Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 6

  • danke schon mal für die guten infos

    ich denk ich werd mich eher für eines der beiden warhammer systeme entscheiden. erstens weils da sicher eine größere community gibt und ich mich mit den beiden systemen schon etwas mehr beschäftigt habe.
    ich hab mir jz auch mal von jemanden das regelbuch von WH40K ausgeborgt und darin ein bisschen geblättert. werd schaun, dass ich irgenwie auch ein bisschen mehr über WHF herausfind, damit ich mir da ein besseres urteil bilden kann.
    unklar ist mir vor allem noch, wie das bei WHF mit den regimentern funktioniert, vor allem im nahkampf. (da gefällt mir die struktur von 40k besser)
    was mich an WH40K wiederum stört ist, dass es sehr fernkampf lastig ist. deswegen wäre es gut wenn mir noch jemand das mit den regimentern etwas besser erklären könnte. weil ansonsten würd mir WHF schon besser gefallen, weil der nahkampf eine größere rolle spielt

    noch ein paar fragen:

    würdet ihr mir von so einer einsteiger box prinzipiell abraten, dass ich selber mal ein bisschen ausprobieren kann? (weil bei WHF in der startbox eben zum beispiel zwerge enthalten sind)

    gibts irgendwo in wien eigentlich noch so einsteiger abende, weil wenn ich mich recht erinnere hat es so was früher in der gamezone beim damage town gegeben? da hats glaub ich damals auch bemal workshops oder so gegeben.

    und könnte noch wer das mit den regimentern noch einmal etwas näher erläutern bitte


    auf jeden fall jz schon danke
    lg light
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: tabletop neuling - brauche hilfe bei der wahl des spielsystems

    Lynyrd

    Hi!

    Zuerst einmal frage dich selbst auf was du wert legst.

    Entscheidest du dich für ein Spiel weil dir die Spielmechanik gefällt oder der Hintergrund?

    Bist du mehr der Fantasy oder SiFi Fan?
    Mit der Frage kannst du schon mal beantworten ob du HDR, Warhammer oder Warhammer 40K spielen möchtest.

    So wie 82er geschrieben hat, du musst mit der Armee "leben" und wirst viel Geld in das Hobby stecken.
  • ich schliesse mich SIA an. ab in einen club und zuschauen und dann entscheiden. WOW (club) kann ich hier sehr empfehlen da sehr viele erfahrerne spieler aller systeme da sind. am besten an einem mittwoch reinschauen und fragen stellen....
    in ein Geschäft würde ich erst später schauen. du musst dran denken das Verkäufern allgemein etwas daran liegt ihre ware zu verkaufen.


    >>Link für WOW<<
    tabletopgames.org/
    >>WOW auf der Festung<<
    diefestung.com/forum/board.php?boardid=125
    BTL
    Xun
  • Also zu HdR werd ich mich nicht melden, aber zumindest zu Punkt 1 kann ich sagen, dass beide Systeme Einsteigerfreundlich konzipiert wurden (zumindest was die Grundboxen betrifft). Wenn du dir also eine Grundbox kaufst wirst du in Mäuseschritten ans Hobby herangeführt. Die Wahl des Systems ist Geschmacksache. Wenn du dich nicht entscheiden kannst und über einen gefüllten Geldbeutel verfügst, empfehle ich dir mit beiden Systemen anzufangen.
    Beginnst du mit Warhammer Fantasy, dann eignet sich vom spielerischen Aspekt das Imperium ganz gut. Vom Bemal-Aspekt gibts sicher andere Armeen, die leichter zu bemalen sind, will man kein einfaches Farbschema bei den Imperialen Truppen haben. Aber auch Bretonen, Hochelfen und Orks&Goblns kann ich als Anfängerarmeen empfehlen, da sich die Spezialisierungen in Grenzen halten. Ich hab anno dazumals mit den Bretonen angefangen. Absolut nicht empfehlen würde ich Skaven, Zwerge oder Ahnliche, die eher was für Fortgeschrittenen sind, weil sie sehr spezialisiert sind.
    Beginnst du mit 40K, dann ganz klar Space-Marines. Braucht man nicht all zu viele Truppen und kann sie auch recht gut universell einsetzen.

    Aber im Prinzip empfehl ich natürlich die Armee zu beginnen, die dir am besten gefällt. Du solltest nach keinem anderen Kriterium entscheiden, da du dann mit deiner Armee leben "musst". Und diese auch bemalen wirst wollen. Und eine Armee, die einem nicht gefällt zusammenbauen und bemalen zu müssen....da sinkt die Motivation recht bald.

    Zum zweiten Punkt werd ich mich jetzt nicht im Detail auslassen, aber im Grunde kann man die Unterschiede auf folgende Dinge herunterrechnen:

    *In Warhammer spielst du viel in Regimenten, die sich in Gliedern konzipieren. In 40K hast du lockere Formationen

    *In Warhammer hast du eine gute Mischung aus Fern- und Nahkampf. Kriegsmaschienen (z.B. Kanonen, Streitwagen, etc...) sind eher besonderheiten. 40K ist sehr Fernkampflastig (es sei denn man spielt Tyraniden). Die Anzahl an Fahrzeugen, Panzern, etc. ist verhältnismäßig zu Fantasy höher. Ganz besonders die Imperiale Armee sticht hier hervor, die mit besonders vielen Panzern aufwarten kann.

    *Warhammer eckige Bases, 40K runde.
  • Ich würde einen anderen Aproach wählen.

    Such einen ort aus wo viele Spieler viele verschiedene Spiele spielen.
    dann sieh einfach zu und entscheide dich einfach einmal nach deinen optischen Geschmacks.
    Sieh zu und frage einfach dann einmal was Leute über jenes oder dieses Spiel denken. Spiel ein paar Probespiele mit geborgten Minis und entscheide dich dann.

    WHFB: der Leader, viele hübsche Minis viele interessante armeen dzt ein wenig unausgewogen aber sehr spannend-
    40K: der Älteste; nun mehr ein Spiel ohne starre formationen aus der Zukunft. Das hast du halt Panzer Schweber aliens etc..leichter zu erlernen wie WHFB. Von der optik vielleicht anders aber auch nett.
    HDR: von der Optik wunderschön, die mechanics für mass combat ein wenig schwach aber trotzdem...vorsicht allerdings eher ein Randprodukt
    Warmachine/Hordes: solltes du gerne MTG gespielt haben DEIN spiel. Unendliche Möglichkeiten und millionen Kombos. Die Minis haben ihren eigenen Flair..
    Warmaster: was für die strategen die gerne VIELE kleine minis durch die gegen schieben 10 mil
    FOW: Der WWII TT; 15 mil..tja optisch entsprechend ..und wenn du ein historiker bist sicher nett


    Sia

    also auf in einem Club...
  • Benutzer-Avatarbild

    tabletop neuling - brauche hilfe bei der wahl des spielsystems

    light

    liebe community

    wie bereits aus dem thema hervorgeht, bin ich neu hier und will anfangen tabletops zu spielen
    ich habe bereits vor einigen jahren ein paar wahrhammer fantasy, warhammer 40k und herr der ringe minis gehabt, aber keine wirklich fertig bemalt und schon gar kein regelbuch gekauft/gelesen.
    nun hat mich aber wieder das fieber gepackt und ich will endlich ernsthaft mit einem tabletop beginnen. jedoch hab ich keine ahnung welches. am liebsten wäre mir entweder eines der beiden warhammer systeme oder hdr. hierbei hab ich jedoch einige fragen.


    1) welches tabletop eignet sich am ehesten für einen anfänger und, wie soll ich am ehesten beginnen? sprich regelbuch kaufen und dann eine armeesammeln (wenn ja welche ist gut geeignet für einen anfänger) bzw. ist es besser mit einem starterpack zu beginnen in dem minis und ein regelbuch enthalten sind? (sind diese regelbücher gekürzt oder konform mit dem jeweiligen HC?)


    2) was ist der spielerische unterschied zwischen whf und wh40k? sprich wodurch unterscheiden sich die beiden systeme außer, dass das eine fantasy und das andere scifi ist. (reichen nur kurze aspekte)


    3) ist es sinnvoll noch mit hdr anzufangen, da ja mit dem ringkrieg scheinbar ein neues regulativ kommt und besteht nicht die gefahr, dass hier die community schrumpft? (hatte mal ein paar hefte von der deagostini reihe mit minis)


    im großen und ganzen würden mich alle drei systeme interessieren

    ich weiß das ist jetzt recht viel verlangt. ich hoffe trotzdem auf einige gute ratschläge und bedanke mich schon im vorhinein für alle guten infos ;)


    lg. light