Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 48

  • Nee, nee, Kollegen da muss ich euch einen Silberstreifen am Horizont aufzeigen. Momentaner Preis bei Bestellungen im devisenschwachen Britannien ca 270 Euronen.

    Kann im Moment allen, die ihre Armee noch aufpeppen wollen, oder gar eine neue anfangen, empfehlen direkt beim britischen Online Shop zu bestellen. Habe gerade erst eine Bestellung für den Club bekommen, da war ein Pfund ca 1,1 Euro wert (Post&Package inkl)!!
    Die erste echt nennenswerte GW-Preisreduktion der letzten Jahre!! :)

    Also, wer Geld hat - jetzt investieren! :D

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Ich würd mich auch mit ein paar Blistern anhängen.
  • Original von Meister.Petz
    Ein Post wohl eher für mich zum immer wieder Nachschauen, aber vielleicht auch für den ein oder anderen von Interesse, was euch am Schlachtfeld in ferner Zukunft erwarten könnte:

    Bisher bemalt:
    1 Grey Seer 130 Punkte
    2 Heroes 140 Punkte
    1 Warlock 30 Punkte
    5 Units Clanrats 200 Punkte
    10 Units Rat Swarms 250 Punkte
    1 Unit Stormvermins 55 Punkte
    3 Units Plague Monks 210 Punkte
    1 Unit Rat Ogres 110 Punkte
    2 Units Jezzails 140 Punkte
    1 Unit Gutter Runners 70 Punkte
    2 Units Warp Lightning Cannons 100 Punkte
    1 Unit Doom Wheel 125 Punkte
    1 Unit Screaming Bell 125 Punkte
    ______________________________________

    1685 Punkte (inkl. Charakters)


    *gulp* das sind aber viele. ums mal orkisch zu sagen: "das sind viel mehr viele als wir viele sind!" :P

    na zum Glück bin ich kein Ork! Gott liebt die Infanterie! :)



    Gesamtneupreis derzeit wäre dafür: 569? (ohne den zusätzlichen Gutter Runners) ... also gut überlegen, mspaetauf ;)


    alter Verwalter... mir hauts das Heu vom Schädl. So teuer kann ja nicht mal ne Fantasy Armee sein....
    knapp 600 ?uronen für ca. 3000 Punkte. Ich fass es nicht!

    danke für die Liste :)

    lg,
  • Ein Post wohl eher für mich zum immer wieder Nachschauen, aber vielleicht auch für den ein oder anderen von Interesse, was euch am Schlachtfeld in ferner Zukunft erwarten könnte:

    Bisher bemalt:
    1 Grey Seer 130 Punkte
    2 Heroes 140 Punkte
    1 Warlock 30 Punkte
    5 Units Clanrats 200 Punkte
    10 Units Rat Swarms 250 Punkte
    1 Unit Stormvermins 55 Punkte
    3 Units Plague Monks 210 Punkte
    1 Unit Rat Ogres 110 Punkte
    2 Units Jezzails 140 Punkte
    1 Unit Gutter Runners 70 Punkte
    2 Units Warp Lightning Cannons 100 Punkte
    1 Unit Doom Wheel 125 Punkte
    1 Unit Screaming Bell 125 Punkte
    ______________________________________

    1685 Punkte (inkl. Charakters)


    Noch unbemalt daheim (heute nach Inventur gecheckt):
    Charakters lass ich hier mal aus
    2 Units Clanrats 80 Punkte
    2 Units Rat Swarms 50 Punkte
    3 Units Stormvermins 165 Punkte
    3 Units Plague Monks 210 Punkte
    3 Units Rat Ogres 330 Punkte
    2 Units Jezzails 140 Punkte
    2 Units Warp Lightning Cannons 100 Punkte
    1 Unit Doom Wheel 125 Punkte
    ______________________________________

    1200 Punkte (ohne Charakters)
    ------------------------------------------------------------

    Macht insgesamt 2885 Punkte (ca. noch +100 Punkte für 1 zusätzl. Hero und 1 zusätzl. Warlock) ... wobei aber noch zu sagen ist, dass 1 oder 2 zusätzliche Units Gutter Runners nicht verkehrt wären.
    Gesamtneupreis derzeit wäre dafür: 569? (ohne den zusätzlichen Gutter Runners) ... also gut überlegen, mspaetauf ;)

    Gruß Peter
  • Zuerst habe ich Sand aus der Sandkiste im Park geholt.
    Schwarz eingefärbt und getrocKnet.
    Die Bases an den Kanten mit Bestialbrown eingefärbt.
    Sand aufgeklebt und nach dem Trocknen mit verdünntem Snakebite Leather bemalt. Anschließend mit eine Mischung aus Sb Leather und weiß TB.
    Fertig
  • Mahlzeit !


    der Klaus hat uns jetzt mal gezeigt wo der Hammer hängt....und dann wird auch klar wieso in den Erzählungen von 1001 Nacht die Rede ist :D

    Zwischen Grundieren (und lex zwergen ;)) und den 6 Farbschichten von Klaus liegt die Bandbreite dessen, was der normal Verrückte vorzuweisen hat.

    Zumal ich auch gerade an meinen Araby male, nehme ich das aber gerne mal als Anregung ...und bei den angepeilten 6 Stunden pro Einheit geht sich das knapp mit 1-2 Farbschichten aus ...weil ich bis zum Spätfrühling 8) doch fertig werden will..

    Soviel hierzu...und ich spiele viel lieber

    Stefan
  • BTW ich such jemancden der meine Bretonen malt ^^

    Ich bekomm nie ne fertige Armee hin, kannst vergessen.... Ich sehs ein. Aus dem Alter wo ich meine Armeen komplett selbst gemalt habe bin ich raus....
  • Leichter gehts so:

    Orks:schwarzer Grund
    grobes TB mit Bestial Braun
    grobes TB mit Burbonic Braun
    Hautteile mit Dunkelgrün inken und mit Gelb TB
    Eisenteile mit Boltgun malen
    Rot oder Gelb malen für Bänder oder anderen Schnickschnack
    Zähne weiß TB
    Den ganzen Streifen dezent mit Bleached Bone TB

    sicher nicht Topqualität aber trotzdem herzeigbar (in meiner Galerie) und schnell
  • Dein gaga find ich absolut berechtigt;
    Geht mir genauso, wobei bei mir noch ein schuß Faulheit dazukommt nicht soviele Schichten aufzutragen;
    ABER

    Ich muss Claus zu gute halten, seine Araber schaunen so verdammt gut aus, das sich dieser Aufwand sicher lohnt.

    ciao stefan
  • sagte ich schon "gaga.."?

    Das muss mir mal jemand praktisch zeigen...

    i mein
    A) nervts mich ja schon total das die Farbe nach 30sec schon stockt und ich wieder neu schütteln/aufrühren muss bzw. die Pinselspitze einen Farbpropf hat und ich den Pinsel auswaschen muss (wobei ich dann gleich nen frischen nehmen kann, weil irgendwie fängt sich da immer die Feuchtigkeit im Pinsel und genau bei einer wichtigen Stelle an der Mini rinnt dann das alles zusammen und die Farbe verläuft sich auf der Figur GRRRR).

    B) find ich ja gar net genug Fläche um soviel Farbe aufzubringen :P

    lg,
  • Na dann mal ich....

    Desert Rider der Araby.

    Pferde:
    Grundschicht Schwarz.
    Dunkles Brau als Deckfarbe.
    Mischung aus Sand Brown und ner anderene Farbe für das erste Aufhellen.
    Nur Sandbrown um mehr Tiefe zu erhalten.
    Zum Abschluss noch Highlightem mit..... (weis jetzt nicht wie die Farbe heist)

    Reiter:
    Grundschicht Schwarz.
    Mischung aus Storm Blue + Schwarz als Deckfarbe
    Diese Basis + Ultramarines Blue zum heller werden.
    Weiter Mischun mit noch mehr Blau für Akzente.
    Zum Abschluss das helle Grau für die feinen Akzente um mehr Dynamik reinzubekommen.

    Zaumzeug:
    Grundfarbe Schwarz
    Deckfarbe Rotbraun.
    Heller werden mit nem dünkleren Rot.
    Weiter mit nem hellen Rot von Vallejo
    Abschluss mit nem fast Orange Rot für die feinen Akzente.

    Speere:
    Grundfarbe Schwarz
    Deckfarbe Scorched Brown.
    Heller werden mit (weis i jetzt ned genau)
    Abschluss mit ner selbstgemachten Mischung aus 3 verschiedenen Farben.

    Gold - Teile:
    Schwarz als Grundfarbe.
    Shining Gold als Grund.
    Verdünnet Chestnut Ink drüber für die Tiefe.
    Highlighten mit Burnished gold.
    Je nachdem wie es aussehen soll dann noch Akzente mit Mitril Sivler.

    Haut-Gesichter:
    Schwarz als Grund
    Fleischfarbe als Deckfarbe.
    Ink darüber für die Tiefe.
    Aufhellen mit ner Fleischfarbe.
    Je nachdem wie groß die Hautstellen sind dann noch Akzente mit hellerem ton.

    Bärte:
    Schwarz als Grund.
    Scorched Brown als Deckfarbe.
    Helleres Braun für erste Akzente.
    Noch helleres Braun für weitere Akzente.

    Silber bzw. Metall:
    Schwarz
    Boltgun metall.
    Selbsgemachte Ink aus Schwarz drüber.
    Akzente je nachdem wie es aussehen soll mit noch 2 Schichten Silber.

    ...that´s it .....so einfach geht das :rolleyes: :D
  • Ok, wie gesagt ist Geschmackssache, 4 Schichten hab ich nicht mal auf meinen 28mm HDR Figuren. :D (mit Ausnahme der Pferde)

    Bei den Helden/Zauberern/Generälen lass ichs mir einreden, aber für normale Einheiten wär mir das zuviel Aufwand.
    Aber das erklärt warum die Dämonen so gut aussehen. :)
  • gaga... was?

    wollt ihr mich endgültig komplett demotivieren?
    3 - 4 Farbschichten?

    d.h. bei z.B. einem Brustharnisch o.ä. pinselt ihr nach der Grundierung noch 4 Farbschichten zum Highlighten auf?
  • Original von Claus
    Also bei mir haben alle Flächen um die mind. 4 Farbschichten......es sieht einfach viel lebendiger aus und die Modelle bekommen dadurch viel mehr Tiefe.

    ... wenn man sie aus der Nähe betrachtet, ja.
    Bei meinen Skaven verwend ich auch nicht mehr als 3 Schichten für die Umhänge.
    4 bei den Heroes oder Warlocks.

    Gruß Peter