, dann ist die Chance hoch im Gegner landen, oder zu weit abzuweichen, dass man den Gegner nicht mehr erwischt. Außerdem kann er dann einen angreifen und dir so deine Zusatzattacke für den Angriff verwehren (besonders blöd wenn man extra einen Ordenspriester dazustellt)
Und sonst wenn man weiter vom Gegner hinschockt, dann muss man schauen dass man Deckung kriegt. Landet man im Gelände ist ein gef. Geländetest für alle notwendig. Landet man irgendwo dahinter, besteht immer noch die Gefahr ins Gelände reinzuschocken. Oder der Trupp weicht so blöd ab, dass er statt hinter Deckung im offenen steht, aber da kann man dann noch rennen

Also mir ist das einfach zu unsicher, deswegen stelle ich sie immer von Anfang an auf. Infanterietrupps werfe ich an sich lieber in Landungskapseln ab, die sind um einiges sicherer. So schocken lasse ich meine Infanterie ungern (also Sturmtruppen oder Termis)