Ich hatte die Möglichkeit mir die Stampfer Gussrahmen genauer aunzuschauen. Ich muss sagen die sind echt gelungen.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 42
-
-
das Kleid ist jetzt nicht wirklich eine Neuerfindung..... das hats vor 20 Jahren schon bei den Epic Modellen gegeben..... sehen auch alle Ork Titanen so aus.
-
Sieht trotzdem wie nen kleid aus !!!
-
orks könnens nicht besser bauen
ja, eine ork-frau symbolisiert einen ork-gott -
Was mich doch sehr am optischen stoert is, das es eig. aussieht als haetter nen kleid an.
Bemal in Pink und geb ihm anstelle der Kanone nen Lolli und du hast ein kleines ( wenn auch Haessliches) Maedchen -
Ok anderes Teil des Stampfers die Kanone.
Ich hab mir jetzt noch mal die regeln bezüglich der gatling angeguckt und die sind ja mal nur heftig. Die darf solang 2W6 schießen bis der nen Pasch würfelt. Hab das mal ausprobiert und hab erst beim 16mal nen Paschgewürfelt und das dann mit S7 und DS3 ist BÖSE. -
ich glaube nicht, dass die diskussion zu etwas führt
ich würde sie gerne beenden, denn wir alle verschwenden so unsere zeit
witmen wir uns wieder anderen teilen des stampfas -
Ich aht das ding heute in der Hand und muss sagen das der ein bischen lieblos gestalltet ist.
Zu der Panzerplattendiskussion kann ich nur sagen, dass die platten zum groß teil kleiener sind als die türen am Rhino und von Platten in der größe dürfte es aber tausende geben.
Das einzigst gelunge am Stampf ist die Körperform und der Kanonenarm. Is halt es schief und verbogen am Körper. -
wo sind denn die Platten gleichmäßig groß bitte?
Davon abgesehen gibt es auf Planeten Industrieanlagen die zerlegt werden können, Panzer, Schiffe, abgestürzte Raumschiffe ........ etc.etc.etc.
think big -
Die raumkreuzer bestehen ja meist aus anderen raumkreuzern....bzw den teilen
aber für einen stampfa verwendet man wohl keine raumschiffe
und nur ein teil der platenz sollte so groß und gleichäßig groß sein! -
Ich glaube Deine Theorien im Bezug auf die Beschaffung von Orkvehikelbauteilen sind überarbeitungsbedürftig.
Gibt im 40. Jahrtausend sicher auch Metallplatten die über die Größe von 2x2 Meter hinausgehen. Wäre relativ mühsam wenn die sich einen Raumkreuzer aus alten Konservendosen zusammenschweißen müssten. -
Original von ULTRAMAR
Ach wirklich? Woher weiß man das?
siehe lexicanum: ork
oder eine belibige publikation in der orks erscheinen
Original von ULTRAMAR
Ein echter Ork Spieler baut seine Karren sowieso um..... und als Grundlage für einen Umbau ist das Teil allemal gut.
meinst du?
ich würde ehr einen baneblade senkrecht stellen
das geht echt und sieht verdammt cool aus -
Original von ChB_Masterkein meck verwendet sowas weil er garnicht sowas findet
Ach wirklich? Woher weiß man das?
Ein echter Ork Spieler baut seine Karren sowieso um..... und als Grundlage für einen Umbau ist das Teil allemal gut.
-
die platten müssten kleiner sein
kein meck verwendet sowas weil er garnicht sowas findet -
Ich hba den bausatz jetz mal in der hand gehabt und muss sagen - SEHR LIEBLOS. echt Schade. er ist zwar groß aber von Detailgrad brauchen wir da garnicht sprechen (wenn mna jetzt mal den banblade zum vergleich nimmt)
cheers -
-
Er ist Orkich devinitiv aber vom Hocker haut er mich net.
Er sieht irgenwie mehr lustig als gefaehrlich aus!!!!
Haben will ich ihn aber trotzdem -
-
na Da warte ich mal bis 7. wenn ich aus meiner Reinen Infanterie Armee endlich auch einen Stampfer hinzufüge oder auch DREI
Nur noch Schlimmer wird das Zeitgleich ja das Imperium kommt -
Bei Bell of the Lost souls sind die Stampferbauanleitungen zu sehen.
belloflostsouls.blogspot.com/2…-stompa-instructions.html