Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • ja stimmt,
    aber bei Bretonen steht ja meist Modell 2 am Rand, (keine Ahnung wie und ob das durch Regeln gedeckt ist)Nehmen wir an am linken, dann würde zwischen C und 2 verteilt werden, und 1 und H fix getroffen werden.

    Warum laufen diese Diskussionen immer Tagsüber, wo ich im Büro bin, und natürlich kein Regelwerk bei der Hand hab? :)
  • ja so hatte ich das am anfang auch gesagt. nur dann kam codex marine mit dem einwand dass es ausgewürfelt werden müsse, wie beim frontalbeschuss.

    okay trotzdem haben ich paar fragen die sich aufgrund deines beispiels nicht lösen lassen weil 1 und 2 hintereinander stehen.

    wie verhält es sich wenn C und 1 die plätze tauschen. würde ich dann beim durchschlag ausgewürfelt werden müssen ob C oder 2 getroffen wird?

    Ich weiß physik und WHFB passen nicht immer zusammen finde das halt nur eine semi-optimale lösung. wenn dann der durchschlag wie follgt aussehen würde 1->2->H.

    aber ansonsten stimmen wir soweit denke ich überein mit der argumentation. aufgrund der Tatsache dass es eigentlich keinen unterschied macht ob 1 oder 2 in deinem beispiel getroffen wird weil beides gleiche modelle sind und hier ein würfeln eher überflüssig wäre.
  • @ schnarz, das ist falsch.

    Das Problem ist, dass bei den Gliedern immer im ersten Glied die besonderen Modelle stehen (zumindest fast immer) und mit Siciherheit nur das letzte Glied unvollständig ist. Damit ist eigendlich ziemlich klar definiert was passiert.

    Bei den Reihen ist es manchmal nicht ganz so klar, insbesondere wirds interessant wenn es nur 2 Glieder gibt, das 2te unvollständig ist und im ersten Glied in unterschiedlichen Reihen Chars stehen.

    zB
    -2-
    C1H

    1 u 2 normele Modelle der Einheit
    C Champion
    Held

    Schuß von vorne: es wird zwischen Champ, Held und 1 ausgewürfelt wer getroffen wird, und dann wird Modell 2 getroffen.

    Schuß von links kommen, und trifft die Reihe mit dem Champ. Wo soll das Modell stehen? In der ersten, in der 2ten oder in der 3ten Reihe.

    Wenn so steht wie gezeichnet. Bekommt der Champ den ersten Treffer ab, zwischen 1 und 2 wird verteilt und der Held bekommt den 3ten, natürlich nur wenn vorher die Modelle ausgeschalten werden.
  • also wenn man die regel für frontalbeschuss auf die flanke wirklich ummünzen wollen würde, wäre es wohl so dass man würfeln müßte welches glied getroffen wird (im beispiel halt erstes oder zweites) und dann wird das erste modell dieses gliedes getroffen und das durchbohren findet nur in diesem glied statt.

    finde ich aber auch nicht gerade berauschend als lösungsansatz da es dann ja bis auf die wenigen modelle im zweiten glied kaum einen unterschied gibt zu einer lanzenformation mit 6 modellen da würde es ja auch normal gehandhabt werden.
  • Beschuss aus der Flanke, siehe oben, wird so abgehandelt als ob jede Reihe ein Glied wäre. Dementsprechedn stimmt das schon so, imo.

    Das die Regeln der Physik in einem Spielsystem nicht immer greifen sollte eigendlich klar sein, oder? :)
  • also das obige beispiel ist etwas verrutscht durch den einzug das erste glied besteht aus ritter, AST, General zweiter glied aus einem Ritter (Aus sicht der Speerschleuder)

    Deine Aussage war der Bolzen trifft bei Beschuss aus der Flanke ein zufääliges Modell des ersten Gliedes und bohrt sich dann in eines aus den zweiten glied bei flankenbeschuss...habe ich das so richtig verstanden (deine aussage war entweder ritter oder AST danach zweites Glied wo durch falschen einzug der Geral steht)? das wäre ja mal totaler blödsinn. das wäre dann ja wie beschuss von vorne. da bohrt sich der bolzen ja auch durch die glieder.

    genauso macht es wenig sinn wenn ich sage, dass das modell einen zufälligen in der ersten reihe trifft und dann den nächsten zufällig in der ersten reihe trifft, weil dann ja der bolzen anhand des beispiels erst den AST dann den Ritter und danach den general treffen kann. Sprich er wechselt zweimal die richtung, was physikalisch beim durchbohren nun mehr als unwahrscheinlich ist.

    Also meiner Ansicht nach trifft er halt das erste glied und bohrt sich innerhalb dieses gliedes lustig durch. finde das wesentlich sinnvoller als es auszuwürfeln. glaube dieses auswürfeln macht nur sinn wenn man von vorne schießt weil dahinter ja keine modelle sind und dass sich die spieler dann nicht aussuchen auf wen sie schießen wird das einfach ausgewürfelt. auf beschuss in die flanke läßt sich diese regel mMn nicht anwenden.
  • Er trifft einen pro Glied (im Flankenschuss pro Reihe). Es wird nur zufällig ermittelt welches Modell im Glied getroffen wird, nicht welches Modell der Einheit getroffen wird.

    D.h. kann in obigem Beispiel auch nur entweder der Ritter oder der AST durch den Treffer erwischt werden, nicht der General oder der zweite Ritter. Durchschlägt der Bolzen sein Opfer wird wieder zufällig zwischen allen Modellen des zweiten Gliedes (Reihe) aufgeteilt, in dem Fall wäre es der General.
  • mhh dann wird wohl nicht aufgespießt, was ich als großen nachteil sehe. weil das aufspießen funktioniert ja weil die kämpfer so dicht gedrängt in der formation stehen. sollten also weniger als 5 minis da sein findet das dann wohl nicht mehr statt und der bolzen trifft dann wohl folglich nur einen.
  • ja wir spielen auch immer so das die im letzten glied immer am ungünstigsten für den besitzer der einheit stehen bezüglich beschuss und angreifen usw,aber hier wars halt picklig,weil 2 von 4 rittern chars waren...
  • es ist ja so das du so viele wie möglich treffen musst das heist wenn du in die Flanke von rittern schießt die im ersten Glied 3 tief sind und im hinteren Gleid 2 tief sind dann kannst du 3 verwunden! Nur wenn ein Charactermodell dort steht weis ich nicht was Passiert
  • also ich würde sagen dass immer die vollen glieder getroffen werden. ich meine stell dir ein 21er Gobboregiment vor das in die flanke beschossen wird da würde ja auch kein klar denkender spieler anfangen zu sagen, dass nur der letzte allein rumstehende gobbo getroffen wurde.

    demnach würde ich sagen dass so wie es da bei dir steht zuerst der eine ritter im ersten glied getroffen wird danach der AST und dann der paladin. Der ritter im zweiten glied wird nicht getroffen.

    nehmen wir an es wären alles nur ritter dann würde man es auch handhaben und so sieht man es ja auch in der grafik für die speerschleuder.

    die "achtung sir"-regel kommt ja nicht zur anwendung weil zuwenig ritter vorhanden sind.

    ich hoffe mal ich habe das alles soweit richtig interpretiert.
  • genau das ist meine frage^^...
    nochmal zu erinnerung es wird von der flanke geschossen...
    ungefähr so:


    r=ritter
    A=AST
    G=paladin als general
    S=speerschleuder mit blickrichtung auf vier uhr
    o=speerschleuderbesatzung

    o o
    o S

    r
    AGr
  • stimmt eigentlich. =)

    um dann wieder auf die ursprüngliche bretonenlanze zurückzukommen...

    2 charaktere im ersten glied plus 2 normale ritter, davon einer im zweiten glied.

    es wird also aufgeteilt... und dann? spiesst die schleuder jemanden auf? wenn ja, wen?