Grüß Euch!
Mittlerweile hab ich ein wenig rumgebastelt. Mein Whirlie/Rhino ist schonmal fertig zusammengebaut.

Ob ein Whirlwind jetzt tatsächlich beleuchtet sein muss ist natürlich fraglich.. Aber der Spaß sowas einzubauen wars mir im Endeffekt wert. Und nebenbei hab ich mein Schulwissen zu Batterien, Volt, Ampere usw wieder aufgefrischt
In den Seitentüren und beim Ein-/Ausschalter sind Magnete angebracht, damit siese auch abnehmbar bleiben. Die Front, welche die Batterie verdeckt, ist auch nicht festgeklebt - somit kann man im Fall der Fälle auch noch Batterie wechseln.
Die Dachluke mit dem raketenwerfer ist momentan ebenfalls nur aufgelegt und nicht geklebt. Ob ich da noch magnetisieren werde, weiß ich noch nicht so recht..
Die Teile für die Beleuchtung sind beim Conrad gekauft und kosten mit Knopfbatterie ca 5?.
Mittlerweile hab ich ein wenig rumgebastelt. Mein Whirlie/Rhino ist schonmal fertig zusammengebaut.

Ob ein Whirlwind jetzt tatsächlich beleuchtet sein muss ist natürlich fraglich.. Aber der Spaß sowas einzubauen wars mir im Endeffekt wert. Und nebenbei hab ich mein Schulwissen zu Batterien, Volt, Ampere usw wieder aufgefrischt

In den Seitentüren und beim Ein-/Ausschalter sind Magnete angebracht, damit siese auch abnehmbar bleiben. Die Front, welche die Batterie verdeckt, ist auch nicht festgeklebt - somit kann man im Fall der Fälle auch noch Batterie wechseln.
Die Dachluke mit dem raketenwerfer ist momentan ebenfalls nur aufgelegt und nicht geklebt. Ob ich da noch magnetisieren werde, weiß ich noch nicht so recht..
Die Teile für die Beleuchtung sind beim Conrad gekauft und kosten mit Knopfbatterie ca 5?.